Hardware Flashcards
Eingabe-/Ausgabegeräte
- Maus
- Tastatur
- Monitor
- Drucker
- Scanner
Das Netzteil
- sorgt für die Stromversorgung der im Computer eingebauten Hardwareteile (220V)
- befindet sich fest eingebaut im Computergehäuse
- mit einem Gebläse ausgerüstet, um das Innere des Computergehäuses zu belüfte und damit zu kühlen
Das Mainboard (auch Motherboard, Hauptplatine)
-verbindet die einzelnen Hardwareteile
Auf ihm befinden sich:
- Anschlüsse zur Stromversorgung
- Sockel für Prozessor
- Bänke für die RAM-Bausteine
- Steckplätze für Steckkarten
- Anschluss für Tastatur
- BIOS
- Anschlüsse für Gehäuseamarturen
Steckplätze
-sind für Steckkarten vorgesehen, die zusätzliche Hardwareanbindung ermöglicht
BIOS (Basic Input Output System)
-legt fest, welcher Prozessor verwendet wird oder in welcher Reihenfolge Laufwerke gebootet werden sollen
Der Prozessor
- übernimmt die Verarbeitung von Befehlen und Daten
- die Leistung (in Herz) des Prozessors ist wesentlich für die Geschwindigkeit verantwortlich, mit der Programme auf dem PC ablaufen
Mehrfachprozessoren
- DualCore
- QuadCore
Der Hauptspeicher
- das wichtigste Hardwareteil für die Bereitstellung von Daten zur Verarbeitung
- Zugriff auf HS dauert ca. 50 nsek
- Daten auf dem HS sind nicht permanent, d.h. sie gehen verloren, sobald keine Stromzufuhr mehr besteht
Der virtuelle Speicher
-wenn die Kapazität des Hauptspeichers (fast) erreicht wird, dann lagert der Computer Daten (auf die längere Zeit nicht zugegriffen wurde) auf die Festplatte aus. Diesen Bereich nennt man virtuellen Speicher
Die Grafikkarte
- wird zur Darstellung auf dem Monitor (setzt sich aus einzelnen Pixel zusammen) benötigt
- in den meisten Fällen in das Mainboard integriert, aber auch als Steckkarten erhältlich
Hauptkriterien für den Einsatz der GK sind
- Auflösung
- Farbtiefe
- Bildwiederholungsfrequenz
Die Soundkarte
- verleiht dem Computer die Stimme (ermöglicht z.B. Audio-CDs zu hören)
- ermöglicht den Anschluss eines Mikrophons, um Audiosignale in den Computer einzuspielen, aber auch den Anschluss eines Kopfhörers oder Lautsprecherboxen)
- ist manchmal in das Mainboard integriert, weitaus häufiger ist sie aber als Steckkarte erhältlich
Bestandteile eines PC
- Netzteil
- Mainboard
- Prozessor
- BIOS (Basic Input Output System)
- Hauptspeicher
- Grafikkarte
- Netzwerkkarte
- Soundkarte
Die Festplatte (auch Hard Disk Drive (HDD))
-Daten werden permanent gespeichert (im Gegensatz zum Hauptspeicher)
SSD (Solid State Drive)
-neueste Technologie im Bereich der Speichermedien
-wird wie eine gewöhnliche Festplatte verbaut, basiert aber nicht mehr auf der Magnetisierung von Festplatten sondern auf einer Flash-Rom-Technologie
Vorteil
-absolut lautlos
-benötigen wenig Strom
-erwärmen sich nicht
Nachteil
-Kosten (100-250€)
-die kleinen Größen (ca. 128-256 GB)
Die CD-Rom (Compact Disk)
- günstiger Datenträger mit hoher Datenkapazität (650-700MB)
- kann nur gelesen werden, nicht beschrieben