Fragendokument Flashcards
Weshalb werden bei der Abwasserreinigung Rechen und Siebe eingesetzt?
Um Grobstoffe abzutrennen, damit sie nicht in Maschinen, Rohrleitungen oder Behälter gelangen und die Qualität des Klärschlamms sichergestellt ist.
Wovon ist der Stababstand der Rechen abhängig?
Einsatzgebiet (Grob-/Feinrechen), Rechenart, Verschmutzung (?)
- Auf welchen Zufluss werden Rechen und Siebe bemessen?
Trockenwetterabfluss
- Welche Kräften wirken beim Absetzen eines Teilchens?
Auftriebskraft FA + Widerstandskraft FW = Gewichtskraft FG
- Was wird unter der Oberflächenbeschickung verstanden?
Abfluss über die Oberfläche eines Beckens
- Warum ist ein Sandfang auf Kläranlagen erforderlich?
Schutz vor Ablagerung in Leitungen/Rohren, Abrasion von schnelllaufenden Pumpen und Versandung der Faulbehälter
- Welche Vorteile bietet der belüftete Sandfang?
Aufschwimmen von Fett und die reduzierte Geruchsemission (Auffrischen)
- Wonach werden Sandfänge bemessen?
Horizontale Geschwindigkeit (Langsandfang), Durchflusszeit (Rundsandfang)
- Welche Aufgabe hat die Vorklärung?
Abtrennung sedimentierbarer, organischer Stoffe, um die biologische Stufe zu entlasten und den Sauerstoffbedarf im Belebungsbecken zu senken, Primärschlamm kann zur Energieerzeugung genutzt werden
- Wonach werden Vorklärbecken bemessen?
Oberflächenbeschickung und Durchflusszeit bei Trockenwetterzufluss
- Wie können Bakterien hinsichtlich physiologischer Eigenschaften klassifiziert werden?
Energiequelle, Elektronendonator und Kohlenstoffquelle
- In welchen Schritten erfolgt eine enzymatische Reaktion?
Enzym + Substrat Enzym-Substrat-Komplex Enzym + Produkt
- Wie kann die Wachstumsgeschwindigkeit und –rate beeinflusst werden?
Substrat- und Enzymkonzentration, Temperatur, pH-Wert, Effektoren
- Wie hängt die Wachstumsgeschwindigkeit mit der Verdopplungsrate zusammenP
1/td=μ
- Welche baulichen Bestandteile bilden die Belebungsstufe einer Kläranlage?
Belebungsbecken & Nachklärbecken
- Wie ist die Raumbelastung definiert?
Tägliche Belastung eines Reaktorvolumens mit Substrat
- Wie ist die Schlammbelastung definiert?
Tägliche Belastung der Biomasse im Reaktor mit Substrat
Welche Aufgabe haben Nachklärbecken und wie sind diese
aufgebaut (Welche Aufgaben haben die einzelnen Zonen und wo
liegen die Mindesttiefen)?
hmin= 3m (Längsbecken), Rundbecken: Innen: 4m, Rand: 2,5m
Klarwasserzone = Sicherheitszone
- Milderung der Sogwirkung von der Überlaufkante
- Ausgleich von ungleichmäßigen Flächenbeschickungen
- Vermeidung von Windeinflüssen
Trennzone
- Verteilung des zugeleiteten Schlamm-Wasser-Gemisches
- Einhalten einer rechnerischen Durchflusszeit von 0,5h für QM+ QRS
Speicherzone = Vergrößerung der Trennzone
- Aufnahme des belebten Schlammes in der NK bei QM
- Schlammverlagerung: Schlammenge TSBB= 0,3·TSBB
Eindick-und Räumzone
- Konzentrierung des abgesetzten belebten Schlammes
- Wie wird der Schlammindex bestimmt und wofür ist dieser charakteristisch?
Der Schlammindex entspricht dem Volumen von 1 g Belebtschlamm nach 30 min Absetzzeit im 1 Liter Standzylinder
Der Schlammindex ist ein Maß für die Eindickbarkeit
Der Schlammindex bestimmt maßgeblich den maximalen Feststoffgehalt = Biomassekonzentration im Belebungsbecken
- Warum ist die Nachklärung für die Bemessung der Belebungsstufe
bedeutsam?
Die Nachklärung muss genügend Kapazität haben, um das Wasser aus dem Belebungsbecken zu reinigen, daher darf dieses nur ein dem Nachklärbecken angepasstes Volumen haben
- Woher resultiert der Phosphor im Abwasser?
Landwirtschaft, Fäkalien, Waschmittel
- Mit welchen Mechanismen kann Phosphor aus dem Abwasser entfernt werden?
Biologische und chemische Verfahren
- Wie ist der ß-Wert definiert?
ß=MolME3+/MolPO43-
spezifische Fällmittelmenge
- Warum sollte bei Tropfkörperanlagen eine Vorklärung
vorgesehen werden?
Weil diese sonst durch die Verschmutzung verstopfen
- Welche Vorteile bietet der Einsatz von Membranverfahren?
keimfreier Ablauf deutlich verbesserte Ablaufwerte verbesserter Abbau der organischen Schmutzstoffe verkleinerte Reaktorvolumina kein Problem mit Blähschlamm
- Welche Membransysteme werden für das
Membranbelebungsverfahren angewandt?
Externe & integrierte Membranstufen (Crossflow Membranfiltration & getauchte Membranfiltration)
- Nennen Sie 4 Verfahren für die weitergehende
Abwasserreinigung.
Ozonung, Chlorung, UV-Bestrahlung, thermische Behandlung
- Welche Aufgabe wird mit der Abwasserdesinfektion verfolgt?
Keimreduzierung
- Welche Risiken bestehen beim Einsatz von Chlor?
Bildung unerwünschter Nebenprodukte (toxisch für Wasserflora und -fauna) wie Chlorphenolen, Trihalogenmethanen (THM) und AOX
starke Korrosivität der Chlorungsmittel