Fragen Florentine Flashcards

1
Q

Wie ändert sich die Temperatur adiabatisch mit der Höhe?

A

Sie nimmt um 1 K pro 100m ab

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Erläutern Sie kurz und prägnant den Begriff Sättigungsdampfdruck

A

Tritt auf wenn sich die flüssige und gasförmige Phase eines Stoffes im Gleichgewicht befindet - abhängig von der Temperatur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nennen Sie die 4 Komponenten der Strahlungsbilanz

A

Globalstrahlung
Kurzwellige Strahlung
Atmosphärische Gegenstrahlung
Terrestrische Emission

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Aussagen zum Wärmehaushalt sind richtig?

A

Der fühlbare Wärmestrom wird vor allem durch Turbulenz gesteuert

Die strahlungsbilanz beruht auf molekularer Diffusion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nenne die Wolkengattungen die zur hohen Wolkenfamilie gehören

A

Cirrus
Cirrostratus
Cirrocumulus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nenne die Wolkengattungen die zur mittleren Wolkenfamilie gehören

A

Altocumulus

Altostratus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nenne die Wolkengattungen die zur tiefen Wolkendecke gehören

A

Stratocumulus

Stratus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nenne die Wolkengattungen die zur Wolkenfamilie der großen vertikalen Erstreckungen gehören

A

Cumulus
Cumulunimbus
Nimbostratus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Nenne die 3 Prozesse bei denen Masse zwischen der Atmosphäre und anderen Komponenten des Klimasystems ausgetauscht werden

A

Kondensation
Verdunstung
Sublimation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nenne die drei Zellen der AZA (allgemeine Zirkulation der Atmosphäre) welche die meridionale Querzirkulation der Atmosphäre bewerkstelligen (geografische Breite angeben)

A

Polarzelle (zw. Pol & 60 Grad)
Ferrelzelle (zw. 30 grad und 60 grad)
Hadleyzelle (zw Äquator und 30 grad)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was bedeutet die Abkürzung ENSO?

A

El Niño Southern Oscillation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie heißen die Aktionszentren in denen Tropikluft großräumig absinkt? (Geografische Breite angeben)

A

Subtropischer Hochdruckgürtel (30 grad)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist die El Niño Southern Oscillation?

A

Bedeutendste natürliche Klimaschwankung der Erde

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was wird mit der Fujita Skala bewertet?

A

Klassifikation eines Tornados nach Schadwirkung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche beiden Substanzen bestimmen das photostationäre Gleichgewicht der Ozonkonzentration?

A

NO2

NO

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Ordne die nachfolgenden Eiszeitalter chronologisch von Alt nach jung

A

1) Eokambrisches Eiszeitalter
2) Permokabonisches Eiszeitalter
3) Pleistozänes Eiszeitalter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Erläuter den Begriff Solstitium

A

Sommer Solstitium leitet den Sommer ein

18
Q

Erläuter den Begriff Äquinoktium

A

Winter Äquinoktium leitet den Winter ein

19
Q

Nenne die beiden Hauptbestandteile der Erdatmosphäre sowie ihre ungefähren Volumenanteile

A

Sauerstoff (O2) 21%

Stickstoff (N) 78 %

20
Q

Welche meteorologische Bedeutung haben Aerosole?

A

Einfluss auf den Strahlungshaushalt

Begünstigen der Wolkenbildung

21
Q

Welche beiden physikalischen Größen werden durch das Wien’sche Verschiebungsgesetz miteinander verknüpft?

A

Wellenlänge

Temperatur

22
Q

Welche Aussagen zum Wärmehaushalt sind richtig?

A

Der fühlbare Wärmestrom wird durch Turbulenz gesteuert

Die strahlungsbilanz beruht auf molekularer Diffusion

23
Q

Wie groß ist der planetare Albedo

A

Albedo des Gesamtssystems Erde/Atmosphäre beträgt im Mittel 30%

24
Q

Erläutere den Begriff relative Feuchte

A

Verhältnis des Dampfdrucks (e) zum Sättigungsdampfdruck (E)

Bezeichnet den Anteil des Wasserdampfes am Gasgemisch der Erdatmosphäre / in Räumen

25
Was ist und wie groß ist der trockenadiabatische Temperaturgradient?
Ungesättigte Luftmassen steigen mit dem trockenadiabatischen Temperaturgradienten auf 0,98 K pro 100m an
26
Was ist und wie groß ist der feuchtadiabatische Temperaturgradient?
Gesättigte steigen mit dem feuchtadiabatischen Temperaturgradienten auf 0,5 bis 0,7 K pro 100m an
27
Welche Beschleunigungen sind bei Luftbewegungen wirksam?
Advektion Druckgradientkraft Corioliskraft Zentrifugalkraft
28
Erläuter den Begriff geostrophischer Wind
Der geostrophische Wind ist der Wind, der sich aus dem Gleichgewicht zwischen den beiden horizontalen Kräften Druckgradientkraft (Folge der Druckgegensätze) und Corioliskraft (Folge der Erddrehung) ergibt
29
Was ist gemeint wenn eine Luftmasse mit mPA bezeichnet wird?
Beschreibt die Eigenschaften der Luftmasse —> maritim - feucht
30
Was ist gemeint wenn eine Luftmasse mit cPA bezeichnet wird?
Beschreibt die Eigenschaft der Luftmasse —> Kontinental trocken
31
Warum ist eine Kaltfront schneller als eine Warmfront?
Warmfront verliert durch das Aufgleiten auf die Kaltfront Energie und ist deswegen langsamer
32
Wofür ist anhaltender Nieselregen aus einer Nimbostratusbewölkung charakteristisch?
Okklusion
33
Warum sind Winter der Nordhalbkugel kürzer raus die der Südhalbkugel?
Neigung der Rotationsachse
34
Wie nennt man die Bereiche hoher Windgeschwindigkeiten in der oberen Troposphäre und die dazugehörigen Planetaren Wellen?
Jetstream | Rossbywellen
35
Wo herrschen in Hurricanes die höchsten Windgeschwindigkeiten?
Am Rande des Eyes - 250 km/h
36
Nenne die Notwendigkeiten zur Entstehung eines tropischen Sturms
26,5 grad C warmes meeresoberflächenwasser Größere Strecke Tropisches Tief als Kondensationskeim
37
Welches ist das Hauptklimagas?
Wasserdampf
38
Nenne 3 Treibhausgase
CO2 N2O CH4
39
Nenne Faktoren die die Entstehung einer Eiszeit beeinflussen
Albedo | Grenzschneebedeckung
40
Welche drei Kräfte es und beim Gradientwind im Gleichgewicht
Corioliskraft Druckgradientkraft Zentrifugalkraft