Figuren Faust I Flashcards
1
Q
Charakterisierung Gretchen
A
- Jung -> 14 Jahre alt
- Religiös ->geht beichten
- Unsicher -> „bin weder Fräulein, weder schön“
- Vater Tod, Bruder beim Militär
- Stark kontrolliert durch Mutter und soziale Umgebung
- Gefühlsmensch
- Bescheiden und zurückhaltend
- Gute Hausfrau, sittlich und tugendhaft
- Strebt nach höheren Stand-> Schmuckanprobe
- Unschuldig und rein
- Verliebt sich in Faust
- Kontrastfigur
2
Q
Charakterisierung Faust
A
- Gebildet; hat vieles studiert
- Verzweifelt, weil er die Antwort auf viele Fragen sucht
- Lehnt das klassische Gottesbild ab
- Anzeichen von Depressionen
- Befindet sich in einer Existenzkrise-> will Grenzen überschreiten, da er das Gefühl hat die Wissensmöglichkeiten nicht genug ausgeschöpft zu haben
- Sucht Erkenntnis „was die Welt im Innersten zusammenhält“
- Lebt ohne Glauben an traditionelle Werte (Liebe, Religion…)
- Hohes Ansehen in der Bevölkerung
- Egoistische Verhaltensweise
- Am Ende ist in Faust das Streben nach höherem und die Extreme der Gefühlswert vereint (Liebe, Hass, Trauer…)
3
Q
Charakterisierung Mephisto
A
- Verkörpert den Teufel; passt sein Aussehen und seine Sprache an die Situation an
- Sein Ziel ist es Faust vom Streben abzubringen
- Sieht sich als Gegenspieler Gottes
- Manipulativ
- Ambivalente Figur ->fasziniert vom Menschen aber verabscheut die Schwächen des Menschen
- Verführer
- Hat teilweise die Macht über Faust aber steht unter Gott
- Führt dazu, dass Faust seine dunkle Seite preisgibt