Grammatik Regeln Flashcards
Position 1 oder 3 in Hauptsatz, Verb position 2
tadddd
trotzdem, also, dann, deshalb, deswegen, darum
Nebensatz (verb am ende) (owdawd)
obwohl, weil, da, als, wenn, dass
Position 0 (aduso)
aber, denn, und, sondern, oder
Hauptsatz und Nebensatz
Hauptsatz - verb zweite position
Nebensatz - verb am ende
entweder…oder…
A oder B (aber nicht beide)
Entweder bleibe ich zu Hause oder ich gehe ins Kino
Entweder ich bleibe zu Hause oder ich gehe ins Kino
Ich bleibe entweder zu Hause oder ich gehe ins Kino
weder…noch…
nicht A und nicht B
Weder isst er Fleisch noch trinkt er Alkohol
Er isst weder Fleisch noch trinkt er Alkohol
nicht nur…sondern auch…
A und (auch noch) B Sie sieht nicht nur gut aus, sondern sie ist auch sehr nett
sowohl…als auch…
A und B
Ich habe sowohl Kaffee zubereitet als auch Kuchen gebacken
zwar…aber…
B trotz A
Er hat zwar keine Lust, aber er macht seine Hausaufgaben
Zwar hat er keine Lust, aber er macht seine Hausaufgaben
einerseits…anderseits
A gegenüber B
Einerseits ist sie schon sehr müde, anderseits möchte sie gern noch den Film sehen
Sie ist einerseits schon sehr müde, andererseits möchte sie gern noch den Film sehen
je…desto…
wenn mehr/weniger A, dann auch mehr/weniger B
Je mehr ich übe, desto besser spreche ich Deutsch
Satz Struktur
TeKaMoLo
- Temporal : wann
- Kausal : warum (mit wegen + dat)
- Modal : wie (mit wem?)
- Lokal : wo (-hin)
Ich lerne am Wochenende wegen eines Prüfung intensive in der Bibliothek Deutsch.
Personalpronomen - Nominativ
ich du er, sie, es wir ihr sie, Sie
Personalpronomen - Akkusativ
mich dich ihn, sie, es uns euch sie, Sie
Personalpronomen - Dativ
mir dir ihm, ihr, ihm uns euch ihnen, Ihnen
Nomen und Artikel - Nominative
Maskulin: der, ein, kein
Feminin: die, eine, keine
Neutral: das, ein, kein
Plural: die, keine
Nomen und Artikel - Akkusative
Maskulin: den, einen, keinen
Feminin: die, eine, keine
Neutral: das, ein, kein
Plural: die, keine
Nomen und Artikel - Dativ
Maskulin: dem, einem, keinem
Feminin: der, einer, keiner
Neutral: dem, einem, keinem
Plural: den, keinen
den Männern
den Frauen
keinen Kindern
Nomen und Artikel - Genitiv
Maskulin: des, eines, keines (Mannes)
Feminin: der, einer, keiner
Neutral: des, eines, keines (Kindes)
Plural: der
der Männer
der Frauen
der Kinder
Possessivpronomen im Nominativ - Maskuline
ich - mein du - dein er, sie, es - sein, ihr, sein wir - unser ihr - euer sie, Sie - ihr, Ihr
Possessivpronomen im Nominativ - Feminin
ich - meine du - deine er, sie, es - seine, ihre, seine wir - unsere ihr - eure sie, Sie - ihre, Ihre
Possessivpronomen im Nominativ - Neutral
ich - mein du - dein er, sie, es - sein, ihr, sein wir - unser ihr - euer sie, Sie - ihr, Ihr
Possessivpronomen im Nominativ - Plural
ich - meine du - deine er, sie, es - seine, ihre, seine wir - unsere ihr - eure sie, Sie - ihre, Ihre
Possessivpronomen im Akkusativ - Maskulin
ich - meinen du - deinen er, sie, es - seinen, ihren, seinen wir - unseren ihr - euren sie, Sie - ihren, Ihren
Possessivpronomen im Akkusativ - Feminin
ich - meine du - deine er, sie, es - seine, ihre, seine wir - unsere ihr - eure sie, Sie - ihre, Ihre
Possessivpronomen im Akkusativ - Neutral
ich - mein du - dein er, sie, es - sein, ihr, sein wir - unser ihr - euer sie, Sie - ihr, Ihr
Possessivpronomen im Akkusativ - Plural
ich - meine du - deine er, sie, es - seine, ihre, seine wir - unsere ihr - eure sie, Sie - ihre, Ihre