Gruppe & Team Flashcards

1
Q

Was ist eine Gruppe im Allgemeinen?

A

= Ansammlung von Dingen oder Personen mit gleichen Merkmalen
(Z.B. Alle Menschen, die sich gerade an einem bestimmten Ort befinden)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist eine Gruppe Wissenschaftlich?

A

im wissenschaftlichen Sinn spricht man meist von sozialen Gruppen
- wird über bestimmte Merkmale definiert
- Zusammenfinden von mind. 2 Personen
- Bestand über einen längeren Zeitraum
- wechselseitige Beziehungen der Mitglieder (Interaktion und Kommunikation)
- gemeinsame Norm und Wertvorstellungen
- Struktur mit versch. Rollen & gemeinsamen Gruppenzielen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist ein Team?

A
  • Teams sind eine Form von Gruppen
  • Unterform von sozialen Gruppen
  • erfüllen alle Merkmale nach Definition
  • Unterschied zur Gruppe besteht darin, dass das Ziel und die Aufgabe im Vordergrund stehen
  • persönliche Interessen der Teammitglieder werden zurückgestellt um möglichst effizient zu arbeiten & maximale Leistungen zu erbringen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind Modelle der Teamentwicklung?

A
  • verschiedene Modelle
  • meist linear an zeitlicher Schiene orientiert
  • Augenmerk auf Entwicklung vom ersten Zusammentreffen bis zum Erreichen des Teamziels und der Auflösung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nenne die 5 Phasen der Teamentwicklung nach Tuckman Jensen

A
  1. Forming (Testphase)
  2. Storming (Kampfphase)
  3. Norming (Organisationsphase)
  4. Performing (Integrationsphase)
  5. Adjourning (Auflösungsphase)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was passiert in der ersten Phase “Forming” nach Tuckman?

A
  • gekennzeichnet durch die Unsicherheiten der Teammitglieder
  • Mitglieder müssen Aufgabenstellung kennenlernen
  • es herrscht Distanz & Unverbindlichkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was passiert in der zweiten Phase “Storming” nach Tuckman?

A
  • erste Ernüchterung/Frustration tritt ein
  • Rollen werden ausgehandelt
  • Konflikte sind häufig auch unterschwellig vorhanden
  • Spannungen treten auf
    –> eher Schuldiger gesucht als Ursache analysiert
  • Phase ist notwendig & üblich
    –> Regel & Normen werden darüber verhandelt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was passiert in der dritten Phase “Norming” nach Tuckman?

A
  • auf Basis von Wertschätzung und Andersartigkeit werden Vereinbarungen getroffen
    –> Schwächen & Stärken von jedem können eingebracht werden
  • Mitglieder messen Qualität der Gruppe an ihrer Arbeit
  • Gruppe muss lernen Probleme kreativ, flexibel & effektiv zu beheben
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was passiert in der vierten Phase “Performing” nach Tuckman?

A
  • Team ist ideenreich, flexibel, offen
  • Arbeit läuft “wie von selbst”
  • Informationswege sind kurz und informell
  • gemeinsame Regeln werden geachtet
  • Mitglieder zeigen Geschlossenheit & pflegen engen Kontakt untereinander
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was passiert in der fünften Phase “Adjourning” nach Tuckman?

A
  • Auflösung & Neuformierung
  • geregelte Auflösung, Evaluation und Reflexion
  • Verabschiedung scheidender Mitglieder
  • Ziel erreicht oder Gruppe verliert stark an Leistung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nenne Merkmale eines guten & erfolgreichen Teams (mind. 4)

A
  • positive Grundeinstellung
  • konstruktive Kommunikation
  • Wertschätzung & Respekt
  • aktive Mitgestaltung
  • klare Ziele und Strukturen
  • Starker Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung
  • Fortschritte & Erfolge kommunizieren und anerkennen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Nenne die drei Organisationsformen von Teams

A
  • temporär gegrenzte Teams
    –> z.B. OP-Team, Notfallteam
  • langandauernde permanente Teams
    –> z.B. Stationsteam, Abteilungsteam
  • themenbezogene Teams
    –> z.B. Projektteams
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was sind die Ziele von interprofessionellen Teams?

A
  • Optimierung der Wirtschaftlichkeit
  • Fächerübergreifendes Wissen und verschiedene Sichtweisen werden gebündelt
  • Erfolgreiches Zusammenspiel aller Kompetenzen der verschiedenen Professionen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was bedeutet arbeiten im interprofessionellen Team?

A

= Teams aus vielen unterschiedlichen Professionen
- viele verschiedene Spezialisten
- gemeinsames Ziel steht im Vordergrund
- Einzelleistung zwar entscheidend, aber erst in Zusammenarbeit als Team wirksam

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Nenne die Voraussetzungen, damit die Arbeit im interprofessionellen Team gelingt

A

. gemeinsame Fachsprache
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit
- Organisationsstruktur due Abstimmung möglich macht
- Kompetente Kommunikation - Achtung, Toleranz, Wertschätzung, Offenheit
- Gegenseitige Anerkennung der Fachkompetenzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly