Fragen Flashcards
Welche Lerntypen gibt es? Welche wurden in der Unterweisung angesprochen?
4 Lerntypen: Visuell, Auditiv, Verbal, Haptisch
Welche Lernbereiche gibt es? Welche haben Sie angesprochen?
Kognitiv(wissen u. Intellekt), Psychomotorisch(Fertigkeiten)
Affektiv (Verhalten)
Welche Arten der Motivation gibt es
Intrinsisch und extrinsisch
Warum haben Sie diesen Lernort gewählt
Zentral (Ausbildungszentrum)
Dezentral (im Werk)
Betrieb <Lernortkoop.> Berufsschule</Lernortkoop.>
Welche Führungsstile gibt es?
1D: Kurt Levin = Autoritär, Laissezfair, Kooperativ, Human
2 D: Blake + Mouton = Koord.System 1.9 = MA Bedürfnis hoch
3 D: Hersey Blanchard = Beurteilung nach Reifegrad (Hohe Mot. Wenig Fähig = Koop)
Welche Kompetenzen gibt es?
Methode Fach Sozial und Persönlichkeitskompetenz
Was sind Schlüsselqualifikationen?
(Fachübergreifend) Sozial, Methoden und Persönlichkeitskompetenz
Warum haben Sie ihr Lernziel so Formuliert?
SMART (keine Missverständnise) Rahmenlehrplan
Welche Pläne/Vorgaben berücksichtigen Sie bei der Ausbildungsplanung?
Betrieblicher und Individueller Rahmenlehrplan, Zeitliche u. Sachliche Gliederung
Welche Rolle übernehmen Sie als Ausbilder?
Vorbild, Persönlichkeitsentwickler, Unterweiser, Berater, Vorgesetzter
Erläutern Sie das Prinzip der vollständigen Handlung
IPEAK B
Informieren, Planen, Entscheiden, Ausführen, Kontrollieren, Bewerten
Welche Sozialformen gibt es?
Einzeln, Partner, Gruppe
In welchen Schritten läuft eine Leittextmethode ab?
IPEAK B, Smart, Text der die Handlung beschreibt
Welche Phasen hat die Projektmethode?
4-Phasen Information, Planung, Durchführung, Kontrolle u. Bewertungsphase
Erklären sie die Fallmethode?
Zur Veranschaulichung echte oder fiktive Beispiele nennen
Wann ist die beste Tageszeit für eine Unterweisung? Was ist ein Biorhythmus?
9 bis 11 Uhr bei Azubis. Am besten Aufnahmefähig für Unterweisungen
Wie verhalten Sie sich bei einem Unaufmerksamen Azubi?
Eingehen auf Azubi, Ermahnen, motivieren
Welche Fragearten gibt es?
Offene, Geschlossene, Erkudungs, Beurteilung, Kontroll, Tatsachen, Alternativfragen
Nennen Sie die sechs didaktischen Prinzipien
Anschaulichkeit, Entwicklungsgemäßheit, Verknüpfung, Praxisnähe, Aktivität, Erfolgssicherung
Was ist der Unterschied zwischen einer Homo und Heterogenen Gruppe?
Homo= Gleichartig
Hetero= Unterschiedlich
Wie kann man bei einer Unterweisung Schüchternheit bzw Befangenheit abbauen?
Persönliche Fragen an den Azubi stellen
Beschreiben Sie die Vergessenskurve und was man dagegen tun kann
Pareto 80% vergessen. Didaktischen Prinzipien, Wiederholung, Emotionen
Wie ist der Beurteilungssatz im Großen und Ganzen zu verstehen und wie würde eine bessere Bewertung lauten?
Im G.u.G = 4 bis 5
Stets zu unserer vollsten Zufriedenheit
Wie können Sie Störungen in der Unterweisung vorbeugen?
Geeigneter Lernort, MA motivieren, Organisierte Unterweisung
Wie kann man dem Azubi Feedback geben?
Smart,Oskar (Offen, sachlich, konstruktiv, Altersgemäß, rücksichtsvoll)
Wie gehen Sie bei Lernschwierigkeiten des Azubis vor?
Gründe ermitteln, Pate bereitstellen, Unterweisung, Wiederholung, Ausbildungsbegleitende Hilfe
Was ist der Unterschied zwischen Beurteilen und Bewerten?
Beurteilen = Feedback mit Worten
Bewerten = Feedback mit Ziffern
Beschreiben Sie Beurteilungsfehler
Halo Effekt= Überbewertung
Nikolaus Effekt= kürzliche Ereignise
Primacy Effekt = Erste Info
Kleber Effekt = Lange Zeit keine Befö.
Hierarchie Eff = Höhere Ma besser
Lorbeer Eff = Alte Taten beachten
Andorra Eff=Sich selbst erfü. Prophe.
Tendenz z. Mitte=häufig mittlere Bewertung