generell Flashcards

1
Q

Was sind permanente Konten?

A

Diese Konten existieren so lange, wie das Vermögensgut oder der Kapitalposten existiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind Abschlussbuchungen?

A

Buchungen, die ein Konto auf null setzt und der Kontosaldo auf ein anderes Konto übertragen wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie wird ein Konto abgeschlossen?

A

Unterkonten werden abgeschlossen und auf Oberkonto verbucht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind langfristig liquide Vermögensgüter?

A

Vermögensgüter die nur indirekt etwas mit der Produktion zu tun haben (z.B. Grundstücke, Gebäude, Maschinen etc.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind kurzfristig liquide Vermögensgüter?

A

Umlaufvermögen: Vermögensgüter, die Teil des direkten Wirtschaftskreislauf des Unternehmens sind (z.B. Geld, Handelsware, Personal, aktiver Rechnungsabgrenzungsposten)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist das Prinzip der stellenbezogenen Kalkulation?

A

Unternehmen in Stellen zerlegen, damit die Kosten und Erlöse besser zugerechnet werden können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist das größte Problem bei der Stellenbezogenen Kalkulation?

A

Bestehende Leistungsverflechtungen im Unternehmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie teilt man die Divisionen bei der stellenbezogenen Kalkulation ein?

A

Cost Center
Profit Center
Investment Center

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist das Hauptproblem bei der Einteilung der Divisionen?

A

Divisionsleiter handeln oft nicht unternehmenszielkonform. Daher sollten Anreize durch geeignete Verrechnungspreise gesetzt werden - Hierfür werden oft Marktpreise als Vergleich für interne Preise herangezogen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nach welchen Kriterien kann man Unternehmensteile zum Zwecke der Zurechnung einteilen?

A

räumlichen, funktionalen, verantwortungstechnischen oder abrechnungstechnischen Gesichtspunkten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wo ist der Unterschied zwischen einer Vor- und Endkostenstelle?

A

Vorkostenstelle stellt nur Zwischenerzeugnisse her, Endkostenstelle stellt absatzfähige Produkte und Zwischenerzeugnisse her

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind sekundäre Koste?

A

Kosten, die durch Leistungsverflechtungen durch andere Kostenstellen für die Kostenstelle anfallen, deren Kosten man bestimmen möchte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist der Betriebsabrechnungsbogen?

A

Tabelle, die aus der Verrechnung der Kosten innerbetrieblicher Leistungen hervorgeht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Arten der Erfassung des Umsatzaufwandes existieren?

A

Periodische Erfassung: regelmäßige Bestandsaufnahme

Kontinuierliche Erfassung: Jede Entnahme aus Lager wird sofort erfasst - danach Inventur nötig um tatsächlichen Bestand mit Aufzeichnungen zu überprüfen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche Rabatte auf den Einkaufspreis gibt es?

A

Mengenrabatte - keinen speziellen Buchungssatz, da direkt auf Nettobetrag verrechnet
Barzahlungsrabatte (Skonto) - Zusatzbuchung notwendig, da Skonto erst bei Zahlungseingang verbucht wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie müssen Herstellungsausgaben bei produzierenden Unternehmen verrechnet werden?

A

Als Aufwand - Gesamter Aufwand wird verrechnet und hinterher die nicht verkaufte Ware dem Extraposten Lagerbestandsmehrung zugeschrieben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Vom wem wird die Umsatzsteuer getragen?

A

Vom Endverbraucher

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Auf welchen Teil wird im Unternehmen die Umsatzsteuer erhoben?

A

Auf den im Unternehmen erzeugten Mehrwert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wie wird die vom Unternehmen bezahlte Mehrwertsteuer bezeichnet, wenn Ware eingekauft wird, die wieder zum Verkauf dient?

A

Vorsteuer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Wo werden Forderungen aus der Vorsteuer verbucht?

A

Auf dem Vermögenskonto unter dem Posten Forderungen Vorsteuer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Wofür dient das externe Rechnungswesen?

A

Zur Abbildung der Beziehungen zwischen Unternehmen und Umwelt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Wie werden Verzerrungen und Bewertungsprobleme verhindert?

A

Wirtschaftsprüfer prüfen die Einhaltung vorgegebener Verhaltensregeln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Wovon hängt die Ausgestaltung des Rechnungswesen eines Unternehmens ab?

A

Von der Rechtsform des Unternehmens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Welche drei verschiedenen Rechtsformen von Unternehmen existieren?

A

Einzelunternehmen
Personengesellschaften
Kapitalgesellschaften

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Was sind Personengesellschaften?
Ein Unternehmen mit mindestens zwei Personen, bei denen einer mit dem Privatvermögen haftet
26
Was ist das besondere an Kapitalgesellschaften bezüglich Haftung und Informationspflicht?
Anteilseigner haben nur ein begrenztes persönliches Risiko, da Kreditgeber bei Zahlungsunfähigkeit nur auf Unternehmensvermögen zurückgreifen können. Die Unternehmensleitung verpflichtet sich zur Veröffentlichung finanzieller Berichte
27
Wer gibt die Anforderungen an die Abbildung von Ergebnissen in Deutschland vor?
Vorschriften des AGB
28
Wer gibt die Anforderungen an die Abbildung von Ergebnissen international vor?
Internatioanl Financing Reporting Standards (IFRS) oder International Accounting Standards (IAS)
29
Der Unternehmer ist Residualanspruchsberechtigter: Rechtliche Ansprüche werden erst nach den Ansprüchen aller anderen Anspruchsberechtigten erfüllt
Welche Ansprüche an das Vermögen hat der Unternehmer?
30
Welchen Prinzipien und Annahmen unterliegt das externe Rechnungswesen?
Ergebnismessung bei Leistungsabgabe , Annahme der Unternehmensfortführung , Verlässlichkeit und Relevanz von Informationen , Vergleichbarkeit , Bewertung zu Anschaffungsausgaben als Grundlage , Vorsichtsprinzip nach deutschem AGB, keine Berücksichtigung von Geldwertschwankungen
31
Welche Arten von Kalkulationsverfahren existieren?
Divisionskalkulation für Massenfertigung Zuschlagskalkulation für Einzelfertigung Äquivalenzziffernrechnung für Sortenfertigung Geeignete Prozesskostenrechnung für Abrechnung bei Fertigung mehrerer Sorten von Leistungseinheiten
32
Wofür ist die Divisionskalkulation geeignet?
Massenfertigung
33
Was besagt das Prinzip der Zuschlagsrechnung?
Man rechne dem Kostenträger i die eindeutig messbaren Rechengrößen zu und zusätzlich einen Zuschlag um die nicht eindeutig messbaren Rechengrößen
34
Welche Zuschlagsarten bei der Zuschlagsrechnung existieren?
Mengenbasierter Zuschlag Wertbasierter Zuschlag
35
Was ist die elektive Zuschlagskalkulation?
Hier werden verschieden Zuschlagsbasen zur Verrechnung der Gemeinerlöse verwendet
36
Was ist das Prinzip der Äquivalenzziffernrechnung?
Äquivalenzziffern geben an, das Wievielfache des Erlöses oder der Kosten der Referenzleistungseinheit bei dem Erlös oder den Kosten der zu kalkulierenden Leistungseinheit äquivalent sind
37
Was sind Kuppelprodukte?
Kuppelprodukte sind Nebenelemente, die bei verbundenen Produktionsvorgänge entstehen
38
Welche zwei verschiedenen Zurechnungsmethoden bei Kuppelprodukten existieren?
Marktwertmethode | Restwertmethode
39
Was ist ein T-Konto?
Linke Seite: Soll-Seite | Rechte Seite: Haben-Seite
40
Wo sind die Zugänge von Vermögensgütern zu vermerken?
Auf der Soll-Seite
41
Wo sind die Zugänge auf Kapitalkonten zu vermerken?
Auf der Haben-Seite
42
Wo findet die Ereignisbeschreibung in einem Unternehmen statt?
Im Journal
43
Wie lautet das Schema nachdem Geschäftsvorfälle im Journal abzubilden sind?
Analyse der Quellbelege Kontenbestimmung Bestimmung für jedes Konto ob Zu- oder Abnahme ausgelöst wird Eintrag des Geschäftsvorfalls Konteneintrag
44
Wo wird der Endbestand eines Kontos verbucht, wenn die Summe der Soll-Seite die Summe der Haben-Seite übersteigt?
Auf der Soll-Seite
45
Was ist die vorläufige Saldenbilanz?
Liste mit allen Konten und den jeweiligen Kontoständen nach Berücksichtigung aller Geschäftsvorfälle, jedoch vor Erfassung derjenigen Ereignisse, die zwar berücksichtigt werden müssen, jedoch nicht zu den Geschäftsvorfällen gehören
46
Was gilt für die Summen der Kontostände links und rechts in der vorläufigen Saldenbilanz?
Die Summen müssen sich entsprechen
47
Welche Fehler können bei Differenz zwischen Soll- und Haben-Seite in der vorläufigen Saldenbilanz aufgetreten sein?
Übertragung eines Kontos vergessen Buchungssatz nur teilweise auf Konto übertragen Betrag auf falscher Seite eines Kontos eingetragen Kommafehler, Zahlendreher bei Übertragung
48
Worin zeigt sich eine Mehrung des Eigenkapitals?
In einem Überschuss der Haben- über die Soll-Seite bei den Eigenkapitalunterkonten
49
Wie lautet die Definition für den Erlös?
Der Erlös ist der betriebswirtschaftlich verstandene Ertrag
50
Wofür dient das interne Rechnungswesen?
Das interne Rechnungswesen dient zur internen Aufzeichnung der Geschäftsvorfälle für den Unternehmer/Vorstand etc.
51
Wie lautet die Definition von Einzelkosten?
Messbare Kosten, die einer einzelnen Erzeugniseinheit zugeschrieben werden können
52
Was sind Selbstkosten?
Summe aller Kosten, die von der Entwicklung bis hin zum Betrieb für das Kalkulationsobjekt anfallen
53
Was sind Gemeinerlöse?
Erlöse, die man einer Erzeugniseinheit zurechnet, obwohl diese nicht explizit für diese Erzeugniseinheit einzeln angewiesen werden können
54
Was besagt das Finalprinzip?
Jene Kosten sind Kostenträgern zuzurechnen, die bewusst in Kauf genommen werden, damit Kostenträger erstellt werden kann
55
Wie gelangt man von der vorläufigen zur endgültigen Saldenbilanz?
Durch weitere Korrekturbuchungen
56
Was ist das leistungsabgabeorientierte Konzept?
Leistungsmessung am Leistungsabgabezeitpunkt orientiert - Ergebnis von Unternehmen wird nur für einen Teilzeitraum der gesamten Unternehmenstätigkeit betrachtet
57
Welche Prinzipien zur leistungsabgabeorientierten Ergebnismessung existieren?
Realisationsprinzip Prinzip der sachlichen Abgrenzung Prinzip der zeitlichen Abgrenzung Prinzip der zeitraumbezogenen Abgrenzung Prinzip der Berücksichtigung erwarteter Verluste
58
Was ist das Prinzip der sachlichen Abgrenzung bei der leistungsabgabeorientierten Ergebnismessung?
Ausgaben, die sachlich mit der Abgabe von Gütern oder Dienstleistungen zusammenhängen sind in dem Augenblick als Aufwand zu verrechnen, in dem die sachlich zugehörigen Erträge zu verbuchen sind
59
Was ist das Prinzip der zeitlichen Abgrenzung bei der leistungsabgabeorientierten Ergebnismessung?
Einnahmen und Ausgaben, die nicht durch Abgabe von Leistungen am Markt entstehen (z.B. Spenden, Reparaturen) werden zu dem Zeitpunkt verbucht, in dem man die rechtsverbindliche Zusage erhält
60
Was ist das Prinzip der zeitraumbezogenen Abgrenzung bei der leistungsabgabeorientierten Ergebnismessung?
Einnahmen und Ausgaben, die als zeitraumbezogen klassifiziert sind (z.B. Miete, Versicherungsprämien, Gehälter) werden anteilig in einem Abrechnungszeitraum zu Ertrag und Aufwand verrechnet
61
Was ist der transitorische Rechnungsabgrenzungsposten?
Eine Zahlung hat schon stattgefunden, Ergebniswirkung folgt allerdings erst später
62
Was ist ein antizipativer Rechnungsabgrenzungsposten?
Ergebniswirkung ist schon zu berücksichtigen, obwohl Zahlung noch nicht erfolgt ist
63
Was ist der aktive Rechnungsabgrenzungsposten?
Rechnungsabgrenzungsposten? Geleistete Vorauszahlungen, die später als Aufwand zu verrechnen sind (z.B. Mieten)
64
Was ist ein passiver Rechnungsabgrenzungsposten?
Gehaltene Vorauszahlungen für künftige Lieferung von Leistungen, die erst in zukünftigen Abrechnungsräumen Erträge generieren - Stellen Fremdkapital dar
65
Was ist das pagatorische Konzept?
Man leitet die Werte aus den Zahlungen her, die in das Unternehmen fließen oder dieses verlassen
66
Was ist das kalkulatorische Konzept?
Flexible Bewertung von Gütern - Berücksichtigung von zusätzlichen Wertkomponenten wie kalkulatorischer Unternehmerlohn oder kalkulatorischer Eigenkapitalzins
67
Was sind die kalkulatorischen Zusatzkosten beim kalkulatorischen Konzept?
Kosten, die im pagatorischen Konzept noch nicht berücksichtigt wurden
68
Wann werden kalkulatorische Kosten verwendet?
Wenn die Einkommensermittlung auf bessere Art gelingt als nach dem pagatorischen Konzept
69
Wie werden die kalkulatorischen Personalkosten bestimmt?
Betrag, der bei Wiedereinsatz des Personals aufzubringen wäre
70
Welche zwei Konzepte zur kalkulatorischen Bestimmung von Abschreibungen existieren?
Nominalkapitalerhaltung | Substanzkapitalerhaltung
71
Wie berechnet man Abschreibungsbeträge gemäß der Nominalkapitalerhaltung?
Abschreibungsbeträge sind vom Anschaffungswert aus zu berechnen
72
Was ist das Abzugskapital?
Von Auftraggebern zinslos zur Verfügung gestelltes Kapital
73
Was ist das betriebsnotwendige Vermögen?
Jene Vermögensgüter, die zur Durchführung eines Auftrages nötig sind
74
Wie berechnet sich Eigenkapital grundsätzlich?
Eigenkapital = ökonomische Ressourcen - Ansprüche Fremder
75
Wie heißen finanzielle Verpflichtungen des Unternehmens gegenüber Fremden?
Verbindlichkeiten
76
Wie lautet die intratemporale Bilanzgleichung?
Vermögensgüter = Fremdkapital + Eigenkapital
77
Wie lautet die intertemporale Bilanzgleichung?
Anfangsbestand - Abgänge + Zugänge = Endbestand
78
Wie bezeichnet man es, wenn der Ertrag den Aufwand übersteigt?
Jahresüberschuss
79
Was ist das Gegenteil vom Jahresüberschuss?
Jahresfehlbetrag
80
Wie lautet die Ergebnisrechnung?
Ertrag - Aufwand = Eigenkapitalveränderungen - Eigenkapitaltransfers
81
Wofür dient eine Bilanz?
Eine Bilanz listet zu einem Zeitpunkt Vermögensgüter, Fremdkapital und Eigenkapital auf
82
Welche finanziellen Berichte sind zeitraumbezogen?
Gewinn- und Verlustrechnung Eigenkapitalrechnung Zahlungsstrom- oder Kapitalflussrechnung
83
Welche Vermögensposten gibt es?
Zahlungsmittel Forderungen aus Verkauf Forderungen aus Vorauszahlungen Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten Betriebs- und Geschäftsausstattung Grundstücke Gebäude Handelsware, Maschinen
84
Welche Fremdkapitalposten existieren?
Verbindlichkeiten aus Kauf von Gütern und Dienstleistungen Verbindlichkeiten aus erhaltenen Vorauszahlungen Passiver Rechnungsabgrenzungsposten Verbindlichkeiten aus Darlehen Sonstige Verbindlichkeiten Rückstellungen
85
Was ist der Passive Rechnungsabgrenzungsposten?
Ein Unternehmen erhält Vorauszahlungen, die anteilig in mehrere Ergebnisrechnungen einfließen sollen
86
Was sind Rückstellungen?
Rechtliche oder wirtschaftliche Verpflichtungen gegenüber Dritten bei denen nicht sicher ist, ob eine tatsächliche Verpflichtung besteht und in welcher Höhe diese ausfällt. Es existieren gewisse Anforderungen, damit der Ungewissheitsgrad nicht zu hoch angesetzt werden kann
87
Welche Eigenkapitalposten gibt es?
``` Eigenkapital Einlagen Entnahmen Ertrag Aufwand ```
88
Was sind Einlagen?
Einzahlungen der Eigenkapitalgeber
89
Wie lautet die Definition für den Eigenkapitalposten Ertrag?
Eigenkapitalerhöhung durch Vorgang, der keine Einlage darstellt - hauptsächlich durch Verkauf von Gütern und Dienstleistungen
90
Wie lautet die Definition für Konto?
Ein Konto ist ein gesonderter Datenträger, der finanzielle Ereignisse eines Postens erfasst
91
Wie lautet die Definition für Geschäftsvorfälle?
Geschäftsvorfälle sind relevante Ereignisse mit Auswirkungen auf finanzielle Berichte, die mit physischen oder rechtlichen Vorgängen im Unternehmen zusammen hängen