Grundlagen - reduziert Flashcards

1
Q

Phasenmodell nach Simon

Handlungsorientierte Modellierung von Entscheidungsprozessen

A
  • Intelligence
    • Analysiere Entscheidungsproblem
      & Erzeuge erforderliche Informationen
      & Gewinne Erkenntnisse über Lösungsraum
  • Design
    • Untersuche Ergebnisse auf Konsequenzen
      & Belege Ergebnisse mit Eintrittswahrscheinlichkeiten
      & Gestalte Handlungsalternativen
  • Choice
    • Auswahl einer Alternative
      & Vergleiche Alternativen (Reihenfolge)
      & Durchführung (Nicht teil des Entscheidungsprozesses)
  • Review
    • Überprüfung der Umsetzung
      & aktive Steuerung
      & Lernprozess
      Keine strikte Abgrenzung zwischen den einzelnen Phasen.

Einfluss folgender Faktoren berücksichtigen:

  • Rolle des Entscheiders
  • kognitiven Fähigkeiten des Entscheiders
  • Quantität & Qualität der Informationen
  • Grad an Aufmerksamkeit
  • Entscheidungsdruck
  • individuelle Zielkonflikte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q
SECI-Modell nach Nonaka und Takeuchi (1995)
Intelligence Cycle
(Handlungsorientierte Modellierung von Entscheidungsprozessen)
A
  • Direction
    • Erkenntnisziele & -bedarfe festlegen
  • Collection
    • Informationen sammeln und integrieren
  • Processing
    • Daten zu Informationen transformieren und analysieren
  • Dissemination
    • Informationen aufbereiten und verteilen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

OODA-Loop nach Boyd (1990)

A
  • Observe
    • Daten sammeln, Trends feststellen, Umwelt beobachten
  • Orient
    • Richtung bzw. Struktur entstanden, weitere Daten sammeln und vor Erfahrungshintergrund analysieren und auswerten
  • Decide
    • Hypothese entwickeln, testen und entscheiden
  • Act
    • Umsetzung und Überprüfung der Entscheidung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

PDCA nach Deming

A
  • Plan
    • Erfassung Entscheidungssituation
  • Do
    • Umsetzung Alternativen, evtl. Pilotprojekt
  • Check
    • Überprüfung und Auswertung
  • Act
    • Entscheidung fällen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Business Intelligence aus technischer Sicht

A

Wekzeuge zur Datenabfrage, Datenanalyse, Datenaufbereitung

+ DWH

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Definition

Business Intelligence

A

Business Intelligence ist die an einem Entscheidungsproblem orientierte Analyse und adressatengerechte, technikgestützte Bereitstellung von wettbewerbsrelevanten Informationen, mit dem Ziel, den Entscheidungsprozess zu unterstützen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Definition

Betriebliches Informationssystem

A
Informationsverarbeitende Teilsystem einer Organisation
Bestehend aus: 
- Menschen
- Aufbau- und Ablauforganisation
- IT
- Kommunikationsverbindungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Operative Daten / Dispositive Daten

A

Operative Daten:
Ziel: Abwicklung Geschäftsprozesse
Ausrichtung: Detaillierte, granulare Geschäftsdaten
Zeitbezug: Aktuell, zeitpunktbezogen
Modellierung: Altbestände häufig nicht modelliert
Zustand: redundant, inkonsistent
Update: Laufend & konkurrierend
Queries: Strukturiert, zumeist statisch im Programmcode

Dispositive Daten:
Ziel: Entscheidungsorientiert, Informationsbasis für die Managementunterstützung
Ausrichtung: Verdichtete, transformierte Daten, umfassende Metadaten
Zeitbezug: Unterschiedliche Aktualität, Historienbetrachtung
Modellierung: Themenbezogen, standardisiert und endnutzertauglich
Zustand: Konsistent, modelliert, kontrollierte Redundanzen
Update: -
Queries: Ad hoc für komplexe, ständig wechselnde Fragestellungen und vorgefertigte Standardauswertungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Definition

Daten / Information / Wissen

A

Daten sind Basis für Information und Wissen. Fallen bei jeder Aktivität im Unternehmen an. Meist eine Folge von Zeichen.

Informationen entstehen durch Interpretation der Daten.

Wissen. Informationen werden mit Erfahrungen angereichert und im jeweiligen Kontext individuell eingesetzt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Unternehmensmodell

A

Zweck: Darstellung der Gestaltungsbereiche des Unternehmens und ihre Zusammenhänge

  • Managementmodell B*IMA-Modell
  • Prozessmodell EPK, Petrinetz
  • Datenmodell ERM
  • Datenbankmodell RDBM
  • Unternehmenskultur
  • Controlling BSC
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Cromprehensive Decision Model

A

Akteur - subjektiver Informationsbedarf bedingt durch Entscheidungsverhalten, Einstellung, Ausbildung
Organisation - Informationsangebot bedingt durch Organisation, Management- Steuerungssysteme
Applikationen -Technologische Grundlage für die Informationsversorgung
* Verfügbare Applikationen und Infrastruktur
* Nicht funktionale Anforderungen
* Architekturen
* Informationssystemmanagement

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Business Model Ontology

A
Infrastruktur:
* Kernkompetenzen
* Wertkonfiguration
* Partnernetzwerk
* Rolle im Wertschöpfungsprozess
* Märkte
* Wettbewerbsvorteile
Angebot:
* Leistungsprotfolio / Werteversprechen
Kunde:
* Zielkunde
* Vertriebskanäle
* Kundenprozess
* Kundenbeziehung 
Finanzen:
* Kostenstruktur
* Ertragsmodell / Einnahmen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

4 Dimensionen der Modellkonstruktion

A

Zielsetzung
Reduktion / Abstraktion
Abbildung
Addressat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

5 Prüfkriterien der Modellqualität

A
Konsistenz
Verständlichkeit
Vollständigkeit
Testbarkeit
Kosten-Nutzen-Relation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly