Grundbegriffe Flashcards
Wirtschaft
Zusammenfassung aller menschlichen Aktivitäten zur Reduzierung des Warenmangels unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Prinzipien
Unternehmen
Organisierte und systematische wirtschaftliche Einheit, die Waren oder Dienstleistungen herstellt und vertreibt
Effizient sein
Mit so wenig Ressourcen wie möglich ein gewünschtes Ziel zu erreichen
Effektive sein
Ein definiertes Ziel mit den verfügbaren Ressourcen zu erreichen
Maximalprinzip Effizienz
Maximierung des Outputs basierend auf den verfügbaren Ressourcen
Minimalprinzip Effizienz
Minimierung der verbrauchten Ressourcen, um einen bestehenden Plan zu erreichen
Opportunitätskosten
Vorteile, die eine Person hätte erhalten können, aber nicht wahrgenommen hat, um eine andere Gelegenheit zu nutzen
Opportunitätskosten = Rückgabe der lukrativsten Option - Rückgabe der gewählten Option
Verlust des potenziellen Gewinns aus anderen Alternativen, falls eine Alternative gewählt wird
Hypothetische Kosten, die ex ante bewertet werden
Sunk costs
Kostenpositionen, die bereits in der Vergangenheit aufgetreten sind und nicht mehr wieder eingezogen werden können
Retrospektive Kosten, die nachträglich bewertet werden
Optimale Wahl oder Kombination
Preisgünstigste Kombination, die den höchsten Nutzen bringt.
Berührungspunkt der Budgetlinie und Indifferenzkurve
Normales Gut
Budgeterhöhung bedeutet mehr Verbrauch des Gutes, z.B. Lebensmittel
Inferiores Gut
Budgeterhöhung bedeutet weniger Verbrauch des Gutes, z.B. öffentliche Verkehrsmittel: je mehr Geld zur Verfügung, desto eher werden Taxen anstatt ÖPNV benutzt
Substitute
Wenn Gut X teurer wird, wird mehr von Gut Y verbraucht, z.B. erhöhter Konsum von Bier, wenn Wein teurer wird
Komplementäre Güter
Wenn die Preise von Gut X steigen, wird weniger von Gut Y verbraucht
z.B. Autos werden teurer, weniger Autos gekauft, weniger Kraftstoff verbaucht
Erste Gossen’sche Gesetz
Grenznutzen nimmt ab
Zweite Gossen’sche Gesetz
Die Grenzkosten der Anschaffung sind über alle verfügbaren Waren und Dienstleistungen hinweg gleich
Da mehrere Güter verfügbar sind, muss ein Haushalt sein Einkommen so verteilen, dass der nach Preis gewichtete Grenznutzen über alle Güter hinweg gleich ist
Arbeitsteilung führt zu
Steigerung des Gesamtwertes der Produktion
- Steigerung der Produktivität
- Spezialisierung der Aktivitäten
- Skalierbarkeit der Prozesse
Ziel des Rechnungswesens
Prozesse im Unternehmen dokumentieren, zu planen und zu kontrollieren
Dokumentation: Dokumentation Vergangenheit
Planung: Entscheidungsgrundlage, Ableitung von Handlungsalternativen
Kontrolle: Ex-post-Vergleich der Ist-Situation mit den geplanten Ergebnisse, z.B. Vergleich der geplanten Projektkosten mit den tatsächlichen Projektkosten
Fixe Kosten
Kosten, die sich nicht mit einer Erhöhung oder Verringerung der Menge der produzierten oder verkauften Waren oder Dienstleistungen ändern
Ausgaben, die von einem Unternehmen zu tragen sind, unabhängig von der Geschäftstätigkeit
Variable Kosten
Kosten, die sich im Verhältnis zur Produktionsleistung ändern
Ausgaben, die je nach Produktionsvolumen eines Unternehmens steigen oder sinken
Skalenvorteile
Fixkosten pro Einheit sinken, je mehr Einheiten produziert werden
Bilanz
Informiert über Vermögenswerte und Schulden zu einem bestimmten Zeitpunkt
GuV Statement
Gewinn - und Verlustrechnung berichtet über den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens in einer Periode
Anhang
Enthält weitere Informationen und Details zum besseren Verständnis der Bilanz und GuV
Lagebericht
Analysiert den aktuellen Status des Unternehmens und liefert zukunftsorientierte Informationen