Grundlagen der Buchführung Flashcards
Was sind die Aufgaben des Rechnungswesens?
Dokumentation (Geschäftsfälle anhand von Belegen nachzuweisen)
Information( Daten und Aufzeichnungen)
Kontrolle ( Überwachung der Tätigkeiten)
Planung ( Aufbereitung der Zahlen)
Aufbau des Inventars
- Vermögen (Anlage u. Umlaufvermögen)
- Schulden ( Hypotheken u. Verbindlichkeiten)
- Eigenkapital
Inventar (Begriff)
Bestandsverzeichnis aller Vermögendsgegenstände und Schulden eines Unternehmens zu meinem bestimmten Stichtag
langfristige Schulden (Begriffe u. Beispiele)
Bei langfristigen Schulden belastet man z.B. Ein Haus mit einer Hypothek die man dann in einem längeren Zeitraum über abbezahlt.
Anlagevermögen (Begriffe u. Beispiele)
Besteht aus Gegenständen die dem Unternehmen langfristig zur verfügung stehen.
Beispiel: Technische Anlagen u. Machienen
Inventur (Begriff)
Inventur ist die Mengen- u. Wertmäßige Bestandsaufnarme aller Vermägendsteile und Schulden eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Inventur (Arten)
°Stichtagsinventur- fester Termin
°Verlegte Inventur - innerhalb der letzten Monate oder innerhalb der ersten 2 Monate - nur wenn Stichtagsinventur nicht möglich ist
°Permanente Inventur -einmal im Jahr - Datum frei wählbar
°Stivhprobeninventur
Aufgaben der Büchführung
Alle Geschaftsfälle sind laufend, lückenlos und sachlich geordnet zu erfassen und zu buchen
Bereiche des Rechnungswesens
°Buchhaltung
°Kosten u. Leistungsrechnung
°Statistik
°Planungswesen/Planungsrechnung
Gesetzliche Grundlagen
Jeder Kaufmann ist verpflichtet, Bücher zu führen und in diesen seine Handelsgeschäfte und die Lage seines Vermögens nach den Grundgesetzen Ordnungsgemäßer Buchführung ersichtlich zu machen.
(Handelsgesetzbuch)
Umlaufvermögen
Besteht aus Vermögenswerten die im Unternehmen nur kurzfristig anliegen
Beispiel: Rohstoffe
Kurzfristige Schulden
Begriff u. Beispiele
Sind Verbindlichkeiten die in einem kurzen Zeitraum abbezahlt werden.
Beispiel: Bezahlung einer Rechnung in 14 Tagen
Interessenten am Rechnungswesen
In- u. externe Interessenten
Externe Interessenten: Eigentümer(Kapitalgeber), Gläubiger, Finanzamt, Kunden
Interne Interessenten: Eigentümer, Geschäftsführung, Beirat/Aufsichtsrat
Grundsätze ordnungsgemäßer Büchführung
- Die Buchführung muss klar u. Übersichtlich sein
- Ordnungsgemäße Erfassung aller Geschäftsfälle
- Keine Buchung ohne Beleg
- Ordnungsgemäße Aufbewahrung der Buchführung
Rohstoffe
Rohstoffe werden zur Herstellung von Wahren gebraucht, die das Unternehmen verkauft
Hilfsstoffe
Hilfsstoffe werden zur Produktion von Wahren benötigt.
Das sind z.B. Maschinen die zur Produktion gebraucht werden
Betriebsstoffe
Werden bei der Produktion benötigt, gehen aber nicht in das Produkt ein.
Unfertige Erzeugnisse
Sind Artikel in einem Unternehmen, die sich in der Produktion befinden, aber nicht zu den fertigen Erzeugnissen gehören
Fertige Erzegnisse
Sind Produkte, die in dem Unternehmen hergestellt werden und sich im Verkaufs- bzw. Versandfertigen Zustand befinden.
Handelswaren
Sind Artikel oder Wahren, mit denen das Unternehmen handelt.
Forderungen aus Lieferungen u. Leistungen
Sind Vermögenswerte, die aus dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen entstehen und vom Kunden noch nich gezahlt wurden.
Kasse
In der Kasse wird das Bargeld aufbewahrt u. verwaltet
Bank
Bei der Bank sind die jeweiligen Konten der Firma. Dort erden Buchungen gemacht und auch abgebucht vom jeweiligen Lieferanten.
Hypothek
Ist eine entstandene finanzielle Bealstung eine Gebäudes, eines Wohnungseigentums.