Handeln/Verhalten Flashcards
Was sind die zwei Arten des Verstehens?
Selbst-Verstehen
Fremdverstehen (Reziprozität der Perspektiven)
Einteilung nach Schütz: einseitig und unmittelbar
Mord
Einteilung nach Schütz: einseitig und mittelbar
Begnadigung (amnesty)
Einteilung nach Schütz: wechselseitig und unmittelbar
vis-à-vis und Interaktion
Einteilung nach Schütz: wechselseitig und mittelbar
Korrespondenz
Was heißt “homo sociologicus”?
Normen üben Zwang auf Handeln des einzelnen aus
Norms exert pressure on the actions of the individual
Was sind Normen?
Gußformen des Handeln
Erwartungen mit dahinterstehenden Sanktionen
Was sind die drei Arten der Normen
Muss, Soll und Kann
Was ist die Wirkung der Normen?
- Begründen Wiederholungen und Regelmäßigkeiten des Lebens
- machen Leben in Gemeinschaft berechenbar und kontrollierbar
Wie wurde die sozialen Normen entstanden?
Hinweis aus “göttlichen Ratschluß” (Moses und di 10 Gebote)
Naturrecht
Wie wird die sozialen Normen heute entstanden?
alltägliche Regeln wiederholen und verfestigen sich
Wie gelten wir innerlich und äußerlich für den Normen?
innerlich: Internalisierung
äußerlich: Sanktionen
Was ist die negative Sanktion der Muss-Norm?
Rechtliche Sanktion
Was sind die positiven und negativen Sanktionen der Soll-Norm?
positiv: sympathie
negativ: soziale Ächtung
Was sind die positiven und negativen Sanktionen der Kann-Norm?
positiv: Schätzung
negativ: Antipathie
Was sind ein paar regelbedürftige Situationen?
Koordinationssituationen
Verteilungssituationen
Kooperationssituationen
Was ist ein selbststabilisierende Regelsystem?
Situationen in denen Regelverletzung keinen Vorteil für den Norm-Verletze bringt
Bsp: Sprachregelungen
Was ist ein selbstdestruierende Regelsystem?
Regelverletzung bringt dem einzelnen Vorteile, wenn sich die anderen an Regeln halten
Bsp: Kollektivgutprobleme
Was ist ein bekannte Beispiel der Kooperation?
Gefangenendilemma
Was ist das Gefangenendilemma?
Beide wissen nicht wie sich der andere verhalten wird
Beide gestehen nicht und kommen mit der zweitbesten Lösung davon
Was zeigt das Gefangenendilemma?
Es ist oft besser sich mit einer suboptimalen Lösung zufrieden zu geben
Kooperation führt zur Kooperation
Unit Act - Parsons
- Akteur
- Ziel
- Situation
- Normative Regulierung
Was sind die analytische Komponenten der Sozialität bei Parsons?
Verhaltungsorganismus
Persönlichkeit
Soziale Normen
Generelle kulturelle Orientierungen
Problem des Rollenhandelns
Wie frei ist der Mensch tatsächlich?.. Diese Frage führt zur Rollenkonflikte
Was heißt Role-Taking?
komplikationsloses Rollenhandeln
Was heißt Role-Making?
Eigene Wollensprägungen gehen mit Verhaltenserwartungen Kompromiss ein