Fragenkatalog Flashcards
Wie stark ist die Luftverschmutzung von 1970 bis 2012 zurückgegangen?
→40-90% (SO2)
Wie viel Prozent der Bevölkerung lebten um 1970 ohne Hausmüllabfuhr?
→25%
Was sind Altlasten im Sinne des Bundesbodenschutzgesetzes BBodSchG?
→Stillgelegte Abfallbeseitigungsanlagen & Grundstücke, auf denen Abfälle behandelt, gelagert
oder abgelagert worden sind (Altablagerungen)
→ Grundstücke stillgelegter Anlagen & sonstige Grundstücke auf denen mit
umweltgefährdenden Stoffen umgegangen worden ist, ausgenommen Anlagen, deren Stilllegung einer Genehmigung nach dem Atomgesetz bedarf (Altstandorte)
Was wurde 1919 umweltpolitisch festgeschrieben?
Naturschutz als Ziel in der Weimarer Verfassung
Benennen Sie die Zieltrias der Umweltpolitik. Maßnahmen, die nötig sind, um
→ Umwelt zu sichern, die der Mensch für Gesundheit & menschenwürdiges Leben braucht
→ Boden, Luft, Wasser, Pflanzen- & Tierwelt vor nachteiligen Wirkungen menschlicher Eingriffe
zu schützen
→ Schäden oder Nachteile aus menschlichen Eingriffen zu beseitigen
Nennen und erläutern Sie die Prinzipien des Umweltprogramms der Bundesregierung 1971.
→ Verursacherprinzip
„Jeder, der die Umwelt belastet oder sie schädigt, soll für die Kosten dieser Belastung oder Schädigung aufkommen.“ (Das Gemeinlastprinzip gilt subsidiär [nachrangig], wenn eine Lastenabwälzung auf den Verursacher nicht möglich ist)
→ Vorsorgeprinzip
„Umweltschutz darf nicht nur auf bereits eingetretene Schäden reagieren, sondern muss durch Vorsorge & Planung verhindern, dass in Zukunft Schäden überhaupt entstehen.“
→ Kooperationsprinzip
„Nur, wenn Bund, Länder, Gemeinden & alle Gruppen der Gesellschaft auf das engste zusammenarbeiten, lassen sich die Ziele des Umweltschutzes erreichen.“ …
„Der Umweltschutz verlangt internationale Zusammenarbeit.“
→ Integrationsprinzip
Integration des Umweltschutzes in alle Maßnahmen der Struktur- & Raumordnungspolitik“ (z.B. Baurecht, Verkehrspolitik, Landwirtschaftspolitik, etc.)
Was und wo wurde 1972 in Bezug auf Umweltpolitik abgehalten & was wurde dabei etabliert & veröffentlicht?
→ Weltumweltkonferenz in Stockholm am 5.6.1972
→ UNEP – United Nations Environment Programme – wird etabliert
→ Dokumente: Human Development Report, Global Environment Outlook
Was wurde 1986 gegründet?
→ Bundesumweltministerium
Was sagte die Brundtland-Kommission über Sustainable Development aus & wann war das?
→ Dauerhafte Entwicklung ist Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne
zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können (1987)
Was beinhaltet das Montrealer Protokoll & von wann ist dieses?
→ Verbot der Emission von chlor- & bromhaltigen Chemikalien, die stratosphärisches Ozon
zerstören (1987 verfasst, 1989 in Kraft getreten)
Was ist das IPCC, wann wurde es eingerichtet & wann erschien der erste Bericht davon?
→ Intergovernmental Panel on Climate Change
→ 1988 eingerichtet
→ 1990 der 1. IPCC-Bericht
Welche Konventionen waren 1992 nach der Rio-Konferenz völkerrechtlich verbindlich?
→ Klima, Artenschutz, Wüstenbildung
→ Verbindliche Wald-Konvention scheiterte am Widerstand der Entwicklungsländer
Nennen & datieren Sie die wichtigsten UN-Vertragskonferenzen (COP)
→ 1. 1995 Berlin → 3. 1197 Kyoto → 16. 2010 Cancún → 18. 2012 Doha → 21. 2015 Paris
Welche vier Politikbereiche sind in der Agenda 21 (Rio-Konferenz) vertreten?
→ Soziale & wirtschaftliche Dimension (Armutsbekämpfung, Konsumverhalten,
Gesundheitsschutz)
→ Erhaltung & Bewirtschaftung der Ressourcen für die Entwicklung (Schutz der Erdatmosphäre,
biologische Vielfalt, Entsorgung von Abfällen)
→ Stärkung der Rolle wichtiger Gruppen (Einbeziehung der Bevölkerung in politische
Entscheidungsprozesse)
→ Möglichkeit der Umsetzung (Technologietransfer, Bildung, internationale Zusammenarbeit)
Was ist die FFH-Richtlinie & wann wurde diese verabschiedet?
→ 1992: Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie
Was wurde 1994 im Grundgesetz verankert?
→ Verankerung des Umweltschutzes als Staatsziel im Grundgesetz
Wie groß war 2019 die Nettostromerzeugung in Deutschland & wie hoch ist der Anteil erneuerbarer Energien?
→ Ca. 600 TWh, genauer 513 TWh
→ 46% Erneuerbare Energien [+13,3% zu 2018]
Wann wurde die Wasserrahmenrichtlinie verabschiedet & welches Ziel verfolgt diese?
→ 2000
→ Ziel: Flüsse, Seen, Übergangsgewässer, Küstengewässer & Grundwasser sollen spätestens bis zum Jahr 2027 in einem „guten Zustand“ sein
Nennen Sie die Millenniumsziele der UN.
→ 1. Bekämpfung von extremer Armut und Hunger
- Grundschulbildung für alle Kinder
- Gleichstellung der Geschlechter, Stärkung der Rechte von Frauen
- Verringerung der weltweiten Kindersterblichkeit
- Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Mütter
- Bekämpfung von AIDS, Malaria und anderen schweren Krankheiten
- Sicherung der ökologischen Nachhaltigkeit
- Aufbau einer globalen Partnerschaft für Entwicklung
Was sind die angestrebten Ziele im Hinblick auf Luftqualität, Ressourcenschonung & Flächeninanspruchnahme?
→ Luftqualität:
o Angestrebtes Ziel: Ausstoß der Luftschadstoffe bis zum Jahr 2010 um 70% gegenüber dem Basisjahr 1990 verringern
o Ziel 2016: Reduktion der Emissionen des Jahres 2005 auf 55% bis 2030
→ Ressourcenschonung:
o Angestrebtes Ziel: Verdopplung der Rohstoffproduktivität bis 2020 (bezogen auf 1994)
o Angestrebtes Ziel: Verdopplung der Energieproduktivität bis 2020 (bezogen auf 1990)
o Ziel 2016: Steigerung der Endenergieproduktivität um 2,1 % pro Jahr im Zeitraum von
2008-2050
→ Flächeninanspruchnahme:
o Angestrebtes Ziel: Reduzierung der Flächeninanspruchnahme auf 30 (2020) bzw. unter 30 Hektar pro Tag (2030)
Was ist DMI, RMI & TMR?
→ Direkter Materialinput (Direct Material Input/Consumption):
besteht aus der inländischen Rohstoffgewinnung bzw. Ernte („verwertete Extraktion“) plus
der Menge der Importe
→ Rohstoffinput (Raw Material Input): DMI in Rohstoffäquivalenten (DMI-RÄ):
Zurückverfolgung der Importe bis zu ihrer Rohstoffgewinnung im Ausland; dadurch werden inländische & ausländische Rohstoffe als Vorleistungen der deutschen Wirtschaft mit der gleichen Bezugsbasis erfasst
→ Globaler Materialaufwand (Total Material Requirement):
zusätzlich zum RMI werden die als solche nicht stofflich verwertete Extraktion bei der Rohstoffgewinnung im In- & Ausland sowie Erdaushub bei Infrastrukturerstellung erfasst; damit wird der gesamte Primärmaterialaufwand der deutschen Wirtschaft berücksichtigt
Wie ist Verteilung der Flächeninanspruchnahme in DE?
→ 52,3% Landwirtschaftsfläche
→ 30,2% Waldfläche
→ 13,4% Siedlungs- & Verkehrsfläche
Definieren Sie Umwelteingriffe, Umweltauswirkung & Umwelteinfluss.
→ Umwelteingriffe (Umwelteinwirkungen): Eingriffe in die Natur & Landschaft, welche die
Gestalt & Nutzungsstruktur der Umwelt nachhaltig beeinträchtigen
→ Umweltauswirkungen: jede Veränderung der Umwelt, ob ungünstig oder günstig, die sich
ganz oder teilweise aus Umweltaspekten einer Organisation ergibt
→ Umwelteinfluss: ein von der Umwelt ausgehender Einfluss (auf ein Lebewesen) mit z.B.
Auswirkungen auf unsere Gesundheit
Welche Umweltauswirkungen resultieren aus dem Umwelteingriff „Ausbau von Gewässern?“
→ Hochwasserrisiko
→ Lebensraumverlust von Tieren & Pflanzen