Gewebearten Flashcards
Was ist Gewebe?
Zusammenschluss mehrerer Zellen mit gleicher Bauart und gleicher Funktion
Welche vier Arten von Gewebe gibt es?
- Binde- und Stützgewebe
- Muskelgewebe
- Nervengewebe
- Epithelgewebe
Was wird von den Zellen des Binde- und Stützgewebes produziert?
Interzellularsubstanz
Was ist Interzellularsubstanz?
- Wird von den Zellen des Binde- und Stützgewebes produziert
- Besteht aus Grundsubstanz + Fasern
- Wichtig für Stoffaustausch
- Ausfüllen der Spalten und Freiräume zwischen den Zellen
Was ist Grundsubstanz (Kittsubstanz)?
- Teil der Interzellularsubstanz des Binde- und Stützgewebes
- Besteht aus Wasser, Salzen, Eiweiß mit Kohlenhydraten
- Unterschiedliche Eigenschaften je nach Gewebeart: flüssig im Bindegewebe (Wasser- und Nährstoffspeicher), fest und biegsam im Knorpel (Schutzfunktion), fest und hart im Knochen (Stützfunktion)
Welche Arten von Fasern gibt es im Binde- und Stützgewebe und was sind ihre Aufgaben?
- Kollagene Fasern: Kraftübertragung, besonders zugfest, Sehnen, Bänder, Haut, Knochen, Knorpel
- Elastische Fasern: Ausdehnung erlauben und dann in alten Zustand zurückkehren, Lunge oder Haut
- Retikuläre (netzartige) Fasern: biegsam aber nicht so zugfest, lymphatisches Gewebe (Lymphknoten, Knochenmark)
Unterteilung des Bindegewebes
- Lockeres Bindegewebe
- Straffes Bindegewebe
- Retikuläres Bindegewebe
- Fettgewebe
Unterteilung des Stützgewebes
- Knorpelgewebe
- Knochengewebe
Lockeres Bindegewebe
- Lockere Verschiebeschicht zwischen den Organteilen
- Wasser- und Nährstoffspeicher
- Hier sind die Zellen des Immunsystems
- Interzellularsubstanz = Grundsubstanz, wenige faserige Komponenten
Straffes Bindegewebe
Bei paralleler Anordnung der Fasern = Kraftübertragung, Sehen und Bänder
Bei geflechtartiger Anordnung der Fasern = Stabilität und Abgrenzung der Organe untereinander, Muskelfaszie
Interzellularsubstanz = wenig Grundsubstanz, viele kollagene Fasern
Retikuläres Bindegewebe
Immunabwehr, lymphatisches Gewebe und interzellulärer Raum, Interzellularsubstanz = hauptsächlich Fasern
Welche Arten von Fettgewebe gibt es?
- Braunes oder weißes Fettgewebe
- Weißes Fettgewebe unterteilt in Speicherfett und Baufett
Weißes Fettgewebe
Speicherfettgewebe: Wärmeschutz und Energiespeicher
Baufettgewebe: dämpfende/schützende Funktion an mechanisch beanspruchten Stellen, auch formgebende Struktur (Aufpolsterung)
Interzellularsubstanz = Sonderform des retikulären Bindegewebes, Ablagerung der Fettzellen in Fettläppchen um die Blutgefäße
Braunes Fettgewebe
3x so viele Mitochondrien als andere Zellen, hauptsächlich bei Säuglingen für besonderen Schutz
bei Erwachsenen zB bei Herz
Knorpelgewebe
Indirekte Nährstoffversorgung durch Diffusion (langsames Einsickern) von Flüssigkeit, Sauerstoff, Nährstoffen - gelangen durch Gelenksschmiere hinein daher Balance aus Belastung + Entlastung notwendig für Nährstoffversorgung
Langsame Regeneration von Knorpeln weil keine eigenen Gefäße
Welche Knorpelarten gibt es?
- Hyaliner Knorpel
- Elastischer Knorpel
- Faserknorpel
Hyaliner Knorpel
- Immer an Knochenenden, wenn 2 Knochen zusammenkommen, liegt dazwischen als Verbindung
- sehr stabil und widerstandsfähig
- Gelenke, Rippen, Kehlkopf, Luftröhre
Elastischer Knorpel
- Nur da um zB das Ohr zu formen
- geschmeidig und biegsam
- Kehldeckel, Ohr
Faserknorpel
- Festhalten aber leichte Bewegungen möglich
- druck- und zugfest
- Bandscheiben, Meniskus
Knochengewebe
- Lebendes Gewebe weil sehr gut durchblutet
- Aufgabe: Stützfunktion und Formgebung
- Interzellularsubstanz: Schutzfunktion, Mineralspeicherung, Bildung von Blutkörperchen
- Besteht aus Knochenrinde (Kompakta) und Knochenmark (Spongiosa)
Welche Arten von Muskelgewebe gibt es?
- Quergestreifte Muskulatur (Skelett)
- Glatte Muskulatur (Organe)
- Herzmuskulatur (Herz)
Aus welchen Teilen besteht Nervengewebe?
Zellkörper mit Zellkern + Zellfortsätze
Was machen Zellfortsätze im Nervengewebe und welche gibt es?
- Leiten Signale über ihre Zellmembran
- Dendriten und Axon
- Dendriten = afferente Signale
- Axon = efferente Signale
Woraus besteht das ZNS?
- Gehirn und Rückenmark
- Unterstützende Zellen: Astrozyten, Oligodendrozyten, Mikroglia
Woraus besteht das PNS?
Alle Nervenbahnen ab dem Zwischenwirbelloch
- Unterstützend: Schwann-Zellen
Was ist ein Dermatom?
Ein von einer Nervenwurzel versorgtes Hautareal (sensible Innervation)
Was sind Synapsen?
Zuständig für Informationsübertragung von einer Nervenzelle auf die andere, geschieht durch Freisetzung von Neurotransmittern
Welche Arten von Epithelgewebe gibt es?
- Oberflächenbildendes Epithel
- Sinnesepithel
- Drüsenepithel
Oberflächenbildendes Epithel
- bedeckt innere und äußere Oberflächen (Haut, Schleimhaut, Drüsen)
- keine eigene Blutversorgung
- einschichtig, mehrschichtig, mehrreihig
Sinnesepithel
- besteht aus hoch entwickelten, spezialisierten Zellen
- Umwandlung von Sinneseindrücken in Nervensignale (zB im Auge)