Güter / Prokura / Unternehmens- & Marktformen Flashcards
Nennen Sie zwei Güterarten + Definition
- Wirtschaftliche Güter : Werden hergestellt und verkauft,
unterliegen der Knappheit. - Frei Güter : In unbegrenzter Menge vorhanden und kostenfrei
Wozu dienen Güter?
Zur befriedigung von Bedürfnissen.
Unterteilen Sie: Wirtschaftliche Güter.
- materielle Güter
- immaterielle Güter
Welche materiellen Güter gibt es? ( + Unterkategorien und Beispiel)
- Produktionsgüter (Investitionsgüter) : Verbrauchsgüter (Rohstoffe: Holz, Kohle,…) und Gebrauchsgüter (Maschinen).
- Konsumgüter : Verbrauchsgüter (Lebensmittel, Kaffeepulver,…) und Gebrauchsgüter (Haushaltsgeräte,…)
Welche immateriellen Güter gibt es? ( + Unterkategorien und Beispiele)
- Dienstleistungen : Personenbezogen (Beratung, Arztbesuch) oder Sachbezogen (TÜV, Reperatur am Haus,…)
- Rechte (Patente, Markenrechte)
Nennen Sie die drei Arten materieller Verbrauchsgüter (+Beispiele).
Rohstoffe (Holz, Stahl, …)
Hilfsstoffe (Schrauben, Leim, …)
Betriebsstoffe (Energie, Diesel, …)
Erklären Sie das “Minimalprinzip” + Beispiel.
Ein gegebenes Ziel mit möglichst geringen Mitteln erreichen:
Für eine Sache möglichst wenig bezahlen.
Erklären Sie das “Maximalprinzip” + Beispiel.
Mit gegebenen Mitteln größtmöglichen Nutzen erzielen:
Für eine bestimmte Geldsumme möglichst viel erhalten.
Erklären Sie das “Optimalprinzip” + Beispiel.
Mischung aus Minimal- und Maximalprinzip.
Optimales Verhältnis zwischen eingesetzten Mitteln und größtmöglichem Nutzen:
Etwas zum besten Preis- Leistungsverhältnis zu erhalten.
Was ist die notwendige Vorraussetzung zur Leistungserstellung?
Das vorhandensein benötigter Produktionsfaktoren.
Womit beschäftigt sich die BWL?
Mikroökonomie (Sachverhalte und Vorgänge im Unternehmen).
Welche Produktionsfaktoren beinhaltet die BWL?
Dispositiver Faktor : Leitende Arbeit
Elementarfaktoren : Ausführende Arbeit, Betriebsmittel, Werkstoffe.
Was wird in einem Wirtschaftskreislauf dargestellt?
- Die Geldströme zwischen Wirtschaftssubjekten.
- Verbindung zwischen Haushalt, Unternehemen und Staat.
- Zahlungsbilanz als Differenz zwischen Im- und Exporten über das Ausland.
Welche Marktform liegt hier vor? :
Ein Nachfrager / Ein Anbieter
(bilaterales) Monopol
Welche Marktform liegt hier vor? :
Ein Nachfrager / Wenige Anbieter
Beschränktes Nachfrage-Monopol
Welche Marktform liegt hier vor? :
Ein Nachfrager / Viele Anbieter
Nachfrage-Monopol
Welche Marktform liegt hier vor? :
Wenige Nachfrager / Ein Anbieter
Beschränktes Angebots-Monopol