Grundlagen der Wahrnehmung und der Fernsehtechnik Flashcards

1
Q

1.1 Erklären Sie den Zusammenhang zwischen Wellenlänge und Brechung des Lichtes

A

djhvsdhjs

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

1.2 Was versteht man unter polarisiertem Licht?

A

cbdsnbcsjc

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

2.1 Was versteht man unter Lateraler Hemmung?

A

dhdcjsb

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

2.2 Wie unterscheidet sich die Barten-Kurve vom Weber-Fechner Gesetz?

A

cdcsb

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

2.3 Wie ist es die menschlichen Auge möglich die immensen Kontrastunterschiede in der Natur wahrzunehmen?

A

sbvcsjc

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

3.1 Erklären Sie den Unterschied zwischen Schärfe und Auflösung

A

dcsncb

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

3.2 Die Modulationstransferfunktion ist ein Maß für?

A

ckjbdsck

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

3.3 Wie wird die MTF berechnet?

A

jdhvcjdshc

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

4.1 Warum ist das Maximum der spektralen Helligkeitskurve des menschlichen Auges beim Nachtsehen, gegenüber dem Tagsehen, von 550nm auf ca. 500nm (also mehr in Richtung des blauen Lichtes) verschoben?

A

ckhdsbc

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

4.2 Zwei Lichtquellen gleicher Bauart mit gleicher Aufnahmeleistung aber unterschiedlichen spektralen Hellempfindlichkeitskurven (Maximum Lichtquelle A bei 500nm, Maximum Lichtquelle B bei 400nm) werden in einem Studio bei einer Farbtemperatur von 5600K betrieben.
Ist der Lichtstrom den beide Quellen liefern gleich oder unterschiedlich? (Begründung)

A

cvdsj

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

4.3 Eine Lichtquelle mit einem Lichtstrom von 500lm beleuchtet eine Fläche im Abstand von 4,3m.
Wie groß ist die Beleuchtungsstärke E bei dieser Entfernung? (Rechenweg)

A

chbsv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

5.1 Gesucht: Lichtstrom, den ein Projektor in einem Kino erzeugen muss
Leinwand mit R = 0,9 ; Größe A2 = 6m x 10m
Typische Leuchtdichte von Lv = 48 cd/m2 Ausleuchtung ist gewünscht

A

vc

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

6.1 Was versteht man unter Gamma-Vorentzerrung? (inkl. Zeichnung)

A

ckhsdbc

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

6.2 Warum wird das Prinzip “Konstante Helligkeit“ (also eine lineare Reaktion des Y-Signals auf sich ändernde RGB-Werte) bei unseren Fernsehnormen nicht eingehalten?

A

bxcvss

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

6.3 Wozu dient der Burst beim PAL-Signal?
6.4 Wie unterscheiden sich der Synchronimpuls beim analogen SD- und HD-Signal? (inkl.
Zeichnung)

A

xbm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

7.1 Ein HDTV-Bildschirm besitzt eine Diagonale von 50“ (1“ = 2,54cm). Wie groß sollte der
Betrachtungsabstand a hierbei sein?

A

ckjsbck

17
Q

7.2 Was versteht man unter dem Begriff Primärvalenz?

A

sx mn

18
Q

7.3 Nachfolgend sind Ausschnitte aus der BT.709 und der BT.2020 gezeigt. Lesen Sie hieraus die Primärvalenzen ab und zeichnen Sie das entsprechende Gamut in das Diagramm ein. Wird der gesamte Pointer’s Gamut abgedeckt?

A

cb am

19
Q

BT.2020
|———————————————-|————————————————————————————————-
| Parameter | Values
|———————————————-|————————————————————————————————–
|Opto-electronic transfer |
|characteristics before Assumed linear(1)
| non-linear pre-correction |
————————————————————————————————————————————————
|
|
|
|
|
|

A

clknsclmsx c

20
Q

BT.2020

Parameter
Values
Opto-electronic transfer characteristics before non-linear pre-correction
Assumed linear(1)

Primary colours and reference white(2)

Chromaticity coordinates (CIE, 1931)

x
y
Red primary (R)

0.708
0.292
Green primary (G)

0.170
0.797
Blue primary (B)
0.131
0.046
Reference white (D65)
0.3127
0.3290
(1)
Picture information can be linearly indicated by the tristimulus values of RGB in the range of 0-1.
(2) The colorimetric values of the picture information can be determined based on the reference RGB primaries and the reference white.

A

dckjsbcs

21
Q
In typical production practice the encoding function of image sources is adjusted so that the final picture has the desired look, as viewed on a reference monitor having the reference decoding function of Recommendation ITU-R BT.1886, in the reference viewing environment defined in Recommendation ITU-R BT.2035.
Prof. Dipl.-Ing. Mike Christmann BWS Studiengang Medientechnik BT. 709
Item
Parameter
System Values
1.2
Overall opto-electronic transfer characteristics at source(1)
V  1.099 L0.45 – 0.099 for 1  L  0.018 V  4.500 L for 0.018 > L  0 where:
L: luminanceoftheimage 0L1
V : corresponding electrical signal
1.3
Chromaticity coordinates (CIE, 1931)
Primary
– Red (R)
– Green (G)
– Blue (B)

x

y
0.640 0.300 0.150

  1. 330 0.600 0.060
  2. 4
Assumed chromaticity for equal primary signals (Reference white)
ER EG EB
D65
x
y
0.3127

0.3290

A

x mxnb