Grundlagen - Was ist Naturschutz Flashcards
Welche Aufgaben hat der Umweltschutz?
Präventiver Umweltschutz
–> Umweltschäden im Vorfeld verhindern
Nachsorgender Umweltschutz
–> Durch Menschen hervorgerufene Schäden und Belastungen minimieren bzw beseitigen
Was ist das Ziel des technischen Umweltschutzes?
Gesundheit des Menschen zu schützen
Was gehört zum technischen Umweltschutz? (9 Stk)
- Lärmschutz
- Luftreinhaltung
- Minimierung Lichtimmissionen (Lichtverschmutzung)
- Minimierung von olfaktorischen Beeinträchtigungen (Geruch)
- Abfallbeseitigung
- Strahlenschutz
- Sanierung kontaminierter Böden
- Gewässerschutz
- Trinwasserschutz
Welche Aufgabe hat der ökologische Umweltschutz?
Natur und Landschaft zu sichern (Wohl des Menschen steht im Mittelpunkt)
Welche Gründe gibt es für den ökologischen Umweltschutz? (4 Stk)
- ökonomische (z.B. Sicherung Nahrungsmittelproduktion)
- psychologische (z.B. Wohlfahrtswirkung)
- kulturhistorische (z.B. erhalt historischer Nutzungsformen)
- forschungsbezogene (Sicherung der Möglichkeiten zur ERforschung von Lebensraumtypen)
Wie ist der Umweltschutz allgemein ausgerichtet?
Anthropozentrisch oder Biozentrisch?
Anthropozentrisch
Was unterscheidet den Naturschutz vom Umweltschutz?
Sicherung von natur und Landschaft als Lebensgrundlage aller Geschöpfe nicht nur des Menschen
Was sind die allgemeinen Ziele und Aufgaben des Naturschutzes? (6 Stk)
- Artenschutz
- Flächenschutz
- Prozessschutz
- Schutz abiotischer Ressourcen
- Sicherung biologischer Grundfunktionen
- Mitwirkung bei der Steuerung der Landschaftsnutzung
Über welche Hilfsmittel erfolgt die Festlegung ortsbezogener Ziele? (6 Stk)
- Raumordnung
- Landschaftsplanung
- Biotopverbundplanung
- Schutzgebietsnetz
- Naturschutzstrategien
- Biodiversitätsstrategien
Was sagt Artikel 20a GG aus?
Der Staat hat die Aufgabe, die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere durch die vollziehende Gewalt und die Rechtssprechung für künftige Generationen zu schützen.
Was ist die gesetzliche grundlage des naturschutzes neben Artikel 20a GG?
Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)
Was sind die Aufgaben des Naturschutzes nach dem allgemeinen Grundsatz des Naturschutzes?
- Pflege
- Entwicklung
- Wiederherstellung
Was versteht man unter dem konservierenden Naturschutz
- Naturschutzgebietee
- Besucherlenkung
- Amphibienleitanlagen
Was ist der prozessschutzorientierte Naturschutz?
- Schutzzonen in nationalparks
- Bannwäler
- Waldrefugien
- …
Was versteht man unter Pflege in Naturschutzgebieten?
- Regelmäßige Maßnahmen
- bestimmten Zustand erhalten bzw erreichen
Wie werden Ökosysteme nach dem Grad der menschlichen Einflussnahme eingeteilt? (3 Stk)
- natürliche Ökosysteme
- naturnahe Ökosysteme
- anthropogene Ökosysteme
Welche anthropogenen Ökosysteme gibt es ? (4 Stk)
- Forstökosysteme
- Agrarökosysteme
- anthropogene Gewässerökosysteme
- urban-industrielle Ökosysteme
Was sind überwiegend Schutzgebiete?
Kulturlandschaften
Was versteht man im naturschutz unter Entwicklung?
- Einmalige Inititalmaßnahmen
Was versteht man im naturschutz unter wiederherzustellen?
Maßnahmen, die einenen ehemaligen Zustand rekonstruieren
Was versteht man unter Artenschutz?
Dauerhafte Sicherung von biologischer Vielfalt auf 100% der Fläche
Was versteht man unter Ressourcenschutz?
Dauerhafte Sicherung von Regenerationsfähigkeit und nachhaltige Nutzungsfähigkeit der Naturgüter auf 100% der Fläche
Was versteht man unter Arten- und Biotopschutz?
Dauerhafte Sicherung von Tier- und Pflanzenwelt inkl Lebensstätten und Lebensräumen auf 100% der Fläche
Was versteht man unter Ökosystemschutz?
Dauerhafte Sicherung von Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts auf 100% der Fläche
Was versteht man unter (Kultur)Landschaftsschutz?
Dauerhafte Sicherung von Vielfalt, Eigenart und Schönheit sowie Erholungswert der Natur und Landschaft auf 100% der Fläche
Was sind die Aufgaben der Landschaftsplanung?
Verwirklichung der Ziele und Grundsätze des Naturschutzes und der Landschaftspflege
Was besagt die Eingriffsregelung nach §13 BNatSchG
- Erhebliche Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft sind zu vermeiden
- Nicht vermeidbare, erhebliche Beeinträchtigungen sind durch Ausgleichs- oder Ersatzmaßnahmen oder, soweit dies nicht möglich ist, durch einen Ersatz in Geld zu kompensieren.