Fr. Heidland-L. Flashcards

1
Q

Analgetica

A

Schmerzstillende Mittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Antacida

A

Säure-hemmende Mittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Anthelmintica

A

Anti-Wurm Mittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Antiallergica

A

Anti-Allergie Mittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Antibiotica

A

Mikroorganismen hemmende/abtötende Mittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Antidepressiva

A

Stimmungsaufhellende Mittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Antidiabetica

A

Mittel zur Behandlung v Diabetes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Antidiarrhoica

A

Mittel gegen Durchfall

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Antiemetica

A

Mittel gegen Erbrechen/ Übelkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Antiepileptica

A

Mittel zur Behandlung v Epilepsie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Antihistaminica

A

Mittel gegen allerg. Reaktion auf Histamin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Antihypertensiva

A

Blutdrucksenker

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Antihypotonica

A

Blutdrucksteigernde Mittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Antimycotica

A

Mittel gegen Pilze

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Antiphlogistica

A

Entzündungshemmende Mittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Antipyretica

A

Fiebersenkende Mittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Antithrombotica

A

Blutgerinungshemmer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Contraceptiva

A

Empfängnisverhütungsmittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Cytostatica

A

Zellwachstumshemmer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Diuretica

A

Harntreibende Mittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Emetica

A

Brechmittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Expectorantia

A

Schleimlöser

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Heptatica

A

Leberheilmittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Hypnotica

A

Schlafmittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Laxantia

A

Abführmittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Parasympatholytica

A

Parasympathisch abschwächende Mittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Parasympatholymimetlca

A

Parasympathisch reizende Mittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Relaxantia

A

Muskelentspannungsmittel (skelettmuskulatur)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Rhinologica

A

Nasenheilmittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Sedativa

A

Beruhigungsmittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Spasmolytica

A

Krampflösende Mittel (Glatte Muskulatur)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Sympatholytica

A

Sympathicus hemmende Mittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

Sympathomimetica

A

Sympathicus aktivierend Mittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

Thrombolytica

A

Thrombose-auflösende Mittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

Urologica

A

Mittel gegen Harnwegserkrankungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

Virostatica

A

Virenhemmende Mittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

Arzneimittel Definition AMG

A

Stoffe u Zubereitungen aus Stoffen, zur Anwendung am menschlichen oder tierischen Körper … FÜR:

  1. heilen,lindern, verhüten, erkennen
  2. Beschaffenheiten, Zustand, Funktion erkennen
  3. Körpereigene Stoffe zu ersetzen
  4. Erreger,Parasiten, fremde Stoffe abwehren,beseitigen unschädlich machen
  5. Beschaffenheit Zustand oder Funktion beeinflussen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

Tablette

A

feste einzeldosierte kristaliner/ gepulverter Arzneistoffe + Hilfstoffe in gepresster Form

Formen: 
Lutsch-
Kau-
Brause-
Sublinguale-
Retard-
Magensaftresistente-
\+ gut einzunehmen
\+leichte Handhabung
\+lange Haltbarkeit
\+exakte Dosierung
\+ große Mengen maschinell Hersteller
\+ fast alle Substanzen verarbeitbeitbar
\+Steuerung  d Werkstofffreisetzung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

Dragee

A

Kern mit lückenloser, gleichmäßiger meist eingefordert Schicht überzogen

Formen
Retard, Magensaftresistent, Normal

+ Verdecken v unangenehmem Geschmack / Geruch
+ “Rutscht besser” –> glatte Oberfläche
+ ästhetische Wirkung + geringer Verwechslunggefahr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

Kaspeln

A

Arzneimittelzubereitung
Hülle (meist Gelatine ) + Pulver/ Suspension/ Lösung

Formen:
Hartkaspeln
Weichkaspeln
(Retard, Magensaftresistent)

+ Schonende Verpackung (für Wirkstoff)
+ Lösung wirkt schnell
+ Haltbarkeit
+ Hartkapseln lassen sich öffnen –> Dosierung

  • Instabil –> Feuchtigkeit, Licht, mechanisch
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

Suppositorium

A

Arzneimittelzubereitung zum Einführen in Mastdarm oder Scheide
Erweichen, verflüssigen/ zerfallen am Aplikationsort

+ Umgehung des First-Pass-Effekts
+ Anwendbar bei Kindern, Schluckbeschwerden, Übelkeit

  • ungesicherte Wirkstofffreigabe
  • unangenehm
  • Temperatur- / Feuchtigkeitsempfindlich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
42
Q

Puder

A

pulverförmige Arzneiform (aus einem oder mehreren Wirkstoffen mit/ohne Hilfsstoffe)

Grundlage : Talkum, Stärke, Zinkoxid (ZnO) , Magnesiumcarbonat (MgCO3)

Wirkung: Trocknend, Absorbierend, Kühlend

–> OBSOLET

43
Q

Parenteralia

A

Injektionen ( Volumen < 20ml)
Infusionen ( Volumen ≥ 500 ml)

# steril
# isotonisch
# isohydrisch
# pyrogenfrei (ohne Fiebererzeugende Stoffe)
# frei von Schwelstoffen/ partikelfrei (klare Lösung)

+ lokale Wirkung
+ schnelle (sofortige) Wirkung
+ Wirkstoffe die nicht orale appliziert werden können ( Hormone, Heparine, Insuline)
+ parenterale Ernährung
+ wenn Per os nicht möglich ( Säugling, Bewusstlos, extremer Flüssigkeitsverlust, Schluckstörung)

44
Q

Salben

A

streichfähige Arzneizubereitung
örtliche Anwendung, auftragen / einreiben

# Decksalben ( Abschluss nach Außen, z.B. Comfeel, Vaseline)
#Kühlsalben (Verdunstungseffekt, teilw. Eteris. Öle)
# Schutzsalben
# Penetrationssalben ( dringt in obere Hautschichten, Schutz/Pflege)
# Resorbtionssalben ( Wirkstoffhaltig, vom Körper aufgenommen ins Blut)
45
Q

Salbenformen

A

Lösungssalben

« Wirkstoff in Salbengrundlage gelöst

46
Q

Suspension

A

unlösliche Feststoffteilchen in Flüssigkeit verteilt

47
Q

Emulsion

A

Verteilung von zwei nicht löslichen Flüssigkeiten

Emulgator für Stabilität muss vorhanden sein

48
Q

Suspensionssalben

A

Fester Arzneistoff in Salbengrundlage

49
Q

Emulsionsalben

A

Flüssiger Arzneistoff in Salbengrundlage emuligert

50
Q

Paste

A

Sonderform Salbe
Salbe mit hohem Anteil an pulverförmigen Feststoff
(zäh)

z.B. Zinkpaste (austrockenend)

51
Q

Ophthalmika

A

Arzneimittel für direkte Anwendung
am Auge bzw. Augenlieder

Tropfen
# reizlos
# nicht austrocknend
# isohydrisch
# isoton
# steril
# Schwebstofffrei
Salben 
# streichfähig
# reizlos
# steril
  • Mehrdosen-Behälter «konserviert 4 Wochen haltbar n. Anbruch
  • Eindosen-Behälter « nicht konserviert 24h haltbar n. A
  • Komot®- System « nicht konserviert, 6 Monate haltbar , keine Luftansaugung, Silber im Ventil
52
Q

Tinkturen

A

alkoholischer Auszug aus Drogen

53
Q

Drogen

A

getrocknete Arzneipflanze

54
Q

Extrakt

A

wässriger Auszug aus Drogen

55
Q

Dosieraerosole

A

feine Verteilung von festen o. flüssigen Teilchen in Gas

56
Q

Pharmakodynamik

A

Einfluss d. Arzneimittels auf den Organismus

–> Wirkung am Wirkort

Mechanismus: 
# Interaktion mit spezif. Rezeptoren ( Optiate, Antihistaminika)
# Öffnen o. Blockieren v. Ionen-Kanälen ( Calcium-Kanal- Blocker - RR-Senker; Schließung v Natrium Kanälen- Lokal antesthetiker)
# Beeinflussung v. Transportsystemen ( Wiederaufnahme Transmitter hemmen ( Antidepri); Dioretika, Na-Ca-Pumpe gehemmt)
#Enzym-Aktiverung/-Hemmung (ACE-Hemmer=RR-Senker)
# Störung d. Biosynthese v. Mikroorganismen ( bacteriostatic/- zid = Antibiotika)
# Neutralisationsvorgänge ( Antazida)
57
Q

Pharmakokinetik

A

Einfluss d. Organismus auf einen Arzneistoff

58
Q

Resorption

A

Aufnahme eines Arzneistoffes in die Blutbahn durch Körperoberflächen bzw. begrenzet Körperstellen (innen)
–> Resorptionsbarriere = Membran
–> passive Diffusion
¢ Menge und Geschwindigkeit abhängig von chem. Eigenschaften, Durchblutung, Dosierung, From und Teilchengröße

59
Q

orale Resorption

A
  • natürlichste Form
  • 75% aller Arzneimittel
  • über Magen- und Darmschleimhaut
  • größere Oberfläche im Darm, daher vorwiegend dort
  • Magen/Darm - Pfortader - Körper
# pH-Wert des Magen-/ Darmsaft
# bestimmte Enzyme ( verändern oder unwirksam machen)
# Magen- und Darmmotilität ( je größer die Mobilität, desto schneller die Darmpassage, desto weniger wird resorbiert
# Magenfüllung  ( leer = höhere Resorbitionsgeschwindkeit;
Inkteraktionen zwischen AM u Nahrung, Anwesenheit von Nahrung meist förderlich für Verträglichkeit)
# gleichzeitige Anwesenheit von anderen AM
( • Veränderung pH-Wert, Mobilität, • Bildung von Komplexen)
# persönliches Befinden ( Stress etc.)
# Arzneiformen ( Retard o ä)
60
Q

Rektale Resorbtion

A
  • Resorbtion in Vena Carva also kein First Pass Effect

* resorbierte Mengen kleiner und mit starken Schwankungen ( durch individuelle Gegebenheiten d Patienten)

61
Q

kutane Resorbtion

A
  • Resorptionsbarriere der Stratum corneum
  • am besten lipophil mit leicht hydrophil
  • Erhöhte Hauttemperatur, Schädigung der Oberfläche, gewisse Lösungsmittel begünstigen die Resorption
  • Intakte Haut hat schlechte Resorbtionsfähigkeit
  • Schleimhaut gute Resorbtionsfähigkeit
  • kutan mehr Bedeutung z. B. TTS
62
Q

Parenterale Resorption

A
  • i.v. schnellste Methode, keine Resorption nötig
    • i.m und i. s. Resorption notwendig
    • Geschwindigekeit vor allem von Durchblutung abhängig
    Resorption kann durch Zusätze beschleungigt , gebremst, mengenmäßig gesteigert oder gesenkt werden
    • Depot-Wirkung
63
Q

Verteilung

A

• im ganzen Körper
• durchblutungs- abhängig
Verteilung unregelmäßig wenn es so Ansammlung kommt (ggf durch Bindung oder Speicherung)

Eiweißbindung ( reversibel, nur ungebunden wirksam, von Alter abhängig)

Neugeborene erhöhte Empfindlichkeit gegenüber AM, da geringer Eiweißbindung

Eiweißbindung –> Depotwirkung

64
Q

Biotransfer

A

( Metabolismus) chem. Umwandlung zum erhalt eines wasserlöslichen Stoffes –> Ausscheidung über die Niere

  • Hauptumwandlungsorgan Leber
  • fettlösliche werden in Nierenkanälchen rückresobiert
  • Enzym (Cytochrome)
  • Umwandlung gringfügig auch in Niere , Milz, Haut, Blut und Muskeln
  • viele Arzneistoffe auch (oder erst) als Metabol (gewünschte ) Wirkung
65
Q

First-Pass-Effect

A
  • gesamtes ven. Blut aus Gastro-intest. Trakt über Pfortader in Leber
  • Ausmaß u Art d. Biotransf d Arzneistoffes bei 1.Passierung d. Leber
66
Q

Enzyminduktion

A
  • Arzneistoffe beeinflussen Aktivität der beteiligten Enzyme
  • hemmen oder beschleunigen Metabolismus
  • Enzymmenge wird beeinflusst
  • erst nach 5-10 Tage ( n Beginn) voll wirksam
  • erst nach mehreren Tag ( nach Ende) weg
  • z. B.: Omeprazol, Antiepileptika ( ethanol, Tabak)
67
Q

Enzymhemmung

A

–> Arzneistoffen oder Genussstoffen zur Verstärkung und/ oder Verlängerung der Wirkung

Abhängig von Konzentration u Dosierung

Tritt schnell nach Gabe ein

68
Q

Alter

A
  • Alter beeinfluss Biotransf
  • Neugeborene verzögerte Metabolisierung
  • Kinder hohe Metabolisierungsrate
  • Im Alter Metabolisierungsrate verringert

–> Metaboliserungsrate reduziert =
Wirksamkeit erhöht, Wirkdauer verlängert

69
Q

Ausscheidung

A
## Niere ## ( Urin = renal)
• Leber und Galle ( Fäzes = biliär)
• Lunge ( Atemluft = pulmonal)

–> Muttermilch bei stillenden Frauen

70
Q

Niere ( als Ausscheidungshauptakteur)

A

• Menge und Geschwindigkeit der Ausscheidung v Arzneistoffe abhängig von :

  • glomeruläre Filtration ( Ausscheidungsmenge durch Nierenkörperchen – unabhängig von Löslichkeit)
  • tubuläre Rückresorption ( Rückresorption aus Nierenkanälchen –> stark abhängig von Löslichkeit – Fettlöslich = starke Resorption)
  • tubuläre Sekretion ( Absonderung aus Nierenkanälchen)
71
Q

bukkal

A

Wangentasche

72
Q

Intraarteriell

A

in Aterie

73
Q

In das Herz

A

Intracardial

74
Q

In die Haut

A

Intrakutan

75
Q

in den Muskel

A

intramusculär ( i. m.)

76
Q

In den Liquorraum

A

intrathekal

77
Q

In die Vene

A

intravenös (i.v.)

78
Q

Auf die Haut

A

kutan

79
Q

Durch den Mund

A

(per)oral

80
Q

über die Lunge

A

pulmonal

81
Q

in den Mastdarm

A

rektal

82
Q

unter die Haut

A

subcutan

83
Q

unter die Zunge

A

sublingual

84
Q

in die Vagina

A

vaginal

85
Q

Teilbarkeit

A

Nur wenn von Hersteller vorgesehen
- Bruchrille

NICHT BEI:
• Magensaft-resitenten
• Retard
• Dragees
• Hart- , Weichgelatinekaspen
• Orts€® und Push-Pull®- Systemen
• Mantel-/ Mehrschichttabletten
• CMR-Wirkstoff
86
Q

Oros€®

A

Oral-Osotic-System
• Tablette mit Überzug und Bohrung
• Durch Osmos dringt Flüssigkeit ein und verdrängt Wirkstoff durch Bohrung

87
Q

Perorale Anwendung

A
Aplikation:
• keine Milch ( Calcium!!)
• Mit Leitungswasser (viel)
• Aufrechte Position 
• Vor nach oder während Essen?
• AM mit fotoinstabilere Wirkstoff sofort nach Auspacken
88
Q

SONDERFALL Bisphonate

A

Mittel gegen Osteoporose

  • Schleimhaut-ätzende Wirkung ( v. a. im Ösophargus!)
  • nüchterner Magen
  • VIEL Leitungswasser
  • Aufrechte Körperhaltung ( danach noch mindesten 30Min)
89
Q

TTS

A
Transdermales-therapeutisches- System
• wasserfestes Pflaster
• meist für 2-3 tage
• nicht erwärmen
• bei entsorgung klebefläche zusammen
• Haut in intakt,haarlos, sauber,trocken
• stellewechseln
Membranpflaster
« Reservoir + Membran
« NIE zerschneiden
« bei Beschattung droht Dose Dumping 
«konstante Freistellung + gut sichtbar
Matrixpflaster
© Wirkstoff in Matrix aufgelöst
© keine Dose Dumping Gefahr
© kleiner = höherer Tragekomfort
© Liberation nicht immer konstant
90
Q

Insuline

A
  • -> s. c Injektion
  • -> unangebrochen im Kühlschrank
  • -> nicht einfieren
  • -> in Benutzung auf Raumtemperatur

ALT- Insulin:
√ Wirkt sofort und Kurzfristig

DEPOT- Insulin
√ längerfristig

Normal-Insulin ( Ampulle etc.)
√ 1ml/ 40 iE
√ Spritze in Roter Farbe ( U40-Spritze

Pen-Insulin:
√ 1ml/100iE
√ Spritze in Orange ( U100-Spritze , Notfall)

91
Q

Augentropfen

A

• Quetschflaschen ( Mehrfachdosen- Behälter)
»konserviert
» 4Wochen haltbar

•Einmalfläschchen
»unkonserviert
»24h haltbar

• Comod-System ( Mehrdosen-System)
» unkonserviert
» 6 Monate haltbar
» keine Luftansaugöffnung
» zusätzl. Silberbeschichtung im Ventil
92
Q

Generikum

A

Nachahmepräparat

93
Q

Was muss auf die Packung

A
Hersteller, Wirkstoff, Blindenschrift, Mindesthaltbarkeit, Lagerungshinweis, Inhaltsmenge ( N-Größe)
Konzentration, 
PZN-Nummer
Chargennummer
Apotheken-/ Verschreibungspflichtig
Form
Kinder-Spruch
Zulassungs/Registrinummer
94
Q

N- Größe

A
N1= 20 
N2= 50
N3= 100
95
Q

Beipackzettel

A

NW
Dosierung, Interaktionen
KI, Hilfstoffe, Art und Dauer der Anwendung, Verwendungsdauer nach Anbruch
Wirkung/Indikation

96
Q

Interaktion

A

Arzneistoffwechselwirkung

WW zwischen AM - AM
AM- Nahrungsmittel
AM- Alkohol

» Quantitative Indikation : Wirkungsabwächung oder Verstärkung

» Qualitative Indikation:
Intoxikation, Verstärkung von NW

Einteilung:
• schwerwiegend, mittelschwer, geringfügig

  • -> Häufigkeit
  • -> Nutzen-Risiko-Verhältnis

–> gefahr oder nur störend
–>bei normaler Dosis?
(ABDA-Datenbank)

97
Q

Lagerung von AM

A
  • Raumtemperatur (15-20°C, sofern nicht anders z.B. Kalt 8-15° oder Kühlschrank 2-8°C mit Doku )
  • Luftfeuchtigkeit
  • Übersichtlichkeit
  • Hygiene
  • Frist-in-First-out
  • Kein Zuggang für Unbefugte

» BTM spezieller Schrank, Diebstahlsicher, DOKU

98
Q

Haltbarkeit

A

Salben: • H2O-frei = 1Jahr
H2O = 3-6Monate

Tropfen/Säfte: Herstellerhinweis

»WICHTIG« Anbruchdatum (und Enddatum) auf Packung

99
Q

gesetzliche Unterteilung Arzneimittel

A

» Freiverkäuflich
» Apothekenpflichtig
» Rezeptpflichtig
» BTM

100
Q

Empfehlungsrezept

A

Keine Funktion

Nur Erinnerung /Notiz

101
Q

Privatrezept

A

3 Monate gültig

Patient ( Name, Geburtsd., Anschrift) + Arzt

102
Q

Kassenrezept

A

4 Wochen gültig ( Danach noch 3 Monate aber ohne erstattung)
»Krankenkasse
»Arzt Unterschrift, Anschrift, Name
» Patient (Anschrift, Name, Geburtsd.)

103
Q

BTM-Rezept

A

» NUR 7 Tage gültig
» Gebrauchsanweisung
» Arzt leserliche Unterschrift,Anschrift , Telefon
Patient (Name, Geburtsöd Anschrift

» 3 kopien, ( Kasse, Apotheke, Arzt)