Flüssigkeitsstände Flashcards
Was muss bei der Öldruckkontrolle bei Start des Motors passieren?
Die Öldruckkontrolle muss bei Start erlöschen.
Was ist zu tun, wenn die Öldrucklampe weiterhin leuchtet?
Auskuppeln,
Gas loslassen,
Motor abstellen,
mit getrennter Kupplung ausrollen, Ölstand kontrollieren,
eventuell Motoröl nachfüllen.
Wie wird der Ölstand kontrolliert?
Motor ca. fünf Minuten abgestellt, Ölmessstab herausziehen, abwischen, bis zum Anschlag hineinstecken, wieder herausziehen.
Wo sollte der Ölstand liegen?
Der Ölstand sollte zwischen min. und max. liegen.
Wie kann die Motortemperatur überprüft werden?
Mit einem Fernthermometer (Temperaturanzeige im Cockpit) oder einer Warnlampe.
Was passiert, wenn die Motortemperatur den roten Bereich erreicht?
Der Motor kann überhitzen.
Wie oft sollte der Kühlflüssigkeitsstand kontrolliert werden?
Regelmäßig im Ausgleichsbehälter.
Wo sollte der Kühlflüssigkeitsstand liegen?
Der Stand sollte immer zwischen den Markierungen ‘min.’ und ‘max.’ liegen.
Was ist beim Nachfüllen von Kühlflüssigkeit zu beachten?
Die fehlende Menge vorsichtig nachfüllen und während der Fahrt die Motortemperatur beobachten.
Was sind Sicherheitsmaßnahmen beim Nachfüllen der Kühlflüssigkeit?
Achtung bei heißem Motor, Tuch verwenden, Kleidung & Haare vom Kühlerventilator fernhalten.
Was kann die Folge eines Kühlflüssigkeitsverlusts sein?
Überhitzung kann zu einem Motorschaden führen.
Was passiert, wenn der Motor blockiert?
Die Antriebsräder bleiben abrupt stehen, was Schleudergefahr und Unfallrisiko birgt.
Was sollte getan werden, wenn die Kühlflüssigkeit ständig nachgefüllt werden muss?
Eine Werkstatt aufsuchen, da ein Leck oder anderer Defekt vorliegen könnte.
Was sollte vor der kalten Jahreszeit überprüft werden?
Der Frostschutz, um ein Einfrieren der Kühlflüssigkeit zu verhindern.
Was ist bei der Scheibenwaschanlage zu kontrollieren?
Die Flüssigkeitsmenge.
Wie sollte die Scheibenwaschanlagenflüssigkeit im Winter behandelt werden?
Im Winter weniger verdünnen, eventuell Frostschutzmittel hinzufügen.