Grundlagen Flashcards
System
Teil des Universums (klare Begrenzung), Ansammlung von Energie/Materie
- kann mit Umgebung Energie/Materie austauschen
abgeschlossenes System und Bsp
Kein Stoff und Energieaustausch mit Umgebung
Thermosflasche (ideal isoliert)
Adiabatisch abgeschlossenes System
Kein Stoff oder Wärmeaustausch, aber anderer Energieaustausch mit Umgebung
Isolierter Kolben
Geschlossenes System
Kein Stoffaustausch aber Energieaustausch mit der Umgebung
Thermometer
Offenes System
Austausch von Energie und Materie mit der Umgebung
Offenes Reagenzglas, Zelle
Zustandsgröße
Messbare Eigenschaft eines Systems
Extensive: stoffmengenproportional (V,S,m)
Intensive: stoffmengenunabhängig (p,T)
Gleichgewichtszustand
Einstellung bei t-> unendlich
Zustandsgrößen bleiben konstant
Prozess
Übergang von einem Zustand in einen anderen
Prozessgröße
Beschreibt Prozess (q, w) wegabhängige Größen (abhängig von Zustandsgröße n der einzelnen Zustandspunkte, die entlang die entlang des Prozesses erreicht werden)
reversibler Prozess
Kann zurück in Anfangszustand gebracht werden, ohne das Änderungen in der Umgebung zurück bleiben
Druck
Kraft pro Fläche
Gasteilchen stoßen and Wand und übertragen Impuls
Temperatur
mittlere kinetische Energie pro Teilchen und Freiheitsgrad
- HS der Thermodynamik
Sind System A und B, sowie À und C im thermischen GGW miteinander, so sind System b und C im thermischen GGW miteinander
Kinetische Gastheorie
erklärt Gasgesetze beruhend auf folgenden Annahmen
- zufällige Bewegung
- elastische Stöße (=Energie und Impulserhaltung)
- > erzeugen inneren Druck des Gases auf die Wand
- E = Ekin
- Gasteilchen sind harte Kugeln mit d, v, m
Ideales Gas
- kein Eigenvolumen der Gasteilchen
- keine WW
- elastische Stöße
Idealverhalten bei hoher Temp. und niedrigem Druck