Handels- und Gesellschaftsrecht Flashcards

0
Q

Unternehmensformen und Firma

A

£ 17 HGB die Firma eines Kaufmanns ist der Name, unter dem er seine Geschäfte betreibt und die Unterschrift abgibt. Ein Kaufmann kann unter seiner Firma Klagen und verklagt werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
1
Q

Unternehmensbegriff

A

Unternehmen ist eine organisatorisch wirtschaftliche Einheit aus personellen und sachlichen Mitteln (Material - Maschinen) dazu gehören materielle Werte (Grundstücke, Einrichtungsgegenstände), immaterielle Werte (Geschäftsgeheimnisse, ansehen), Arbeitnehmer.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Grundsätze des Firmenrechts

A

Firmenklarheit £18 HGB die Firma muss zur Kennzeichnung des Kaufmanns geeignet sein und unterscheidungskraft besitzen.
Firmenwahrheit die Firma darf keine Angaben enthalten, die geeignet sind für geschäftliche Verhältnisse, die für Verkehrskreise irreführen.
Firmenbeständigkeit £21,22 HGB Namensänderung oder Änderung des Inhabers.
Firmenunterscheidbarkeit £30 nicht zwei Unternehmen mit gleicher Firma an einem Ort

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Kaufmannsbegriff

A

Handelsrecht ist das sonderprivatrecht der Kaufleute. Prinzipien z.B. Schnelligkeit, Vertrauensschutz, rechtsklarheit, selbstverantwortung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Kaufmann Kraft Gewerbebetriebs

Merkmale des Gewerbes

A

Selbstständig Abgrenzungen zum Arbeitnehmer Paragraph 84 HGB
Entgeltlich mit Gewinnerzielungsabsicht
Planmäßig und von gewisser Dauer zum Beispiel Weihnachtsmarkt Stellplatz
Erlaubt geklaute illegale Sachen verkaufen Verboten
Äußerlich erkennbare Tätigkeit für andere zum Beispiel etwas Stricken für andere für Geld
Kein freier Beruf Paragraph 18 S Stg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Paragraph eins HGB ist Kaufmann

A

Gesetzliche Vermutung der kaufmannEigenschaft bei vorliegen des Betreibens eines Gewerbes, widerlegbar wenn der Betrieb sowohl nach Art als auch nach Umfang einen kaufmännischen Geschäftsbetrieb nicht erfordert dann liegt kein Handelsgewerbe vor. Je komplizierter und umfangreicher die Geschäfte desto eher sind kaufmännische Einrichtungen nötig. Siehe Paragraph 241 HGB, der erreichten Umsatz, die Vielseitigkeit der angebotenen Leistungen, die Anzahl der Arbeitnehmer, die Komplexität der Finanzgeschäfte. Die Eintragung ins Handelsregister ist dann Pflicht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Paragraph zwei HGB kann Kaufmann

A

Sobald die Eintragung eines Gewerbebetriebes im Handelsregister erfolgt ist, geht dieses als Handelsgewerbe, auch wenn die Voraussetzungen des Paragraph eins HGB nicht vorliegen, Das Gewerbe also noch nicht den Umfang eines Handelsgewerbes nach Paragraph eins erreicht hat. Der ins Handelsregister eingetragene Kleingewerbebetreibende ist dann erst durch die freiwillige Eintragung ein Kaufmann. Die Eintragung ins Handelsregister ist also konstitutiv.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Paragraph fünf HGB Kaufmann kraft Eintragung

A

Jeder eingetragene Gewerbebetrieb ist auch ein Kaufmann im Sinn des HGW und bleibt es bis zur Löschung, Voraussetzung ist aber der Betrieb eines Gewerbes, sonst kann diese Fiktion nicht entstehen. Beispiele irrtümlicher Eintragungen, herab sinken zum Kleingewerbe.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Kaufmann kraft Rechtsform Paragraph sechs HGB Formkaufleute

A

Alle Handelsgesellschaften (OHG und KG) sind Kaufleute. Auch alle Vereine sind Kaufleute, wenn das Gesetz Ihnen die Eigenschaft einer Handelsgesellschaft zuerkennt. So ist es Z. B. Bei der GmbH und der AG. Beachte Vereine bedeutet in diesem Zusammenhang juristische Personen und Kapitalgesellschaft.mit diesem Unternehmen ein Gewerbe betrieben wird, ist unerheblich. Die Eintragung einer Kapitalgesellschaft ins Handelsregister ist immer rechtsbegründet. Beispiele GmbH Aktiengesellschaft eingetragene Genossenschaft.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Kaufmann Kraft Rechtsschein

A

Nicht ausdrücklich gesetzlich geregelt derjenige, der im Rechtsverkehr als Kaufmann auftritt, obwohl er kein Kaufmann ist, muss sich gegenüber Dritten, soweit diese gutgläubig sind, auch als solche behandeln lassen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Fallbeispiel eins: Das Feinschmecker Restaurant des F macht einen jährlichen Umsatz von 1 Millionen € die Lebensmittel werden in ganz Europa bestellt. Um weitere Kunden zu gewinnen, bietet es auch einen Partyservice an. Guten Kunden gewährt F Ratenzahlung. Als er den Überblick zu verlieren droht. Stellt es einen Buchhalter ein.

A

Laut Paragraph eins ist Kaufmann großer vielschichtiger Gewerbebetrieb Eintragung ins Handelsregister ist Pflicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Fallbeispiel zwei
J träumt von der Eröffnung einer großen Urlaubergaststätte in Elbtal. Leider fehlt ihr das nötige Grundkapital. Deshalb installiert sie an einer von Urlauben stark frequentierten Schiffsanlegestelle einen Bratwurstverkauf. J denkt, es müsse ja alles seine Richtigkeit haben, und lässt ihren Würstchenverkauf im Handelsregister eintragen.

A

Kann Kaufmann laut Paragraph zwei kleine Gewerbebetrieb freiwilliger Eintragung ins Handelsregister Umsatz wenig Gewinn ebenfalls wenig weniger als 20.000 € Kleingewerbe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Fallbeispiel drei
L betreibt ein Urlauberrestaurant, Von denen man nach mehreren schwachen Jahren nur noch die Würstchenbude übrig geblieben ist

A

Kaufmann Kraft Eintragung Paragraph fünf Gewerbetreibender, der irrtümlich ins Handelsregister eingetragen wurde oder Kleingewerbebetreibender war, der früher istkaufmann war. Er ist eingetragen und bleibt Kaufmann Kraft eintragen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Handelsregister

A

Ist ein öffentliches Verzeichnis bei den Amtsgerichten, dass wichtige Rechtsverhältnisse der Kaufleute offenbaren soll. Es besteht aus zwei Abteilungen. In Abteilung A werden Einzelkaufleute, OHG und KG eingetragen, in Abteilung B die Kapitalgesellschaften.
Die Eintragung ist Pflicht für alle Kaufleute. Bei Versäumnis ist die Festsetzung eines Zwangsgeldes möglich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Ablauf der Eintragung im Handelsregister

A

Antrag elektronisch in öffentlich beglaubigter Form Paragraph zwölf HGB (über Notar)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Eintragungspflichtige Tatsache beim Handelsregister

A

Anmeldung der Firma Paragraph 29 HGB Ort und Anschrift, Änderung, Erlöschen der Firma Paragraph 31 Haar PGP, Inhaberwechsel Paragraph 31 HGB, Verlegung der Niederlassung an einen anderen Ort Paragraph 31 HGB, Erteilung oder erlöschende Prokura Paragraph 53 HGB, bei GmbH: Änderung der Geschäftsführung, Änderung der Gesellschafter oder ihrer Beteiligungen Paragraph 33 und 34 HGB

16
Q

Angaben auf Geschäftsbriefen des Handelsregisters Paragraph sieben und 30 A HGB

A

Firma und Bezeichnung (Zusatz, Abkürzung zum Beispiel OHG)

Ort der Handelsniederlassung, Registergericht und Nummer, unter der die Eintragung vorgenommen wurden

17
Q

Das Handelsregister hat Publizitätswirkung, d.h. auf seine Bekanntmachungen darf sich ein Dritter verlassen Siehe Paragraph 15 H GB

A

Paragraph 15 Abs. 1 ein Dritter kann sich auf die Nichteintragung oder nicht Bekanntmachung verlassen, sofern er es nicht besser weiß.
Paragraph 15 Abs. 2 ein Dritter kann sich nicht darauf berufen, dass die wahre Rechtslage anders sei, als die Eintragung im Handelsregister.
Paragraph 15 Abs. 3 ein Dritter kann einer unrichtigen Bekanntmachungen vertrauen