fragen Flashcards
Kernaufgaben BWL
-Buchführung
-Kosten und Leistungsrechnung
-Statistik
-Planung
Rahmenaufgaben BWL
-Personalmanagement
-Marketing
-Verkauf
-Unternehmenspolitik
ökonomische Prinzipien
-Minimalprinzip
-Maximalprinzip
Rechtsformen
-Einzelunternehmen
-Personengesellschaften
-Kapitalgesellschaft
-sonstige Rechtsformen
Kriterien Rechtsformwahl
-Startkapital
-rechtliche Vorraussetzungen
-Haftung/Risikoverteilung
-Finanzierung
-Überschaubarkeit/Handhabung
Gesellschaftsformen
-Einzelunternehmen EV
-Personengesellschaft GbR
-Personenhandelsgesellschaft GmbH & Co Kg
-Kapitalgesellschaft GmbH
-Limited Company Ltd
Mindestbestandteile GmbH-Gesellschaftsvertrag
-Firma und Sitz der Gesellschaft
-Gegenstand der Gesellschaft
-Betrag Stammkapital
-Betrag von jedem Gesellschafter
was steht im Gesellschaftsvertrag
-regelt Rechte und Pflichten
-wesentliche Eventualitäten
-Vorgehensweise Tod/Krankheit
Gründe Rechtsformwechsel
-Haftungsbeschränkung
-Aufnahme neuer Gesellschafter
-Bertriebsübergang
-steuerliche Aspekte
Ziele der Unternehmung
Maximalgewinn und Steigerung des Unternehmungswertes
Aufgaben Handelsregister
-Publizitätsfunktion
-Kontrollfunktion
-Beweisfunktion
-Schutzfunktion
-Einsicht für Jederman
Kernaufgaben Marketing
-Verkauf
-Werbung
-Kundendienst
was ist Werbung
bewusste oder unbewusste Beeinflussung der Kunden
rechtlicher Rahmen Werbung
-nicht täuschen/irreführen
-Wettbewerber dürfen nicht schlecht gemacht werden
-kein Verkaufspreis unter Einkaufspreis
-keine Mondpreise
Werbegrundsätze
-wahr
-wirksam
-wirtschaftlich
Marketing Konzept roter Faden
-Marktanalyse
-Zielfindung
-Strategieentwicklung
-Wahl der Marketinginstrumente
-Umsetzung der Maßnahmen
womit Marktpotential abschätzen
-PESTEL Analyse
-SWOT Analyse
Marketingziele
-Betrieb bekanntmachen
-eigene Stärken ausbauen
-Markt ausschöpfen
-Risiken erkennen und meiden
-Kundenzufriedenheit
Kundengewinnung
-Kalt/Warmaquise
-Messen/Veranstaltungen
-Allgemeine/Individuelle Ansprache
-Fachzeitschriften
Mittel für Kundenzufriedenheit
-Kundenprobleme lösen
-Bedürfnisse/Erwartungen erfüllen
-unter allen Umständen leisten
-so gut wie nötig, so gut wie möglich
-Tauschbeziehung
-Abhängigkeit auf dauer schaffen
was ist Geschäftsfeld
Gruppe von Personen/Organisationen, die sich für das Produkt interessieren
Markteintrittsstrategien
-Nische
-Pionier
-Nachahmen
-billiger Massenproduzent
Werbeerfolgskontrolle
-betriebswirtschaftliche Aspekte
-verhaltenswissenschaftliche Aspekte
AIDA-Modell
Attention-Aufmerksamkeit erregen
Interest-Interresse wecken
Desire-Besitzwunsch auslösen
Action-Kauf bewirken