Große Schriftliche WH Flashcards
Was ist die Lithosphäre?
Die äußerste, starre Gesteinsschicht der Erde, die die Erdkruste und den äußersten Teil des Erdmantels umfasst.
Sie besteht aus mehreren beweglichen Lithosphärenplatten.
Welche zwei Arten von Lithosphärenplatten gibt es?
Ozeanische Platten und kontinentale Platten.
Ozeanische Platten haben eine größere Dichte und sind weniger mächtig, während kontinentale Platten bis zu 200 km dick sind.
Was sind die Hauptbestandteile ozeanischer Platten?
Silicium und Magnesium (Sima), Basalt.
Ozeanische Platten haben eine Dichte von 6 bis 10 km.
Was sind die Hauptbestandteile kontinentaler Platten?
Silicium und Aluminium (Sial).
Kontinentale Platten können bis zu 200 km dick sein.
Wo befinden sich die wichtigsten Erdbebengebiete?
An den Grenzen der Lithosphärenplatten.
Hier befinden sich auch die meisten vulkanisch aktiven Zonen und mächtigen Gebirgszüge.
Was ist die Asthenosphäre?
Eine zähplastische Gleitschicht, die der Lithosphäre folgt.
Sie ermöglicht die Bewegung der Lithosphärenplatten.
In welche zwei Teile ist der Erdmantel unterteilt?
In den oberen und unteren Erdmantel.
Der Erdmantel ist ein wichtiger Teil der Erdstruktur.
Wie ist der Erdkern aufgebaut?
Der äußere Kern ist flüssig, der innere Kern ist fest.
Der Erdkern besteht überwiegend aus Eisen und Nickel, auch als ‘Nickelkern’ bezeichnet.
Was sind Wärmeausgleichsströmungen?
Strömungen im Erdkern, die die Bewegung der Platten verursachen.
Diese Strömungen sind entscheidend für die geodynamischen Prozesse der Erde.
Was ist die Dichte der ozeanischen Lithosphärenplatten?
Größere Dichte als kontinentale Platten, ca. 6 bis 10 km mächtig.
Dies führt zu ihrer schwereren Natur im Vergleich zu kontinentalen Platten.
Fülle die Lücke aus: Der Erdkern besteht überwiegend aus _______.
Eisen und Nickel.
Was sind magmatische Gesteine?
Gesteine, die durch Magma entstehen
Sie werden auch als Tiefengesteine bezeichnet.
Welche Kennzeichen haben magmatische Gesteine?
- Alle Minerale sind schimmelanfällig
- Bilden ein Lockergestein
- Bestehen nur aus wenigen Mineralien
Diese Eigenschaften sind charakteristisch für magmatische Gesteine.
Nenne die Untergruppen der magmatischen Gesteine.
- Plutonite
- Vulkanite
Diese Untergruppen unterscheiden sich in ihrer Entstehung und Mineralzusammensetzung.
Was sind Sedimentgesteine?
Ablagerungsgesteine, die durch Verfestigung entstehen
Diese Gesteine bilden sich aus Sedimenten.
Nenne ein Beispiel für ein Sedimentgestein.
Kalkstein
Weitere Beispiele sind Granit und Basalt, obwohl Granit ein magmatisches Gestein ist.
Was sind metamorphe Gesteine?
Umwandlungsgesteine, die durch Druck und Hitze entstehen
Diese Gesteine verändern ihre Struktur aufgrund von äußeren Einflüssen.
Nenne einen Vertreter metamorpher Gesteine.
Marmor
Marmor entsteht aus der Umwandlung von Kalkstein.
Welche Bedingungen sind erforderlich für die Entstehung metamorpher Gesteine?
- Druck
- Hitze
Diese Faktoren beeinflussen die mineralogische Zusammensetzung und Struktur der Gesteine.
Was zeichnet Gneis aus?
Die Komponenten sind nicht geordnet
Gneis ist ein Beispiel für metamorphe Gesteine mit einer bestimmten Textur.
Was ist charakteristisch für Granit?
Die Komponenten weisen eine Schieferung auf
Granit ist ein magmatisches Gestein und unterscheidet sich von metamorphem Gestein.
Wo sind Vulkane besonders häufig verbreitet?
Wo sich eine ozeanische Erdplatte unter eine kontinentale Erdplatte schiebt
Dies geschieht oft am Rand von Meeren, insbesondere vor der Ostküste Asiens.
Was wird als ‘Feuerring’ oder ‘Feuergürtel’ bezeichnet?
Der Bereich im Randbereich des Pazifischen Ozeans, wo viele Vulkane auftreten
Diese Region ist bekannt für ihre hohe vulkanische Aktivität.
Wo treten Vulkane auf, wenn sich Erdplatten voneinander entfernen?
Am Mittelatlantischen Rücken
Ein Beispiel dafür ist Island, das auf dem Mittelatlantischen Rücken liegt.