Hämatologie : Rote Reihe Flashcards
Woraus entwickeln sich die Erythrozyten?
Hämatopoetische Stammzelle —> myeloische Progenitorzelle —> —> orthochromatischer Normoblast (noch mit Kern) —> Retikulozyt (kein Kern) —> Erythrozyt
Wo findet die Erythrozytenreifung statt und wie lange dauert sie?
- Knochenmark
- 6 Tage
Was geschieht während der Erythrozytenreifung?
- Zellgröße nimmt ab
- Organellen und RNA nehmen ab
- Hämoglobinkonzentration nimmt zu
Erythrozyt: ca 90 fl groß, kein Kern, Hb-Konzentration = 29 pg
Wie lange überleben Erythrozyten im Körper?
120 Tage
Welche Informationen erhält man bei einem kleinen Blutbild?
- Hb
- Hkt
- Zahl der Erythrozyten, Thrombozyten, Leukozyten
- Erythrozytenindizes: MCH, MCV, MCHC
Welche zusätzliche Informationen erhält man von einem großen Blutbild?
Leukozytenpopulationen (quantitiv)
Beschreibe eine normale Erythrozytenmorphologie
- zentrale Aufhellung
- 7-8 µm
Was ist eine Anisozytose?
- Größenvariabilitöt der Erythrozyten
- unspezifische Ery.veränderung
Definition Polychromasie
- unterschiedl. Anfärbbarkeit der Erys durch Unreife
- bläulich: hoher RNA-Gehalt
- obligat bei Retikulozytenvermehrung
Definition Poikolozytose
- unterschiedl. abnormer Erythrozytenformen
- bei schweren Anämien mit Störung der Erythropoese und bei extramedullärer Blutbildung
Definition Fragmentozyten
- Bruchstücke von Erys durch mechanische Einwirkung an intrakapillär gespannten Fibrinfäden in beschädigten kleinen Gefäßen/künstlichen Herzklappen
Wie entstehen Halbmond-/ sichelförmige Erys?
Bei Polymerisation von Hämoglobin S durch verminderte Sauerstoffspannung / Azidose
Was sind Targetzellen?
- Missverhältnis von Hb-Gehalt (klein) und Zelloberfläche (groß)
—> zentrale Anhäufung von Hb - bei Thalassämie, Eisenmangelanämie, Lebererkrankungen , nach Splenektomie
Was sind Erythrozyten mit basophiler Tüpfelung?
- RNA-Reste = basophil
- bei frustraner Erythropoese
—> Thalassämie, Eisenmangel, Bleiintoxikation, schweren Anämien
Was sind Howell-Jolly-Körperchen?
- blau/violett gefärbte runde Einschlüsse in den Erythrozyten
< 0,5 µm - DNA-/ Kernreste
- randständig
- nach Splenektomie, funktioneller Asplenie
Definition und Berechnung MCV
Mittleres korpuskuläres Volumen
= Hämatokrit * 1000 / Erythrozyten in T/L
84-98 fL
Definition und Berechnung MCH
Mittleres Hämoglobingewicht
= Hämoglobin in g/L * 10 / Erythrozyten in T/L
28-34 pg
Was sind Retikulozyten und welche Bedeutung haben sie?
- Unreife, kernlose Erys mit mRNA und Ribosomen
- Parameter für Erythrozytenneubildung
- erhöht bei hypergenerativen Störungen
- erniedrigt bei hypogenerativen Störungen
Wie kann man Retikulozyten nachweisen?
- Spezialfärbung: Brillantkresylblau
- automatisierte Ananlysensysteme: Fluoreszenz
Wie berechnet man den Retikulozyten-Produktionsindex?
= ( Retikulozyten [%] / Reifungszeit im Blut [Tage] ) * ( Hämatokrit / 0,45 )
- bei Anämie mit adäquater Regeneration > 2-3
- bei Anämie mit hypoplastischer / ineffektiver Erythropoese < 2
Definition Anämie
- Verminderung der Hb-Konzentration / des Hämatokrits unter dem Normalbereich
- Männer: Hb 13-17 g/dL, Hkt 42-50 %, Erys 4,3-5,6 T/L
- Frauen: Hb 12-16 g/dL, Hkt 38-44 %, Erys 4-5,4 T/L
- Kinder bis 6: Hb < 110 g/L
- 6-18 Jahre: Hb < 120 g/L
Differentialdiagnostik Anämien: Vorgehensweise
- MCV und MCH betrachten
- mikrozytär, hypochrom: Ferritin, dann sTFR
- normochrom, normozytär: Retikulozyten-Produktions-Index, dann Kreatinin, Erythropoetin und Knochenmarkspunktion oder Hämolysezeichen, Haptoglobin betrachten
- makrozytär, hyperchrom: RPI, dann Vit B12 und Folsäure
Ursachen einer Eisenmangelanämie
..