Fremdwörter Flashcards
Arteria brachiale
Oberarmschlagader
Oberarmaterie
Arteria carotis
Halsschlagader
Arteria dorsalis pedis
Fußrückenschlagader
Arteria femoralis
Oberschenkelschlagader
Arteria radialis
Handgelenksschlagader (Daumenseitig)
Abdomen
Bauchraum
Alkalose
Untersäuerung (pH-Wert über 7)
Alveolen
Lungenbläschen
Analgetikum
Schmerzmittel
Aneurysma
Aussackung eines Gefäßes
Anisokorie
Pupillendifferenz
Antidot
Gegenmittel, „Gegengift“
Aorta
Hauptschlagader
Aortenklappe
Taschenklappe der Hauptschlagader
Apnoe
Atemstillstand
Apoplex
Schlaganfall
Appendix
Wurmfortsatz des Blinddarms
Appendizitis
Entzündung des Wurmfortsatzes
Arachnoidea
Spinngewebshaut
Arrhythmie
Herzrhythmusstörungen
Aspiration
Einatmen von flüssig oder festen Stoffen
Atherosklerose
Gefäßverkalkung in den Arterien
Atlas
Erster Halswirbel
Atrium
Vorhof
Auskultation
Mit Stethoskop abhören
Axis
Zweiter Halswirbel
Azidose
Übersäuerung (pH-Wert unter 7)
Bradykardie
Puls < 60/min
Bradypnoe
Verlangsamte Atmung
Bronchospasmus
Anfallsartige Verengung der Bronchien
Cerebrum
Gehirn
Commotio cerebri
Gehirnerschütterung
Distole
Erschlaffungs- und Füllphase des Herzens
Diffusion
Ausbreitung eines Stoffes zum Konzentrationsauagleich
Diffusion
Ausbreitung eines Stoffes zum Konzentrationsauagleich
Diurese
Wasserausscheidung
Doudenum
Zwölffingerdarm
Dura mater
Harte Hirnhaut
Dyspnoe
Atemnot
Embolie
Verlegung eines Gefäßes durch einen Embolus
Embolus
Losgelöster Thrombus
Endokard
Herzinnenhaut
Endotrachealtubus
Intubationsschlauch
Epiglottis
Kehldeckel
Epithel
Oberflächengewebe
Erythrozyten
Rote Blutkörperchen
Exiskkose
Austrocknung
Expiration
Ausatmung
Gaster
Magen
Glottis
Stimmritze
Hemiparese
Halbseitenlähmung
Hyperglykämie
Überzuckerung de Blutes
Hypertonie
Bluthochdruck
Hyperventilation
Erhöhtes Atemminutenvolumen
Hypoxie
Sauerstoffmangel
Ikterus
Gelbsucht
Ileus
Darmverschluss
Inspiration
Einatumg
Insuffizienz
Ein Organ wird seiner Aufgabe nicht mehr gerecht
Intoxikation
Vergiftung
Intrakraniell
Innerhalb des Schädels
Intramuskulär
In den Muskel
Intraossär
Ins Knochenmark
Intravenös
Ins venöse System
Kolik
Wellenförmig, krampfartiger Bauchschmerz
Kolon
Dickdarm
Laryngospasmus
Stimmritzenkrampf
Larynx
Kehlkopf
Leukozyten
Weiße Blutkörperchen
Liquor
Gehirnwasser
Lungenemphysem
Überblähung der Lunge
Medulla oblongata
Verlängertes Rückenmark, Teil des Hirnstamms (z.B. des Atemzentrums, Kreislaufzentrum, Brechzentrum)
Meningitis
Hirnhautentzündung
Miosis
Engstellung der Pupillen
Muskelrelaxans
Medikament zur Erschlaffung der Skelettnuskeln
Mydriasis
Weitstellung der Pupillen
Myokard
Herzmuskelgewebe
Ödem
Flüssigkeitsansammlung zwischen den Zellen
Osmose
Konzentration durch eine Semipermeable Membran
Ösophagus
Speiseröhre
Ovar
Eierstock
Palpation
Abtasten
Pankreas
Bauchspeicheldrüse
Perikard
Herzbeutel
Periost
Knochenhaut
Peritoneum
Bauchfell
Pharynx
Rachen
Pleura
Rippenfell und Lungenfell
Pneumonie
Lungenentzündung
Rektum
Mastdarm
Ren
Niere
Sepsis
Lebensbedrohliche „Blutvergiftung“ mit schweren Allgemeinsymptomen
Septum
Scheidewand
Sinusknoten
Erregungsbildungs- und Leitungssystem des Herzens
Somnolenz
Benommenheit
Sopor
Bewusstseinseintrübung mit Reaktion auf Schmerzreiz
Stridor
Pfeifendes Atmengeräusch
Sublinguan
Unter die Zunge
Surfactant
Spezielle Oberflächenfilm der Alveolen
Systole
Anspannungsphase des Herzens
Tachykardie
Puls >100/min
Tachypnoe
Beschleunigte Atmung
Thrombozyten
Blutplättchen
Thrombus
Blutgerinsel
Trikuspidalklappe
Dreizipflige Segelklappe.
Herzklappe zwischen dem rechten Vorhof und der rechten Herzkammer.
Tuba uteria
Eileiter
Ulkus
Geschwür
Vasodilatation
Gefäßweitstellung
Vasokonstriktion
Gefäßengstellung
Ventrikel
Herzkammer