Griechenland Flashcards

1
Q

Was ist eine Polis?

A

Stadtstaaten in antiken Griechenland

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nenne zwei Merkmale der griechischen Polis.

A
  • Wirtschaftliche Unabhängigkeit (Autarkie)
  • Politische Selbstbestimmung (Autonomie)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Form der Regierung hatte die Polis Athen ursprünglich?

A

Monarchie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was folgte nach der Monarchie in der Polis Athen?

A

Adelsherrschaft/Aristokratie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was war der Zugang zur Macht in der Aristokratie?

A

Geburt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Fülle die Lücke: Die Polis zeichnete sich durch _______ und _______ aus.

A

wirtschaftliche Unabhängigkeit, politische Selbstbestimmung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Worin besteht die Autarkie einer Polis?

A

Wirtschaftliche Unabhängigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Worin besteht die Autonomie einer Polis?

A

Politische Selbstbestimmung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was war die Reform des Solons?

A

Die Reform des Solons führte zu einer neuen Verfassung in Athen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

In wie viele Steuerklassen wurden die Bürger eingeteilt?

A

Die Bürger wurden in vier Steuerklassen eingeteilt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nenne die vier Steuerklassen der Bürger.

A

Großgrundbesitzer, Ritter, Jochbauern, Arbeiter.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie wurden die politischen Ämter verteilt?

A

Die politischen Ämter wurden an Großgrundbesitzer, Ritter und Jochbauern verteilt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie viele Archonten gab es laut der Reform?

A

Es gab 9 Archonten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie viele Justizaufseher wurden eingesetzt?

A

Es wurden 11 Justizaufseher eingesetzt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was war die Ernteertragsgrenze für Großgrundbesitzer?

A

Großgrundbesitzer mussten 500 Maß Erntegut haben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was war die Ernteertragsgrenze für Ritter?

A

Ritter mussten 300 Maß Erntegut oder die Fähigkeit, Pferde zu halten, nachweisen.

17
Q

Was war die Ernteertragsgrenze für Jochbauern?

A

Jochbauern mussten 200 Maß Erntegut haben.

18
Q

Hatten Arbeiter Zugang zu Ämtern?

A

Arbeiter hatten keinen Zugang zu Ämtern.

19
Q

Wie wurden Ämter vergeben?

A

Ämter wurden unter Vorgewählten ausgelost, die jede Phyle vorzuwählen hatte.

20
Q

Wie viele Kandidaten wählte jede Phyle für die Archonten?

A

Für die neun Archonten wählte jede Phyle 10 Kandidaten, aus denen dann gelost wurde.

21
Q

Wie wurde der Rat gebildet?

A

Bildung eines Rates aus 400 Bürgern → 100 aus jeder Phyle.

22
Q

Welche Funktion hatte der Rat auf dem Areopag?

A

Der Rat auf dem Areopag überwachte die Gesetze und fungierte als Aufseher über das Staatswesen.

23
Q

Was war eine Voraussetzung für die Herrschaftsbeteiligung?

A

Vermögen war eine Voraussetzung für Herrschaftsbeteiligung.

Geburt war nicht mehr das entscheidende Kriterium für Herrschaftsbeteiligung.

24
Q

Was bedeutet Timokratie?

A

Timokratie = Herrschaft der Reichen.

25
Was wurde durch die Reformen des Kleisthenes erreicht?
Erweiterung des Rates von 400 auf 500 Mitglieder, was mehr Beteiligungsmöglichkeiten schafft.
26
Wie wurde Attika unter Kleisthenes organisiert?
Attika wurde in 10 Phylen eingeteilt, aus denen Personen in den Rat entsandt wurden.
27
Welche Rolle spielte die Volksversammlung in der attischen Demokratie?
Die Volksversammlung hatte eine zentrale Rolle.
28
Was wurde mit der Schuldenknechtschaft gemacht?
Die Schuldenknechtschaft wurde abgeschafft.
29
Wie beeinflusste das Vermögen die Herrschaftsbeteiligung?
Vermögen war nicht mehr das entscheidende Kriterium zur Herrschaftsbeteiligung.
30
Wie wurde politische Beteiligung in der attischen Demokratie definiert?
Politische Beteiligung ist ein Ehrenamt und für unvermögende kaum erschwinglich.
31
Was führte zur Demokratie unter Perikles?
Die Einführung des Sitzungsgelds (sogenannte Diäten) ermöglichte vollständige Volksherrschaft.
32
Was ist ein Merkmal der attischen Demokratie?
Wahl durch Los, direkte Demokratie, begrenzter Zugang zum Bürgerrecht, keine Gewalteinteilung, kein Minderheitenschutz
33
Was ist ein Merkmal der Bundesrepublik?
Wahl durch Wahl, repräsentative Demokratie, Möglichkeit zum Erwerb des Bürgerrechts, Gewalteinteilung (Exekutive, Legislative, Judikative), Minderheitenschutz (Auflösung der Fünf-Prozent-Hürde bei Länderwahlen)