Grammatik und Vokabeln Flashcards

1
Q

1
Präpositionen mit Genitiv

Sie kommen besonders in technischer oder juristischer Fachsprache vor.

A

ANGESICHTS des hohen Preisgeldes

(wenn man das hohe Preisgeld betrachtet)

ANLÄSSLICH eines spannenden Wettbewerbs

(weil ein spannender Wettbewerb stattfindet)

UNWEIT seines Trägers

(in der Nähe seines Trägers)

MITHILFE spezieller 3D-Drucker

(indem man 3D-Drucker verwendet)

MITTELS einer Matratze

(unter Verwendung einer Matratze)

UNGEACHTET der realen Entfernung

(wobei man die reale Entfernung nicht berücksichtigt)

OBERHALB der Einkommensgrenze

(über der Einkommensgrenze)

HINSICHTLICH der gesammelten Kriterien

(in Bezug auf die gesammelten Kriterien)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

2
Partizipialsätze

Diese Sätze bewirken in der Schriftsprache Knappheit und Prägnanz, denn es sind verkürzte Relativ bzw. Adverbialsätze ohne eigenes Subjekt. Sie können mit Partizip 1 oder Partizip II gebildet werden. Das endungslose Partizip steht für gewöhnlich am Ende.

Partizip II

Partizipialsatz

Die Astronauten haben, GROßEN HERAUSFORDERUNGEN IM WELTALL AUSGESETZT, kaum Kontaktmöglichkeiten zu Freunden und Familie.

Mögliche Varianten

Die Astronauten, die großen Herausforderungen im Weltall ausgesetzt sind, haben kaum Kontaktmöglichkeiten zu Freunden und Familie.

Während sie großen Herausforderungen im Weltall ausgesetzt sind, haben die Astronauten kaum Kontaktmöglichkeiten zu Freunden und Familie.

A

Partizip I

DEN MUNTEREN KASPAR AUF DEM ARM TRAGEND entscheiden die Kinder selbst, wann und wie sie mit der Puppe kommunizieren wollen.

Mögliche Varianten

Während*(Immer) Wenn sie den munteren Kaspar auf dem Arm tragen, entscheiden die Kinder selbst, wann und wie sie mit der Puppe Kommunizieren wollen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

3
Wortbildung: Vorsilben durch-, über-, um- und unter-

Diese Vorsilben können trennbare und untrennbare Verben bilden. Je nachdem, ob trennbar oder nicht, haben die Verben unterschiedliche Bedeutungen und unterscheiden sich in der Betonung. Verben mit untrennbaren Vorsilben haben meist eine abstrakte Bedeutung.

Trennbar

Man SCHAUT durch ein Mikroskop DURCH.
Ich rate dir, einen Pulli ÜBERZUZIEHEN.
Wir haben ein Straßenschild UMGEFAHREN.
Wir STELLEN uns bei Regen UNTER.

A

Untrennbar

Man DURSCHAUT einen Kartentrick.
Es kostet etwas, sein Konto ZU ÜBERZIEHEN.
Wir haben das Stadtzentrum UMFAHREN.
ich UNTERSTELLE die keine bösen Absichten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

assume sth. v (assumed, assumed)

seltener:
allege v · imply v · suggest v · insinuate v · suppose v · mandate v · accuse sb. of sth. v

shelter v (under) · take shelter v

A

unterstellen (etw.Akk ~, jdm. etw.Akk ~) Verb

Die Studie unterstellt, dass die Preise steigen werden.

The study assumes that the prices will rise.

sichAkk unterstellen Verb

Beispiele:
ein Gebiet der Verwaltung eines Landes unterstellen v—mandate a territory to a country v
unterstellen, dass v—assume that v
etw.Akk stillschweigend unterstellen v—imply sth. v

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

_______ Modellbau

A

der, Sg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

fern_________

A

steuern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

telecommand sth. v · telecontrol sth. v · operate by remote control v

A

fernsteuern (etw.Akk ~) Verb

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

______ Atem

A

der, Sg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

______ Bruchteil

A

der, e

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

fraction n (meistens verwendet)

seltener:
fractional amount n · mere fraction n · small part n · fractional part n · small proportion n · trickle n

A

Bruchteil Substantiv, maskulin

Der Junge hat nur einen Bruchteil der ganzen Geschichte erzählt.

The boy told only a fraction of the whole story.

Beispiele:
Bruchteil einer Sekunde m—split second n
kleiner Bruchteil m—small fraction n · minute fraction n
im Bruchteil einer Sekunde—in a split second · in a fraction of a second

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

________ Drohne

A

die, n

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

______ Frequenz

A

die, en

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

______ Geste

A

die, n

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

gesture n (fast immer verwendet)

token n

to‧ken 1 / təʊkən $ toʊ- / noun [ countable ]

1 a round piece of metal that you use instead of money in some machines
2 formal something that represents a feeling, fact, event etc
a token of your gratitude/respect/appreciation etc
Please accept this gift as a small token of our appreciation. → by the same token at same 1 ( 7 )
3 book/record/gift token British English a special piece of paper that you can exchange for a book, record etc in a shop SYN gift certificate American English :
a £10 book token

A

Geste Substantiv, feminin

Ihr Nicken war eine Geste der Zustimmung.

Her nod was a gesture of consent.

Als Geste des guten Willens bot ihnen das Restaurant ein kostenloses Getränk an.

As a token of goodwill, the restaurant offered them a free drink.

Beispiele:
nette Geste f—nice gesture n · lovely gesture n · kind gesture n
schöne Geste f—beautiful gesture n · fine gesture n
großzügige Geste f—generous gesture n

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

_______ Unterfangen

A

das,-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

effort n
endeavourBE n

endeavorAE n

A

Unterfangen Substantiv, Neutrum

Die Bekämpfung der Umweltverschmutzung ist ein lohnenswertes Unterfangen.

Combatting pollution is a worthwhile endeavour.

Wir begannen ein neues aufregendes Unterfangen.

We set out on a new exciting endeavor.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

______ herausstellen

A

sich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

prove v (proved, proved oder proven)

turn out v

transpire v (transpired, transpired)

seltener:
emerge v

tran‧spire / trænspaɪə $ -spaɪr / verb

1 it transpires that formal if it transpires that something is true, you discover that it is true :
It now transpires that he kept all the money for himself.
2 [ transitive ] formal to happen :
Exactly what transpired remains unknown.
3 [ intransitive and transitive ] technical when a plant transpires, water passes through the surface of its leaves

A

sichAkk herausstellen Verb

Sein Vorwurf hat sich als falsch herausgestellt.

His accusation proved to be wrong.

Unsere Annahme stellte sich als richtig heraus.

Our assumption turned out to be correct.

Mit der Zeit stellte sich heraus, dass die Ideen des Politikers weitsichtig gewesen waren.

In time, it transpired that the politician’s ideas had been prescient.

Beispiele:
etw.Akk klar herausstellen v—make sth. clear v
sichAkk als etw.Nom herausstellen v—turn out to be sth. v · emerge as sth. v

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

______ Spiel kommen

A

ins

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

come into play v [Redew.]

A

ins Spiel kommen Verb [Redew.]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

supple adj
seltener:
cuddly adj · affectionate adj

affectionately adv

sup‧ple / sʌp ə l / adjective

1 someone who is supple bends and moves easily and gracefully OPP stiff :
She exercises every day to keep herself supple.
2 leather, skin, wood etc that is supple is soft and bends easily

— suppleness noun [ uncountable ]

A

anschmiegsam Adjektiv

anschmiegsam Adverb

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

personal adj
seltener:
single-handed adj

personally adv
seltener:
single-handedly adv · by one’s own hand adv

A

eigenhändig Adjektiv

eigenhändig Adverb

Beispiele:
eigenhändig unterschreiben v—sign personally v
eigenhändig zugestellt—hand-delivered

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q
inventive adj (meistens verwendet) 
imaginative adj (highly) 

ingenious adj

A

erfinderisch Adjektiv
Sie ist erfinderisch und hat immer tolle Ideen.

She is imaginative and always has great ideas.

Er meldete für seine erfinderische Idee ein Patent an.

He applied for a patent for his ingenious idea.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

feverish adj

A

fieberhaft Adjektiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
incomparable adj
unvergleichlich Adjektiv Die Aussicht vom Berggipfel ist unvergleichlich. The view from the mountain top is incomparable.
26
all round adv seltener: completely adv · all around adv · around adv · entirely adv · outright adv totally adv
rundum Adverb rundum Adverb [ugs.] Beispiele: rundum glücklich adj—entirely happy adj rundum erneuert—completely renewed Rundum-Reißverschluss m—all-round zip n [ugs.] [Abk.]
27
________ Antrieb
der, e
28
drive n (meistens verwendet) propulsion n power unit n (Plural: power units) pro‧pul‧sion / prəpʌlʃ ə n / noun [ uncountable ] technical the force that drives a vehicle forward → propel rocket/wind/nuclear/jet propulsion research into liquid hydrogen as a means of propulsion — propulsive / -sɪv / adjective
Antrieb Substantiv, maskulin (Plural: Antriebe) Die Maschine verfügt über einen elektrischen Antrieb. The machine has an electric drive. Der starke Motor des Fahrzeugs liefert den Antrieb. The vehicle's powerful engine provides propulsion. Der Mechaniker reparierte den schadhaften Antrieb.
29
______ Behälter
der,-
30
containers pl
Behälter Substantiv, Plural (Singular: Behälter m) Manche Nahrungsmittel werden in luftleeren Behältern aufbewahrt. Some foodstuffs are stored in vacuum containers.
31
______ Gut
das, üe
32
good n (fast immer verwendet) commodity n seltener: property n · estate n · asset n · manor n · gear n
Gut Substantiv, Neutrum Die Güter wurden per Schiff transportiert. The goods were transported by ship. Auf den globalen Märkten wird eine Vielzahl Güter gehandelt. A variety of commodities is traded on the global markets.
33
_______ Patent
das, e
34
_______ Rauschgift
das, e
35
``` drug n (fast immer verwendet) drugs pl (meistens verwendet) narcotic n seltener: dope n [ugs.] · narcotic drug n ```
Rauschgift Substantiv, Neutrum Beispiele: sekundäres Rauschgift nt—secondary drug n Rauschgift nehmen v—take drugs v · be on drugs v · dope v [ugs.]
36
______ Sprengstoff
der, e
37
explosive n (fast immer verwendet) seltener: dynamite n · explosive material n · blasting agent n · high explosive n (HE)
Sprengstoff Substantiv, maskulin Beispiele: hochexplosiver Sprengstoff m—high explosive n
38
______ Trefferquote
die, n
39
hit rate n seltener: success rate n · accuracy rate n · detection rate n · hit ratio n · recall ratio n
Trefferquote Substantiv, feminin Beispiele: hohe Trefferquote f—high detection rate n · high hit rate n · high hit ratio n · high online recall n
40
trigger (sth.) v (triggered, triggered) cause v (caused, caused) release v (released, released) provoke v (provoked, provoked) trip v (tripped, tripped) elicit sth. v
auslösen (etw.Akk ~) Verb Viren können Krankheiten auslösen. Viruses can trigger diseases. Manche Allergien können einen Hautausschlag auslösen. Some allergies can cause a rash. Er löste den Mechanismus aus, der die Maschine in Gang setzte. He released the mechanism that started up the machine. Der Skandal löste den Zorn des Volks aus. The scandal provoked public anger. Der Einbrecher löste den Alarm aus. The burglar tripped the alarm. Der Witz des Lehrers löste ein Lachen in der Klasse aus. The teacher's joke elicited a laugh from the class.
41
durchschreiten (3 Formen)
durchschritt, hat durchschritten
42
pass through sth. v seltener: pace sth. v · perambulate v per‧am‧bu‧lation / pəræmbjəleɪʃ ə n, pəræmbjʊleɪʃ ə n / noun [ countable ] old-fashioned a walk around a place, especially a slow walk for pleasure — perambulate / pəræmbjɑəleɪt, pəræmbjɑʊleɪt / verb [ intransitive and transitive ]
durchschreiten (etw.Akk ~) Verb
43
fee required
kostenpflichtig
44
poten_____
ziell
45
feasible adj workable adj viable adj seltener: practicable adj · realisableBE adj · realizable adj · implementable adj · enforceable adj · conve
umsetzbar Adjektiv Der Plan war wohldurchdacht und umsetzbar. The plan was well thought out and feasible. Die Mitarbeiter wurden gebeten, eine umsetzbare Lösung des Problems zu finden. The employees were asked to find a workable solution to the problem. Die neuen Vorschriften sind vollkommen umsetzbar. The new regulations are perfectly viable.
46
if necessary adv where appropriate adv where applicable adv I if applicable adv
gegebenenfalls Adverb Sie prüfen die Informationen und korrigieren sie gegebenenfalls. They check the information and correct it if necessary. Der Vertrag wird gegebenenfalls geändert. The contract will be changed where appropriate. Ich werde gegebenenfalls Kommentare hinzufügen. I will add comments where applicable. Geben Sie bitte Ihren Familiennamen und gegebenenfalls Ihren Mädchennamen an. Please state your surname and your maiden name if applicable.
47
_____ Eingriff
der,e
48
intervention n (Plural: interventions) interference n
Eingriff Substantiv, maskulin (Plural: Eingriffe) Mein Arzt hat mir gesagt, dass ein medizinischer Eingriff noch nicht nötig sei. My doctor said that medical intervention is not necessary yet. Der operative Eingriff war ein Erfolg. The surgical intervention was a success. Die Verletzungen des Mannes erforderten einen chirurgischen Eingriff. The man's injuries required surgical intervention. Der Chirurg versicherte mir, dass der Eingriff minimal sein würde. The surgeon assured me that the intervention would be minor. Umweltschützer wollen Eingriffe in die Natur reduzieren. Environmentalists want to reduce interferences with nature.
49
_____ Experimentierstadium
das, die Experimentierstadien
50
Grenzen _________
setzen
51
________________ überschreiten
Grenzen
52
_________ Erbsubstanz
die, en
53
hereditary material n
Erbsubstanz Substantiv, feminin
54
achievement n (meistens verwendet) accomplishment n seltener: attainment n · acquisition n · acquirement n
Errungenschaft Substantiv, feminin Rechtsstaatlichkeit ist eine der Errungenschaften der Moderne. Rule of law is one of the accomplishments of modernity. Beispiele: größte Errungenschaft f—greatest accomplishment n · biggest achievement n neue Errungenschaft f—recent achievement n große Errungenschaft f—huge achievement n · big achievement n
55
_______ Errungenschaft
die
56
______ Gen
das, e
57
umgehen_____
mit, ging um, ist umgegangen
58
jm verhelfen _____
zu, verhalf, hat verholfen
59
help v (helped, helped) Beispiele: zum Durchbruch verhelfen v —leverage v
verhelfen Verb Beispiele: zum Durchbruch verhelfen v —leverage v
60
zum ________ kommen
Einsatz
61
be used in v (was oder were, been)
zum Einsatz kommen Verb Spulen kommen oft in der Elektrotechnik zum Einsatz. Coils are often used in electrical engineering.
62
jm ______ Handwerk ________
ins | pfuschen
63
trade n craft n handicraft n handcraft n seltener: handwork n · craftwork n · manual skills pl
Handwerk Substantiv, Neutrum Der junge Installateur versteht sein Handwerk und hat gute Arbeit geleistet. The young plumber knows his trade and has done a good job. Ich habe Lust, ein Handwerk wie Mosaik oder Holzschnitzerei zu lernen. I want to learn a craft like mosaics or carving. Einheimisches Handwerk ist bei Touristen beliebt. Local handicraft is popular with tourists. Fabrikprodukten fehlt der Charme von echtem Handwerk. Factory products lack the charm of real handcraft. Beispiele: traditionelles Handwerk nt—traditional crafts pl · traditional craftsmanship n · traditional workmanship n · traditional craft n solides Handwerk nt—solid craftsmanship n · solid craft n · solid handicraft n altes Handwerk nt—ancient craft n · old handicraft n
64
``` bungle v (bungled, bungled) fudge v (fudged, fudged) ``` bun‧gle / bʌŋɡ ə l / verb [ transitive ] to fail to do something properly, because you have made stupid mistakes – used especially in news reports : The whole police operation was bungled. — bungled adjective : a bungled rescue attempt — bungle noun [ countable ] — bungler noun [ countable ] fudge 2 verb 1 [ intransitive and transitive ] to avoid giving exact details or a clear answer about something : He tried to fudge the issue by saying that he did not want to specify periods. 2 [ transitive ] to change important figures or facts to deceive people SYN fiddle : Sibley has been fudging his data for years now.
pfuschen Verb [ugs.] Sie pfuschten bei der Arbeit und ich musste ihre Fehler ausbessern! They fudged the job and I had to fix their mistakes!
65
umstritten ______
sein
66
controversial adj disputed adj contentious adj debatable adj con‧ten‧tious / kəntenʃəs / adjective 1 causing a lot of argument and disagreement between people SYN controversial contentious issue/area/subject etc Animal welfare did not become a contentious issue until the late 1970s. 2 someone who is contentious often argues with people SYN argumentative — contentiously adverb
umstritten Adjektiv / Partizip Perfekt Seine Familie wollte das umstrittene Thema nicht erwähnen. His family did not want to mention the controversial topic. Die Theorien des Wissenschaftlers sind umstritten. The scientist's theories are disputed. Der Bürgerentscheid war umstritten. The referendum was contentious. Die Schlussfolgerungen des Wissenschaftlers waren umstritten.
67
sich _______ Prozedur ________
einer | unterziehen, unterzog, hat unterzogen
68
undergo sth. v (underwent, undergone)
sichAkk etw.Dat unterziehen Verb Die Rekruten müssen sich einem intensiven Training unterziehen. The recruits have to undergo intensive training. Beispiele: einer Sichtprüfung unterziehen v—check visually v sichAkk einer Behandlung unterziehen v—undergo treatment v einer Leibesvisitation unterziehen v—strip-search sb. v
69
______ Wege stehen
im
70
disputed adj controversial adj contentious adj
strittig Adjektiv Die strittige Frage wurde in gegenseitigem Einvernehmen geklärt. The contentious issue was resolved by mutual agreement.
71
______ (Welt-)All
das, Sg
72
space n universe n
Weltall Substantiv, Neutrum Der Schall breitet sich nicht in der Leere des Weltalls aus. The sound does not propagate in the void of space. Im Weltall gibt es keine Schwerkraft. In space there is no gravity.
73
___ Android
der, en
74
_____ Mimik
die, Sg
75
_____ Modul
das, e
76
module n
Modul Substantiv, Neutrum Der Studiengang besteht aus zwölf Modulen. The course consists of twelve modules.
77
______ Proband
der, en
78
test person n seltener: proband n · respondent n · experimentee n · offender on probation n · guinea pig n
Proband Substantiv, maskulin
79
______ Raumfahrer
der,-
80
astronaut n (meistens verwendet
Raumfahrer Substantiv, maskulin
81
______ Sensor
der, en
82
ausrüsten _____
mit
83
suggest (sth.) v (fast immer verwendet)
suggerieren (etw.Akk ~, jdm. etw.Akk ~) Verb Die Beweise suggerieren, dass eine Verbindung zwischen den beiden Fällen besteht. The evidence suggests that the two cases are connected.
84
misty adj (meistens verwendet) hazy adj seltener: vaporous adj · smoky adj · steamy adj · damp adj mist‧y / mɪsti / adjective 1 misty weather is weather with a lot of mist : a cold, misty morning 2 literary if your eyes are misty, they are full of tears, especially because you are remembering a time in the past : He paused, his eyes growing misty. Whenever Maria sees a picture of her mother, she gets misty-eyed . 3 not clear or bright SYN vague : Without my glasses everything is just a misty blur. haz‧y / heɪzi / adjective 1 air that is hazy is not clear because there is a lot of smoke, dust, or mist in it : hazy sunshine 2 an idea, memory etc that is hazy is not clear or exact SYN vague : My memories of the holiday are rather hazy. hazy about She was a little hazy about the details. — hazily adverb — haziness noun [ uncountable ]
dunstig Adjektiv
85
mute adj (meistens verwendet) silent adj dumb adj
stumm Adjektiv Stumme Menschen kommunizieren durch Gebärden. Mute people communicate with gestures. Er konnte keine passenden Worte finden und blieb stumm. He could not find the right words and remained silent. Das Mädchen kann nicht sprechen, sie ist stumm zur Welt gekommen. The girl is unable to speak, she was born dumb.
86
to an extent adv | in a sense adv
gewissermaßen Adverb Ich habe viel über das Weltall gelesen, also bin ich gewissermaßen ein Experte. I have read a lot about space, so in a sense, I am an expert.
87
______ Reagenzglas
das, äer
88
test tube n
Reagenzglas Substantiv, Neutrum (Chemie) Der Chemiker fügte dem Reagenzglas eine Substanz hinzu. The chemist added a substance to the test tube. ``` Beispiele: im Reagenzglas (Medizin)—in vitro ```
89
______ etwas durchlaufen
durch
90
go through sth. v undergo sth. v pass v (passed, passed) pass through sth. v
durchlaufen (etw.Akk ~) Verb Produkte durchlaufen vor dem Verkauf eine Lieferkette. Products go through a supply chain before sale. Die Waren durchlaufen mehrere Produktionsphasen. The goods pass various stages of production. Alle Produkte müssen eine Qualitätskontrolle durchlaufen. All products need to pass through a quality control.
91
etw. (z.B. Phasen) durchlaufen (3 Formen)
durchlief, hat durchlaufen
92
_____ etw (z.B. eine andere Materie) übergehen
in
93
pass v (to) (passed, passed) skip (sb./sth.) v (skipped, skipped) pass over sth. v (passed, passed) ``` seltener: merge v (into) · ignore sb./sth. v · devolve v · migrate v · overflow v ```
übergehen (jdn./etw.Akk ~) Verb Mein gesamter Besitz wird an meine Kinder übergehen. All my possessions will pass to my children. Der Redner überging ein paar Fragen, um Zeit zu sparen. The speaker skipped some questions to save time. Ich werde diese Frage übergehen. I am going to skip this question. Er überging die erste Frage und ging stattdessen auf die zweite ein. He passed over the first question and addressed the second one instead. Ihr Chef überging sie bei der Beförderung. Her boss passed her over for promotion. Beispiele: ineinander übergehen v —merge v (in) zum nächsten Punkt übergehen v—go on to the next point v in andere Hände übergehen v—pass into other hands v
94
auslassen=
etw., jn übergehen, überging, hat übergangen
95
etw. (z.B. eine Klasse) überspringen (3 Formen)
übersprang, hat überspringen
96
______ etwas (z.B. eine andere Religion) übetreten
zu
97
etw (z.B: eine Regel) übertreten (3 Formen)
übertrat, hat übetreten
98
``` violate sth. v (violated, violated) seltener: transgress v · infringe sth. v · flout sth. v · pass over v · trespass sth. v · convert v · change sides v übertreten Adjektiv / Partizip Perfekt violated · passed over ```
übertreten (etw.Akk ~) Verb Beispiele: eine Regel übertreten v—violate a regulation v das Gesetz übertreten v—break the law v
99
etw. (z.B. ein Rad) __________ bypass v (bypassed, bypassed)
umfahren Ich werde eine Abkürzung nehmen, um den Stau zu umfahren. I will take a shortcut to bypass the traffic jam.
100
etw. (z.B. eine Baustelle) umfahren (3 Formen)
umfuhr, hat umfahren
101
etw. (z.B. einen Text) _________
umschreiben
102
etw. (z.B. ein unbekanntes Wort) umschreiben(3 Formen)
umschrieb, hat umschrieben
103
hier: finanziell unterstützen =
jn unterhalten, unterhielt, hat unterhalten
104
hier: erfüllt sein
durchdrungen sein
105
______ Norm
die, en
106
_____ Rohstoff
der, e
107
raw material n (fast immer verwendet) (Plural: raw materials) commodity n (Plural: commodities) resource n
Rohstoff Substantiv, maskulin (Plural: Rohstoffe) Das Land exportiert Rohstoffe wie Kupfer. The country exports raw materials such as copper. Die rechtzeitige Beschaffung von Rohstoffen ist wesentlich für die Produktion. Timely procurement of raw materials is essential for production. Die Firma handelt mit Rohstoffen wie Öl und Kohle. The company trades in commodities such as oil and coal. Gas und Öl sind wichtige Rohstoffe. Gas and oil are important commodities. Holz ist ein wichtiger erneuerbarer Rohstoff. Wood is an important renewable resource.
108
etwas dringt...durch
Die Musik des Nachbarn hört man durch die dünne Wand.
109
durchdrungen sein von etw
Auf einem Berggipfel ist Axel oft von einem Gefühl der Bewunderung erfüllt.
110
durch etw laufen
Die Flüssigkeit fließt durch den Filter.
111
etw durchlaufen
Wer ganz nach oben will, muss verschiedene Stationen hinter sich bringen.
112
etw geht in etw über
Wasser verwandelt sich beim Erhitzen in Dampf.
113
etw*jn übergehen
Die Chefin hat die Argumente des Betriebsrats nicht beachtet.
114
etw springt über
der Funke ist sofort von Anna auf Tobias hinübergehüpft, jetzt sind sie verliebt.
115
etw überspringen
Max ist so gut, dass er eine Klasse auslassen kann.
116
jd tritt zu etw über
Oskar hat von der SPD zu der anderen Partei gewechselt.
117
etw übertreten
Wer das Gesetz nicht beachtet, muss Strafe zahlen.
118
etw unterziehen
Es ist kalt, ich trage ein Unterhemd unter meiner Bluse.
119
sich einer Sache unterziehen
Max hat Rückenprobleme und muss eine schmerzhafte Behandlung durchmachen.
120
jd hält etw unter
Alexandra benutzt ein Handtuch, damit ihre nasse Bluse nicht auf den Boden tropft.
121
sich unterhalten
Christiane kann stundenlang mit ihrer Freundin sprechen.
122
jn*etw unterhalten
Paul muss den Lebensunterhalt seiner Exfrau finanzieren.
123
jd fährt etw um
Michael ist so stark gegen das Fahrrad gefahren, dass es umgefallen ist.
124
etw umfahren
Wir konnten in einem Bogen um den Stau herumfahren.
125
jd schreibt etw um
Elsa hat den Text ihrer Bachelorarbeit jetzt zum dritten Mal verändert.
126
etw umschreiben
Schwierige Wörter sollte ein guter Lehrer mit anderen Worten sagen.
127
überziehen
``` nepravidelné sloveso zog über, h. übergezogen natáhnout (si) , přehodit (si) (kabát ap.) Ich zog (mir) eine warme Jacke über. → Natáhla jsem si teplou bundu. ``` nepravidelné sloveso überzog, h. überzogen potřít , natřít (nábytek lakem ap.) potáhnout , povléknout (křeslo látkou ap.) die Betten frisch überziehen → čistě povléknout postele pokrýt (postupně) sich überziehen zatáhnout se , (za)mračit se (obloha) přetáhnout , překročit , přečerpat sein Konto (um 80 Euro) überziehen → přečerpat své konto (o 80 eur) die Pause überziehen → přetáhnout pauzu přehánět , zveličovat , nadsazovat Man soll seine Kritik nicht überziehen. → Člověk nemá přehánět svou kritiku.
128
umfahren
nepravidelné sloveso fährt um, u, h./i. a porazit , přejet zajet (si) , jet oklikou nepravidelné sloveso umfährt, u, a objet (překážku ap.) objet dokola , obkroužit
129
umschreiben
nepravidelné sloveso ie, ie ``` přepsat , přepracovat přepsat , znovu napsat transkribovat přepsat , převést einen Betrag auf ein anderes Konto umschreiben → převést částku na jiné konto ``` nepravidelné sloveso ie, ie nastínit , naznačit , vymezit opsat (jinými slovy) , říci jinak , parafrázovat (složitý pojem ap.) ein Dreieck mit einem Kreis umschreiben → opsat trojúhelníku kružnici
130
unterhalten
nepravidelné sloveso hält unter, ie, a (po)držet dole / vespod , přidržet (talíř ap.) nepravidelné sloveso unterhält, ie, a ``` živit (děti ap.) udržovat (budovu ap.) pečovat (o zařízení ap.) provozovat udržovat , zachovávat (styky ap.) ein Feuer unterhalten → udržovat oheň sich unterhalten mit j-m über j-n / etw. bavit se , mluvit s kým o kom/čem j-n /sich bavit koho/se ```
131
unterziehen
nepravidelné sloveso zog unter, h. untergezogen obléct (si) vespod , podvléci (si) (punčochy ap.) nepravidelné sloveso unterzog, h. unterzogen sich unterziehen etw. Dat podrobit se čemu podstoupit , absolvovat co
132
übertreten
nepravidelné sloveso tritt über, a, h./i. e přešlápnout (při skoku ap.) vystoupit , vylít se (z břehů) , rozlít se vstoupit , nastoupit (do manželství ap.) zu etw. přestoupit , přejít k čemu zum Islam übertreten → přestoupit k islámu nepravidelné sloveso übertritt, a, e sich übertreten vymknout si , vyvrtnout si (kotník ap.) porušit , přestoupit , nedodržet
133
überspringen
nepravidelné sloveso a, i. u přeskočit , přejít přeskočit , změnit nepravidelné sloveso a, u přeskočit , skočit přes Sie hat im Hochsprung 1,90 m übersprungen. → Při skoku vysokém přeskočila 1,90 m. přeskočit , vynechat einige Seiten überspringen → přeskočit několik stran
134
übergehen
nepravidelné sloveso ging über, i. übergegangen přejít (k jinému bodu ap.) zur Tagesordnung übergehen → přejít k programu jednání přejít , zběhnout (k nepříteli ap.) auf die andere Seite übergehen → zběhnout k druhé straně měnit se , přejít (voda v páru ap.) Bald wird der Schnee in Regen übergehen. → Brzy se sněžení změní v déšť. nepravidelné sloveso überging, h. übergangen přejít , ignorovat Er überging alle unsere Einwände. → Přešel všechny naše námitky. přejít , vynechat (kapitolu ap.) j-n přejít , ignorovat , nevšímat si koho
135
durchlaufen
nepravidelné sloveso läuft durch, ie, i./h. au durch etw. proběhnout čím (brankou ap.) durch etw. protékat , pronikat , procházet čím, přes co běžet (bez přerušení) prochodit , prodřít , prošlapat (boty ap.) nepravidelné sloveso durchläuft, ie, au etw. Akk proběhnout co (les ap.) Ich habe die ganze Stadt durchlaufen. → Proběhla jsem celé město. j-n proběhnout kým (mrazení ap.) etw. Akk projít čím absolvovat co Das Produkt durchläuft mehrere Qualitätskontrollen. → Produkt projde několika kontrolami kvality.
136
durchdringen
nepravidelné sloveso a, i. u proniknout , prod(í)rat se (křovím ap.) prosáknout (vlhkost zdí ap.) + j-n durchdringend/mit durchdringendem Blick ansehen → pronikavě se dívat na koho proniknout , prosadit se , uspět nepravidelné sloveso a, u etw. Akk procházet , pronikat čím sogar die dicksten Wände durchdringen → pronikat dokonce i těmi nejtlustšími zdmi j-n naplnit koho proniknout , prostoupit kým
137
die Kenntnisse ________
auffrischen
138
sich selbst __________
erfrischen
139
die ablehnende Haltung _______
gegenüber
140
______ mehr Engagement bewegen
zu
141
Fähigkeit=
Eignung
142
use n application n (of sth.) service n commitment n ...
Einsatz Substantiv, maskulin (Plural: Einsätze) Reinigen Sie das Gerät nach jedem Einsatz. Clean the appliance after every use. Der richtige Einsatz dieses Produktes erfordert Übung. The correct application of this product requires practice. Der Chef weiß meinen Einsatz zu schätzen. The boss appreciates my commitment.
143
______Einsatz
der, äe
144
limp v (limped, limped) seltener: hobble v · walk with a limp v · halt v
hinken Verb seltener: hobble v · walk with a limp v · halt v Beispiele: intermittierendes Hinken nt—intermittent claudication n
145
benötigen, ist notwendig=
erfordern
146
transportieren=
befördern
147
vyzadovat=
fordern
148
pauken, stures Lernen=
büffeln
149
schöne Dinge=
Annehmlichkeiten
150
______ Waschbecken
das
151
zum Anlass ______
nehmen
152
planned
geplaNT
153
________ meines Mannes
Namen, Auftrag
154
attribute sth. v (attributed, attributed)
etw.Akk beimessen Verb Beispiele: Bedeutung beimessen v —attach importance v · attach value v (to) · attach value to v etw.Dat eine geringere Bedeutung beimessen v [Umschr.]—de-emphasise sth.BE v · deemphasize
155
decrease Substantiv
Rückgang m Changes in the company led to a decrease in expenses. Veränderungen im Unternehmen führten zu einem Rückgang der Ausgaben. More traffic lights will result in a decrease in accidents. Mehr Ampelanlagen werden zu einem Rückgang der Unfälle führen. Abnahme f A decrease in greenhouse gas emissions is very important for the environment. Eine Abnahme der Treibhausgasemissionen ist sehr wichtig für die Umwelt. seltener: Verringerung f · Minderung f · Senkung f · Herabsetzung f · Verminderung f · Abfall m · Verkleinerung f · Reduzierung f · Nachlassen nt · Absenkung f · Schwund m · Nachlass m
156
``` opinion n (Plural: opinions) view n (Plural: views) conception n ``` seltener: understanding n · perception n · concept n · notion n · belief n · outlook n
Auffassung Substantiv, feminin (Plural: Auffassungen) Meine Auffassung von einer Universität änderte sich, als ich zu studieren begann. My conception of university changed when I started studying. Beispiele: andere Auffassung f—different view n allgemeine Auffassung f—common perception n abweichende Auffassung f—deviating view n
157
mit _______ Worten
anderen
158
ich weiß ______ etw Bescheid
über
159
ich weiß _____ etwas
von
160
ich weiß________
davon
161
sich positiv ______ etw _____ auswirken
auf
162
_____forschen
erforschen
163
______ Verdienst
der
164
Anforderungen ______
an
165
Überfluss ______ Informationen
an
166
ihre Kinder zu ______ kommen
kurz
167
______ Schluss
zum
168
______ Ende
am
169
mit Abstand, mit Vorsicht
mit Argwohn
170
die Reduktion
die Verringerung