Grundlagen betriebliches Rechnungswesen Flashcards

(18 cards)

1
Q

Was sind Einzahlungen?

A

Mehrungen der flüssigen Mittel durch den Zugang von Bar- oder Buchgeld.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind Auszahlungen?

A

Minderungen der flüssigen Mittel durch den Abgang von Bar- oder Buchgeld.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie lautet die Formel für Einnahmen?

A

Einnahmen = Einzahlungen + Erhöhung von Forderungen + Verminderung von Schulden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie lautet die Formel für Ausgaben?

A

Ausgaben = Auszahlungen + Verminderung von Forderungen + Erhöhung von Schulden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind Erträge?

A

(Geld-)Wert aller erbrachten Leistungen einer Periode.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind Aufwendungen?

A

(Geld-)Wert aller verbrauchten Leistungen einer Periode.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was versteht man unter Erlösen?

A

Bewertete Güterentstehung, die durch die betriebliche Leistungserstellung verursacht wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind Kosten?

A

Bewerteter Güterverbrauch, der durch die betriebliche Leistungserstellung verursacht wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

In welche Arten gliedern sich Aktivitäten?

A

leistungsmengenneutral und leistungsmengeninduziert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist der erste Schritt einer Prozesskostenanalyse?

A

Tätigkeitsanalyse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie berechnet sich der Stück-DB ganz einfach?

A

Preis - variable Kosten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie berechnet sich der Gesamt-DB?

A

Umsatz- variable Kosten * Menge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wofür verwendet man den DB?

A

Um zu wissen wie sehr ein Produkt zur Deckung der Fixkosten beiträgt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist der Unterschied zwischen Voll- und Teilkosten

A

Vollkosten = varaible Kosten + Fixkosten
Teilkosten = nur var. Kosten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist wichtig bei der mehrstufigen DB-Rechnung

A

Fixkostenblöcke nicht aufteilen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was macht man, wenn man ein negatives Betriebsergebnis hat?

A
  1. DB erhöhen(über Preispolitik und Reduzierung var. Kosten)
  2. Fixkosten herunterfahren( Z.B. Anlagen leasen, Fremdarbeitskräfte)–> variabilisieren der FK
  3. Absolute Personalreduktion(optimal sozialverträglich, im Notfall Kündigung)