Fragenkatalog Flashcards
Was ist ITSM?
- IT Service Management
- geplanter Einsatz von Gütern zur Unterszützung von Geschäftsanforderungen
- ermöglichen von schnellem und effizienten reagieren auf ändernde Bedürfnisse, ungeplante Ereignisse und ändernde Geschäftsanforderungen
- kontinuierliche Evaluation Prozessen und deren performanz um Möglichkeiten für Verbesserungen zu erkennen
Was ist ITIL?
- IT Infrastructure Library
- Sammlung von Best Practices im Bezug auf den Aufbau effektiver IT Prozesse.
Was sind Beispiele für Services einer IT?
- Technisch Basierte
- Nezwerkzugänge, Datenbanken
- System Basierte
- E-Mail, ERP-Zugänge
- Business Orientierte
- Online Shop, Kreditkarten authentifizierung
- Service und Support
- Arbeitsplatz Unterstüzung, Schulungen
- Betrieb laufender Dienste
- Backup, Datenspeicherung
- Seltene
- Beschaffung und Lagerung von IT Infrastruktur
Was ist der Unterschied zwischen einem Incident und einem Problem?
- Problem Resultat mehrerer (oder besonders schlimmer) Incidents
- Ziel ist es die gemeinsamen Ursachen zu finden un zu beheben
- Incidents sind akute Ausfälle die das erfüllen von Business Aufgaben behindern
- beschränken sich meist auf ein CI
Was sind potentielle Vorteile von ITIL?
- Zwingt zum Überdenken eigener Prozesse
- Bietet einen strukturierten Ansatz zu allen IT Aspekten
- Gut angenommen. Generell kein Widerstand zu erwarten bei Einführung.
- Verhindert Wissensverlust durch knowledge Management
- Bietet Karrieremöglichkeiten durch Spezialisierung
- Best Practice Ansatz: Kein Bedarf das Rad neu zu erfinden
- Erstellt eine einheitliche Terminologie
- Unterstützt genug flexibilität
Was sind potentielle Nachteile von ITIL?
- Keine wissenschaftlich nachweisbaren Vorteile
- Verhindert Innovation
- Erstellt unnötigen Consultant Markt
- wird zu einem eigenen Ziel (in konkurenz zum Geschäftsziel)
- Gefahr sich durch ITIL zu sicher zu fühlen und auf verbesserungen zu verzichten
- Es ist nicht die Lösung aller Probleme
- Sehr bürokratisch => Overhead
Was sind Vorteile durch den Einsatz von ITSM?
- Gesteigerte Effizienz
- Verbesserung des Kundenservice
- Verbesserte Systemstabilität
- Verringerte Kosten
- Verbesserte compliance und Accountability
- Verbeserung interner IT Abläufe
Business Alignment
Was bedeutet IT-Business Alignment
In wie weit die IT in das erreichen des Geschäftszieles eingebunden ist und nicht als eigenständige Organisation und notwendiges Übel angesehen wird.
Business Alignment
Wie findet man heraus wie aligned man ist?
- Fragenkatalog
- Wo ist der Parkplatz des CIO
- Wem ist der CIO unterstellt
- Nimmt der CIO an allen Geschäftsratssitzungen teil?
- Sind IT Metriken teil des Geschäftsberichtes?
- Kann jeder IT Mitarbeiter das Geschäftsziel beschreiben
- Können Angestellte aus anderen Abteilungen IT Mitarbeiter benennen
- Gibt es konkrete 5 Jahrespläne für die IT
- Wann wurde das letzte Mal ein IT mitarbeiter Mitarbeiter des Monats
Wie verbessert man das Alignment der IT?
- Pläne zur Kostenreduzierung vorstellen
- Mit Abteilungsleitern reden und Pläne für deren Top 5 IT Probleme finden
- Standardkonfigurationen für PC’s vorschlagen
- Internes Schwarzes brett mit nützlichen Infos füllen
- Abteilungsleiter zu IT-Bereichsmeetings einladen
- Personalisierung der IT Seiten mit Fotos
- Daür plädieren IT Metriken in Geschäftsbericht aufzunehmen.
Was sind die drei Arbeitsbereiche der ITSM?
- Operate (assets)
- React (to People)
- Improve (Processes)
Service
Was ist ein Service?
Eine Dienstleistung die durch die IT-Abteilung angeboten wird.
Service
Was sind zu betrachtende Aspekte bei der Definition eines Services?
- Wer sind die Nutzer?
- Was sind die Anforderungen der Nutzer?
- Was sind die Leistungen
- Welche Informationen muss ein Nutzer liefern?
- Was sind zugangsmechanismen?
- Welche Resourcen/Skills/Personen werden für die Durchführung benötigt?
- Wie wird der Service kontrolliert?
- Was sind vertragliche Anforderungen
- Wie wird es gemessen? Metriken
- Wie verfügbar ist der Service
- Was ist die Kapazität
- Was ist die Service Level requirement
- Was sind SLA Metriken
- Was sind die Sicherheitsanforderungen
- Was sind die Kosten
Service
Wie sollte man bei der Service Definition vorgehen?
- Anforderungsanylse
- Durchfühbarkeitsanalyse
- Modelle entwickeln
- Untersuchen ob aktuelle Services den Service schon anbieten
- Entwickeln von Modellen und Tests
- Abschätzung des Implementierungsaufwandes
- Zuweisen von Mitarbeitern
- Verbesserungsprozesse entwickeln
- Service Name
Service
Was ist ein Service Katalog
- Beschreibung aller angebotenen IT Services mit ihren Preisen und Leistungen
- Sammlung von SLAs
- Abteilungen können sich Services aussuchen
Service
Was sind häufige Probleme des Service Katalogs?
- zu detailierte/generelle Definition der Services
- Sind nur theoretisch vorhanden, werden nie umgesetzt
- Zu viel technischer Jargon
- Zu wenig Rücksprache mit Interessensgruppen
- Fehlendes Verständniss von IT Services
Self Service
Was ist Self Service
- Versuch Nutzer zu ermöglichen sich bei Problemen zuerst selber zu helfen
- Meist Webbasiert
Self Service
Was sind die Ziele vom Self Service?
- Verkürzen der benötigten Zeit zum Erfassen von Incidents udn Service Requests
- Zugang zu Unternehmenswissen ermöglichen
- Nutzer ermöglichen Probleme selber zu diagnostizieren
- Selbstständige Hardwarebeschaffung durch Nutzer (nur Kleinstbeträge)
- Ermöglicht Echtzeitfeedback ob Probleme eventuell bereits behoben
- Verringern von Anrufen ob an einem Problem gearbeitet wird
- Lückenlose Integration in das Intranet
Self Service
Was sind häufige Probleme des Self Service?
- Geringe Nutzung
- Veraltete/Falsche Informationen werden dargestellt
- Unangemessener Inhalt wird geteilt
- Fehlende Integration in restliche IT Abteilung
- Schlechte Überprüfung des Nutzens
- Frustration wenn Lösung nicht gefunden werden kann
Self Service
Typische Komponenten eines Self Service Portals
- Forum
- Context sensitiver Inhalt (bezogen auf Position)
- Beantragen von Services
- Ticketing System
- FAQ’s, Lösungsdatenbank
- Zufriedenheitsumfrage
- Kummerkasten
- Links zum Trainingsportal
Self Service
Ist Self Service immer angebracht?
- Ja
- kann zu einer deutlichen entlastung der Service Desk führen.
Self Service
Was sind besondere Anforderungen an ein Self Service System?
- Es muss besonders Nutzerfreundlich sein
- selbsterlärend
- übersichtlich
- Möglichst wenig UI Felder
- Nutzer müssen im Einsatz geschult werden
Interaction Management
Was ist Interaction Management?
- Das Managen von Interaktionen zwischen IT Angestellten und Mitarbeitern anderer Abteilungen oder externer Nutzer
Interaction Management
Was sind die Ziele des Interaction Management?
- Steigern der Effizienz von Kommunikationen
- Verringern vom Rückfragebedarf
- gezieltes Routen an zuständige Personen
- Konsistenz über alle Kommunikationswege erstellen