Geoid Flashcards
Was ist das Geoid?
Ein Modell zur Darstellung der Erdoberfläche.
Sie wird oft als Äquipotentialfläche beschrieben, d.h. an jeder Stelle des Geoids herrscht das gleiche Schwerepotential.
Was ist ein Ellipsoid?
Eine Verallgemeinerung der Sphären.
Sie ist eine Bezugsfläche, welche sich der wahren Form der Erde annähern soll.
Wozu dient das Geoid?
Das Geoid als Bezugsfläche ist wichtig für die Höhenmessung, wie z.B. beim geometrischen Nivellement oder der trigonometrischen Höhenübertragung.
Sie dient auch als Bezugssystem für Höhenfestpunkte.
Was sind die wesentlichen Eigenschaften eines Geoids?
- Die Fläche ist immer rechtwinklig zum Lot ausgerichtet
- An jedem Punkt wirkt die gleiche Schwerkraft
Warum wird in der Praxis das Ellipsoid nicht als Bezugssystem verwendet?
Das Ellipsoid ist nicht überall gemäß der Schwerebeschleunigung lotrecht und eignet sich deshalb nicht als Bezugsebene für Messungen mit dem Tachymeter oder Nivellier.
Warum unterscheiden sich die Formen des Geoids und Ellipsoids?
Das Geoid ist aufgrund der physikalischen Bedingungen berechenbarer als das Ellipsoid.
Beim Geoid wird die Verformung der Erdkruste durch Überschussmassen (Undulationen) berücksichtigt.
Deshalb spricht man bei geoidischen Höhen auch von physikalischen Höhen.
Wie wird das Geoid messungstechnisch festgelegt?
Es kreisen zwei Satelliten mit einem Abstand von 200km die Erde. Der Abstand wird ständig mittels interferometrischer Streckenmessung bestimmt und verglichen.
Unterschied Geoid und Quasigeoid
Nach Einführung des NHN-Systems sollten sich alle Höhen auf das Geoid beziehen.
Da dies aufgrund unterschiedlicher Masseverteilungen nicht möglich war, wurde das Quasigeoid erfunden.