Formeln Flashcards
Leistung P
= M⋅2π⋅n
Teilkreis dt
= z⋅mt
(Tangential) Modul mt
= mn / cos (β)
Modul m (bezogen auf Teilung und Teilkreisd.)
= p/π = d/z
Übersetzung i
[Drehzahl]
= n1 / n2
Übersetzung i
[Winkelgeschw.]
= ω1 / ω2
Übersetzung i
[Moment]
= M2 / M1
Übersetzung i
[Teilkreisd.]
= d2 / d1
Übersetzung i
[Zähnezahl]
= z2 / z1
iges
= i1 ⋅ i2 ⋅ i3….
i übersetzung ins langsame
i > 1
i übersetzung ins schnelle
0 < i < 1
Kopfkreisd. dk
= d + 2 ⋅ mn
Fußkreisd. df
= d - 2 ⋅ (mn + c)
Grundkreisd. db
= d ⋅ cos (αt)
(Tangential) Eingriffswinkel αt
= arctan ( tan(αn) / cos(β) )
Tangentialkraft Ft
= (Mt ⋅ 2 ) / d
Radialkraft Ft
= Ft ⋅ tan(αt)
Axialkraft Fa
= Ft ⋅ tan(β)
Zahndicke Sn
= mn ⋅ π/2
Wirkungsgrad η
[Leitstung]
= P2 / P1
Drehzahl n
= ω / 2π
Betriebskraftverhältniss Φ
= Fsa / Fa = 𝛿p/(𝛿s+𝛿p)
Nachgiebigkeit σ (Platte)
lk / (E ⋅ A)