Fließschemata Flashcards
Schema Typen
- Grundfließschema (BD/ BFD)
- Verfahrensfließschema (PFD)
- Rohrleitungen u. Instrumenten Fließschema (P&ID)
definition Prozess:
Physikalische/ Chemischer Vorgang zur Gewinnung, Transport oder Lagerung von Stoffen oder Energie
definition Verfahren:
Ablauf von Prozessen
definiton Verfahrensabschnitt:
Teil eines Verfahrens, der überwiegend in sich geschlossen ist. Er umfasst ein oder mehrere Grundoperationen
definition Grundoperation
lehre der Verfahrenstechnik:der einfachste Vorgang bei der Durchführung eines Verfahrens (filtration, Mischen, Reaktion, Wärmeübergang)
definition Werk:
Örtliche Zusammenfassung von Anlagenkomplexen mit Infrastruktur
definition Anlagenkomplex/Betrieb
Anzahl einzelner/ verbundener verfahrenstechnischer anlagen mit Gebäuden
definition Verfahrenstechnische Anlage
Für Durchführung einer Verfahrens notwendige Einrichtung und Bauten
definition Teilanlage:
Teil einer Anlage, zmd. zeitweise selbständig betreib bar
definition Anlageteil
Ausrüstungsteil einer Anlage
Rechtecke in Grundfließschema können für … stehen.
- Anlagenteil
- Grundoperation
- Verfahrensabschnitt
- Teilanlage
Informationen eines Grundfließschema:
- Abstrakte Darstellung Verfahren mit Blöcken
- Fließlinien für Hauptströme
- muss Ein- und Ausgangsstoffe benennen
wozu dient das Grundfließschema?
- erste Erstellung von Verfahrenskonzepten
- Schätzpreis-Angebote
- Lieferumfang
- Veröffentlichungen
- Werbebroschüren
- schneller Verfahrensablaub überblick
Informationen eines Verfahrensfließschemata:
- genormte graphische Symbole
- ein Symbol entspricht einem Ausrüstungsteil
- grundinformationen
- evt. Zusatzinformationene
wozu dient das Verfahrensfließschemata?
- Kommunikationsmittel des Verfahrens-/ Chemieingenier.
Grundinformatinene für Verfahrensfließschemata
- Art der erforderlichen Apparate und Maschinen (keine Antriebe)
- Bezeichnungen der Apparate und Maschinen
- Fließweg und Fließrichtung der Ein-und Ausgangsstoffe und Energien
- Benennung der Energieträger
- charakteristische Betriebsbedingungen
Zusatzinformationen für Verdahrensfließschemata
- Benennung und Durchflussmenge der Stoffe zwischen den einzelnen Abschnitten
- Benennung und Durchflussmenge von Energien
- Aufgabenstellung für Messen, Steuern, Regeln
- Ergänzende Betriebsbedingungen
- Kennzeichnende Größen von Apparaten und Maschinenen
- Kennzeichnende Daten von Antriebsmaschinen
- Plattformhöhe ( relative vertikale Position von Anlagenteilen)
Informationen eines R&I - Fließschema:
- alle Leitungen und Armaturen
- Funktionen und Ausführungen aller Apparate und Maschinen (inkl. Aller Antiensmaschinenen, Fördereinrichtungen, installierte Reserven)
- alle Nennweiten, Druckstufen, Werkstoffe der Rohrleitungen
- alle Mess-, Regel-, Steuerfunktionen
-> informationen evt. auch in zusätzlichen listen
wozu dient das R&I - Fließschema?
- Grundlage für Errichtung der Anlage
- Grundlage für Einkauf von Armaturen, Messgerätenund anderen Ausrüstungsteilen
- für die Orientierung in der Anlage