Grundlagen der Messtechnik Flashcards
Definition Messen (DIN 1319)?
Ausführung von geplanten Tätigkeiten zum quantitativen Vergleich der Meßgröße mit einer Einheit.
Bedeutung Messgröße x, Eichgröße xN, und Anzeigegröße und beziehung zu einander?
Messgröße ist was zu messen ist. Durch Messeinrichtung wird x mit xN (geeignete Maßstab) vergliechen um auf den Anzeigegröße xA zu kommen
Wozu Messtechnik?
1) Bestimmung physikalischer Größen
2) Entwicklung von Mess-Systemen und Messmethoden
3) Erfassung, Modellierung, und Reduktion (Korrektur) von Messabweischungen und unerwünschte Einflüssen
4) Justierung und Kalibrierung von Messgeräten
5) Reduktion der Messungen auf einheitliche Bedingungen
Was bedeutet Messwert (Größenwert)?
Spezielle Größe, dargestellt als Produkt aus Zahl und Einheit (z.B. 20°C)
Was bedeutet Messobjekt?
Träger der Messgröße (z.B. Wasser in ein Becken)
Was bedeutet Messgröße?
Spezielle Größe, der die Messung gilt (z.B. Kartoffel die 1kg wiegt)
Was bedeutet Einheit?
festgestellte, spezielle Größe, die Größen gleicher Art vergleichbar machen, damit Verhältnis ausdrückbar ist
Was bedeutet Messergebnis?
Auswertung von Messwerten
Was bedeutet Messgerät?
Bestandteil einer Messeinrichtung
Was bedeutet Messeinrichtung?
Gesamtheit aller Messgeräte und Einrichtungen; Bestandteil eines Meßsystems, Messkete
Was bedeutet Messkette?
Übertragungssystem mit einseitig gerichtetem Signalfluss, die aus einem oder mehreren Messgeräten erstellt ist
Was ist eine Messwertaufnehmer? Beispiel?
Primäres Element einer Messeinrichtung, der die Eigenschaften der Umgebung mittels physikalischer oder chemischer Effekte wahrnehmen kann und weiterverarbeiten kann (zu elektrischer signal) (z.B. Widerstandsthermometer - Eingang T °C -> Ausgangssignal Widerstrand R)
Was ist eine Messwertumformer?
Wandlung der physikalischer Größen in, zum vergleichen geeignete Größen (z.B. Auto, Reifeumdrehungen -> Km/h)
Wofür wird das Messwert verarbeitet? Wonach?
Das es representativ gezeigt werden kann und eine ausreichende Messbereich zur verfügung steht (Analoge Anzeige, Digitale Anzeige, Anzeigebereich->geringe Messgenauigkeit, Messbereich->genauere Messgenauigkeit)
Unterschied zwischen Eichen, Justieren, und Kalibrieren?
Eichen->Prüfung nach gesetzliche vorschriften
Justieren->Einstellen eines Messgeräte zum richtigen Wert (Genauigkeit)
Kalibrieren->Einstellen je nach Zusammenhang zwischen Eingangs- und Ausgangsgrößen eines Meßsystems
Was sind die drei Einflüsse auf das Messtechnik?
1) Randbedingungen (Eigenschaften des Messobjektes und der Umgebung)
2) Einflussgrößen (Querempfindlichkeit)
3) Messabweichungen (wegen systematische und zufällige Komponenten)
Was ist eine Genauigkeitsklasse (DIN1319)?
Klasse von Messgeräten, die innerfhalb eine festgelegter Grenzen bleiben müssen
Was bedeutet Genauigkeit (DIN 60051)?
Grad der Übereinstimmung zwischen angezeigtenm und richtigem Wert
Wozu gibt es eine Klassenzeichen?
In Form einer Zahl können Messgeräte gekennzeichnet in einer Genauigkeitsklasse zugeordnet werden (z.B. Betreibsmessgerät: 1,0-5,0 Feinmessgerät: 0,1-0,5)
Was bedeutet eine Klassenzeichen Kl 1,0 die bis 40 bar messen kann?
Genauigkeit beträt +/- 1,0% von 40 bar (kann sich hier bis zu +/- 0,4 bar abweichen)
Welche Faktoren führen zu Messabweichungen(Zufällige Fehler)?
Nicht beherrschbare Einflüsse der Messgeräte, Umgebung, Änderungen des Wertes des Beobachters, und nicht einseitig gerichtete Einflüsse des Beobachters
Wie kann mann zufällige Fehler beim messen minimieren?
Festlegung des Messablaufes:
- Wiederholung
- Messreihe, unterschiedlieche Parameter
- unterschiedliche Meßstellen
Was ist eine Messprinzip?
Wissenschaftliche Grundlage eines Messverfahrens ->Reproduzierbarkeit (z.B. Temperatur -> abhängigkeit von elektrischen Widerstand)
Was ist eine Messmethode?
Allgemeine Regel zur Durchführung einer Messung unabhängig vom Messprinzip (z.B. Kompensationsmethode, Differenzmethode, Ausschlamethode)
Was ist eine Messverfahren?
Die praktische Anwendung einer Messmethode unter Nutzung eines Messprinzips zur Gewinnung von Messwerten für eine bestimmte Messgröße (z.B. Elektrisches Temperaturmessverfahren)
Welche Arten von Messmethoden gibt es und wie funktionieren die?
1) Ausschlagmethode -> Messgröße wird direkt in Ausgangsgröße gewandelt (keine Hilfsenergei) “Kettenstruktur” z.B.Glasthermometer
2) Differenzmethode -> Messgröße wird einer Vergleichsgröße(konstant) gegenüber gestellt; bildung der Differenz “Parallelstruktur”
3) Kompensationsmethode -> Zur Messgröße wird eine zweite Größe (künstlich aufgebracht) entgegengeschlatet. Einen Nullindikator stellt fest ob die beide Größen gleich sind
“Krissstruktur”
Welche vier Dinge werden bei einer Messung einer techischen Größe (Messgröße) erfordert?
1) Messprinzip
2) Messverfahren
3) Messmethode
4) Messgerät