Fragenkatalog_ALÜ Flashcards
Was ist die Motivation für Hybride?
- Kraftstoffverbrauch und Wirkungsgrad
- Emissionen
- Funktionalität
- EInhaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen
Beschreiben Sie den seriellen Hybrid
- VM & EM in Reihe geschaltet, Fahrantrieb rein elektrisch
- VM ohne mechanische Verbindung zu Rädern
- Kombiniert drei gleich große Machinen, 2EM und 1VM
Nennen Sie Vor- und Nachteile von seriellen Hybriden
+ Ladegruppe unabhängig von Fahrantrieb regelbar
+ Großes Potential für Emissionsminderung
+ Einfaches Getriebe nötig
- Mehrmalige Energiewandlung (Verluste)
- Erhöhung des Fahrzeuggewichtes
- Aufwand und Kosten
Beschreiben Sie den parallelen Hybrid
- VM und EM mechanische mt Antriebsrädern gekoppelt
- Getriebe, Kupplung oder Freiläufe notwendig
- Ankopplung der EM zum VM durch:
Momentaddition: Drehzahl gleich, Drehmoment erhöht
Drehzahladdition: Momentverhältnis starr, Drehzahl frei wählbar
Zugkraftaddition: VM und EM treiben jeweils die Räder an
Nennen Sie Vor- und Nachteile des parallelen Hybrids
+ Nur elektrische Maschine nötig
+ Bessere Wirkungsgrad
- Schlechtere Abgasemissionen und Verbrauch
- Hohe Komplexität und hoher Bauraumbedarf
Was sind Mischhybride?
- Kombination der beiden Varianten
- Durch Kupplung wird Energie des VM direkt an die Räder geleitet
- Zuschalten der E-Motoren dient der Leistungssteigerung
Welche Hauptaufgabe hat das Getriebe beim konventionellen Antrieb?
- Wandlung des verfügbaren Motormoments in eine zum jeweiligen Zugkraftbedard des Fahrzeugs passende Zugkraft
- Veränderliche Übersetzung für die Umsetzung von Motordrehzahl in fahrbare Geschwindigkeit des Fahrzeuges
- Abkopplung der Motorschwingungen vom Antriebsstrang
Welche Getriebearten gibt es heute?
- Schaltgetriebe
- Automatikgetriebe
- CVT Getriebe
- Planetengetriebe
- Differenzialgetriebe
Was sind die wichtigsten Kriterien für die Getriebeauslegung?
- Anzahl der Gänge und Komfort
- Verbrauch und Emissionen
- Nutzbares Drehzahlkollektiv
- Beschleunigung und Geschwindigkeit
- Steigfähigkeit
- Lebensdauer
- Position von Getriebe und Antriebsart
Welche Arten für ein automatisiertes Getriebe kennen Sie?
- Teilautomatische Getriebe, die eine der drei folgenden Funktionen automatisch übernehmen: Anfahren, Kuppeln, Gangwechsel
- Vollautomatische Getriebe, bei denen alle Funktionen automatisch ablaufen: CVT, DSG
Welchen Automatisierungsgrad würde man bei alternativen Antrieben verwenden?
Vollautomatische Getriebe
Was ist bei den Vorzeichenregeln in einem Getriebe zu beachten?
- Antriebsleistung immer positiv, Abtriebsleistung immer negativ
- Alle parallelen Wellen eines Getriebes, die im gleichen Uhrzeigersinn rotieren haben Drehzahlen mit gleichen Vorzeichen
- An der Antriebsseite einer Getriebewelle sind die Vorzeichen von Drehzahl und Drehmoment gleich, an der Abtriebsseite sind sie ungleich
Was ist das spezifische bei der Schaltung in einem Planetengetriebe?
- Getriebe mit mindestens 3 nach außen ührenden koaxialen Wellen
- Verschiedene Übersetzungen durch Festhalten von Mittelwellen
- Einheitsübersetzung i=1 durch Koppeln von 2 der 3 Wellen
- Planetenträger steht fest: Drehrichtungsumkehr
- Sonne und Hohlrad steht fest: Gleiche Drehrichtung
Welche Verlustquellen gibt es in einem Getriebe?
Verzahnungsverluste, Lagerverluste, Dichtungsverluste, Synchronisationsverluste, Kupplungsverluste, Wandlerverluste, Nebenaggregate
Was sind die Vor- und Nachteile von 2- und 3-Wellengetrieben?
+ Kompakte Bauweise
+ gleiche Übersetzung möglich
+ verringerte Wellendurchbiegung
- schwer
- teuer
- höhere Leckagegefahr
Vergleichen Sie 5- und 6-Ganggetriebe.
- Benziner könnten mit dem 6. Gang die Drehzahl absenken oder mit verkürzter Spreizung im 6. Gang Höchstgeschwindigkeit fahren
- Diesel würden mit 5 Gängen die Höchstgeschwindigkeit bei dieser Auslegung nicht erreichen.
- Große Spreizung: +Verbrauch + Emissionen
- Geringe Spreizung: +Elastizität +Bessere Beschleunigung
Was sind Planetengetriebe?
- Getriebe aus mindestens 3 nach außen führenden Wellen
- Hohlrad, Sonne, Planeten, Planetenträger
Was sind die Vorteile eines Planetengetriebes?
+ Kompakte, konzentrische Bauweise
+ Hohe Leistungsdichte
+ Keine Radialkräfte
+ Hohe Wirkungsgrade
- EInschrankfung bei der Übersetzung
Was ist der Unterschied zwischen eine Bremse und einer Kupplung?
Kupplung: Leistungsübertragung durch drehende Bauteile
Bremse: Bauteile werden durch Kraftschluss an der stehenden Gehäusewand abgebremst
Was sind die Systemaufgaben von Wellen und Zahnrädern?
- Leistungsübertragung im Getriebe
- Steifigkeit & Trägheit beeinflussen dynamsiche Eigenschaft des Getriebes
Was sind die Systemaufgaben von Zahnrädern?
- Leistungsübertragung zwischen den Wellen
- Gestuftes Anpassen des Drehmomentangebotes an die Zugkraftanforderungen
Welche Aufgaben hab die Kupplungen bei einem Schaltgetriebe?
- Trennen von Motor und Antriebsstrang zur Ermöglichung von Gangwechsel und Stillstand
- Ermöglichung des Anfahrvorgangs durch Verdrehen der Reibflächen
- Verschieben der EIgenfrequenzen des Antriebsstrangs aus dem des Motors
Welche Aufgaben haben die Kupplungen/Bremsen bei einem Automatikgetriebe?
- Angleichen der Relativgeschwindigkeiten von den zu schaltenden Planetenrädern
- Darstellung der verschiedenen Übersetzungen im Planetengetriebe durch gezielten Einsatz der verschiedenen Kupplungen und Bremsen
Was sind die Hauptbaugruppen der Kupplungen?
Schwungscheibe, Kupplung, Druckplatte, Ausdrücklager