Grammar Flashcards
Akkusativ
Questions
Wen? - Кого?
Was? - Что?
Wohin? - Куда?
Akkusativ
Artikel
M: den
N: das
F/Pl: die
unb: einen/ein/eine, Pl - x
neg: keinen/kein/keine, Pl - keine
Präposition
for
präpositionen
Akkusativ
für
Er arbeitet für seinen Onkel
Akkusativ
Akkusativ oder Dativ
until
präpositionen
bis
Ich lerne bis nächsten Mittwoch
Akkusativ
Präposition
through
durch
Ich gehe durch den Park
Akkusativ
Präposition
against
gegen
Er ist gegen diesen Politiker
Akkusativ
Präposition
without
präpositionen
ohne
Sie kommt ohne ihren Freund
Akkusativ
Präposition
around
to
at
präpositionen
um
Wir laufen um den Marktplatz
Akkusativ
Präposition
at
to
an/bei
Wohin? - Akkus
Wo? - Dativ
präposition
at
on
upon
auf
Wohin? - Akkus
Wo? - Dativ
Präposition
behind
hinter
Wohin? - Akkus
Wo? - Dativ
Präposition
in
into
in
Wohin? - Akkus
Wo? - Dativ
Präposition
beside
near
neben
Wohin? - Akkus
Wo? - Dativ
Präposition
above
over
about
über
Wohin? - Akkus
Wo? - Dativ
Akkusativ oder Dativ
under
among
unter
Wohin? - Akkus
Wo? - Dativ
Akkusativ oder Dativ
before
in front of
ago
vor
Wohin? - Akkus
Wo? - Dativ
Akkusativ oder Dativ
between
zwischen
Wohin? - Akkus
Wo? - Dativ
Plural
-er
-er/:-er
Ein Brüder - drei Brüder
Muskuline noun
Plural
-en/-chen
-en/:-en
-chen/:-chen
Ein Kuchen - viele Kuchen
Ein Märchen - viele Märchen
Ein Garten - viele Gärten
Plural
-el
-el/:-el
Ein Flügel - zwei Flügel
Ein Vogel - zwei Vögel
Plural
-e
-en
Ein Tasche - viele Taschen
Ein Junge - zwei Jungen
Plural
-o
-os
Ein Auto - viele Autos
Ein Radio - zwei Radios
Neutral noun
Plural
-keit
-heit
-schaft
-ung
-tion
-//- en
Ein Wohnung - viele Wohnungen
Ein Wissenschaft - viele Wissenschaften
Feminine noun
Plural
Neutral noun
- empty
-e
:-er
-en
Ein Problem - viele Probleme
Ein Buch - viele Bücher
Ein Wort - zwei Wörter
Ein Herz - viele Herzen
Neutral noun
Plural
Neutral
-um
-en
Ein Museum - viele Museen
Ein Gymnasium - zwei Gymnasien
Neutral noun
Plural
Muskuline noun
-e/:-e
Ein Satz - viele Sätze
Ein Tag - zwei Tage
Meisten Muskuline
Personal-pronomen
Akkusativ
Ich - mich
Du - dich
Er - ihn
sie - sie
es - es
wir - uns
ihr - euch
sie/Sie - sie/Sie