Grundwissen Flashcards
1
Q
Merkmale interkultureller Überschneidungssituationen:
A
- Gesprächpartner haben unterschiedliche Kulturspezifische Orientierungssysteme
- das Handeln in nur einem Handlungsrahmen ist nicht möglich
- das Fremde wird durch das Eigene bedeutsam
- Entstehung wechselseitiger Beziehungen zwischen dem Eigenem und dem Fremden
- Kulturmerkmale beider Partner führen durch beginnende Interaktion zu “Dritter Kultur”
- Entstehung eines Zwischenraumes der uneindeutige, neuartige, bedrohlich, aber auch inspirierend sein kann
- dieser Zwischenraum = Interkultur
2
Q
Definieren Sie Interkulturelle Kompetenz.
A
Die Fähigkeit, sich in einer fremden Kultur so zu verhalten, dass die eigenen Absichten verstanden werden und die Verhaltensweise der Umgebung richtig interpretiert werden können