Grundlage Flashcards

1
Q

Wer hat der EMS entwickelt ?

A

Galvani in 1780

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist EMS?

A

Elektrostimulation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wer hat die Oberflächenelektrode erfindet?

A

Duchenne de Boulogne in 1830

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Auf was besteht ein Atom?

A

1) Atomkern

2) Atomhülle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Aus was besteht der Atomkern?

A

1) Aus Protonen und Neutronen
2) sie Bilden das atomgewicht
3) Protonen haben eine positiv Ladung
4) Neutronen haben keine Ladung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Aus was besteht die Atomhülle?

A

1) aus Elektronen
2) sie besitzen eine negative Ladung
3) sie umkreisen den atomkern auf mehrere shalen
4) jede schale kann eine bestimmte Anzahl von Elektronen aufnehmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie heißt einer positiv gelandetes Ion?

A

Kation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Sie heißt einer negativ geladenes Ion?

A

Anion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie unterscheidet mann zwischen positiv und negativ Ladung ?

A

1) Der Elektronenmangel-> Teilchen können durch Elektronenabgabe eine positive Ladung erhalten.
2) Der Elektronenüberschuss-> Teilchen können durch Elektronenaufnahme eine negative Ladung erhalten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Ein Pol mit Eletronenmangel, was für ein Pol hat er und welche Farbe ?

A

1) ein Pluspol, die Anode

2) Rot

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Ein Pol mit Elektronenüberschuss, was für ein Pol hat er und welche Farbe ?

A

1) Ein Minuspol, die Kathode

2) Schwarz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was wird als Stromfluss bezeichnet ?

A

Wie die Elektronen vom Ort des Elektronenüberschusses (Kathode) zum Ort des Elektronenmangels (Anode)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was wird als Physikalische Stromrichtungrichtung bezeichnet?

A

Steigt die Anzahl der sich bewegenden Elektronen an, nimmt die Stromstärke zu. Sie wird im Ampere (A) angegeben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wenn ein Körper keine frei Beweglichen Elektronen oder Ionen Besitz?

A

Isolator

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist der Leiter 1. Ordnung ?

A

Ein Fester Leiter also Metalle.

Stoffe welche sich unter Stromeinfluss nicht verändern. Sie verfügen über eine variable Anzahl freier Elektronen.

Hier bewegen sich nur die Elektronen, die Atome und Moleküle bleiben Stehen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie ist der Stromfluss im Festen Leiter?

A

Metalle besitzen eine sehr große Anzahl von frei Beweglichen Elektronen. Sie sind deshalb gute elektrische Leiter. Diese Elektronen Bewegen sich mit Lichtgeschwindigkeit

17
Q

Je geringer die Anzahl der freie beweglichen Elektronen ist, desto ….?

A

Größer ist der elektrische Widerstand (R) einer Leiters. Er wird in Ohm angegeben

18
Q

Was ist der Leiter 2. Ordnung ?

A

Flüssiger Leiter
Hier bewegen sich ganze Ionen (Atome oder Moleküle)
Sie werden nach ihrem Wanderungsziel benannt.

19
Q

Was ist zu merken bei der Ionenwanderung?

A

1) Da sich entgegengesetzt Ladungen anziehen, wandern die positiven Natriumionen (Na+) zur Kathode. Deshalb werden die als Kathionen bezeichnet.

2) Die negative Chloridionen (Cl-)
Wandern zur Anode und werden als Anionen bezeichnet.

20
Q

Was ist das Ohmsche Gesetz ?

A

Die zusammenhänge zwischen Spannung, Stromstärke und Widerstand sind im Ohmschen Gesetz beschrieben.

R= Wiederstand in Ohm (Ω)
I= Stromstärke in Ampere (A)
U= Spannung in Volt (V) 

U=R*I. I=U/R. R= U/I

21
Q

Was passiert bei einer Wechselspannung?

A

Bei einer wechselspannungsquelle werden die elektrischen Pole ständig Vertauscht. Darum hat eine Wechselspannung keine festen Pole

22
Q

Wie misst man die Wechselspannung?

A

Die Anzahl der Polwechsel pro Sekunde wird durch die Frequenz, in Herz (Hz) , angegeben. Die Maßeinheit der Wechselspannung ist Volt (V)

23
Q

Wie nennt mann einer einer Elektrische Strom nur für eine sehr kurze Zeit fließt?

A

Stromimpuls oder Impuls bezeichnet

24
Q

Welche Impuls arten gibst?

A

1) Rechteckimpuls
2) Sägezahnimpuls
3) Dreieckimpuls
4) Nadelimpuls

25
Q

Was bezeichnet mann als F?

A

Die Frequenz

26
Q

Was ergibt de Frequenz pulsierender Ströme ?

A

Die Stromflusszeite (T) der Dauer des Impulses und der Pausenzeiten (R) zwischen den Impulsen .

27
Q

Die wird die Periodendauern (t) berechnet?

A

Beim monophasichen Strom wird aus stromflusszeit (T) plus pausenzeiten (R) berechnet

T+R= Periode (t)
F in Hz, T in Sek und Rin Sek

28
Q

In Elektrotherapie wird oft in Millisekunden gearbeitet 1 sek hat 1000 ms, wie werden die modifizierte Formel?

A
F= 1000/ (T+R)
t= 1000/F
29
Q

Spannung (U) wird in was bezeichnet ?

A

In Volt (V)

30
Q

Wo besteht immer Spannung ?

A

Spannung besteht immer an Orten wo Elektronenüberschuß und Elektronenmangel herrscht

31
Q

Wie viel Volt braucht einer Nervenzelle?

32
Q

Mit welche Bezeichnung wird die Hautwiederstand beschrieben ?

A

Hierbei kommt das OHM´sche Gesetz zur Anwendung, das den Zusammenhängt zwischen Spannung, Widerstand und Strom beschreibt

Widerstand (R)= Spannung(U)/ Stromstärke (I)

33
Q

Durch welche Wege fließt der Strom im Haut?

A

Über kleinere, besser leitende Wege, wie Haarbälger, Schweiß-und Talgdrüssel.

34
Q

Wo ist den Hautwiderstand kleiner?

A

1) an Stellen mit zarten oder ohne epidermis
2) an stark behaarten Stellen
3) in gut durchbluteter Stellen
4) an den Innenseiten der Extremitäten
5) an Hautstellen die gewöhnlich bedeckt sind
6) in Schmerzhaften Gebieten

35
Q

Welche 2 Gerätschaltungen gibst ?

A

CC= Konstante Stromstärke

CV= Konstante Spannung

36
Q

Was passierte bei der CV-Schaltung ?

A

Mit zunehmender Dauer einer Durchflutung kommt es zu einer vermehrten Durchblutung und der Widerstand des Gewebes sinkt.

37
Q

Was passiert bei der CC-Schaltung ?

A

Hier sinkt der patientwiderstand ab, so steigt der innenwiderstand des Gerätes an, so dass die Stromstärke konstant bleibt.