Fiche 1 : Schule Flashcards
Les actifs
Die Erwerbspersonen
Au moins
Mindestens
L’employé
Das Beschäftigte
Posséder
besitzen
Tant
So viel
Se battre
Kämpfen
Le manque
Der Mangel
Bas
niedrig
Consister à
bestehen dahin
Considérer comme
betrachten als
Le préjugé
Das Vorurteil
Le risque
Das Risiko (en)
Protéger de
schützen vor
L’économiste
Der Wirtschaftexpert
Der Wirtschaftfachmann
La réputation
Das Ansehen
Le besoin
Das Bedürfnis
Avoir besoin de qch
Benötigen
Doubler
Verdoppeln
L’usine, l’œuvre
Das Werk
Trop
Zu viel
Peu importe
egal w… (Mot interrogatif)
La marchandise
Die Ware
Les coûts
Die Kosten
Le but, la destination
Das Ziel
Un peu
Bisschen
Ressentir
empfinden
La dépense
Die Ausgabe
La protection
Der Schutz
Le chômeur
Der Arbeitslos
L’apprentissage
Die Lehre
S’épanouir
Entfalten
Par exemple, environ
Etwa
Limiter
einschränken
En général
Im allgemeinem
Plein emploi
Die Vollbeschäftigung
La frontière
Die Grenze
La relation
Die Beziehung
Timide
schüchtern
Qualifier
Bewerten
Vis-à-vis
Gegenüber
Environ
Rund
Se plaindre
klagen
Voter, élire, choisir
wählen
La victime
Das Opfer
L’expérience
Die Erfahrung
Le milieu social
Das soziale Schicht(en)
Profiter de qch
profitieren von +dat
Profiter à qqun
jm zugute/kommen
Faire un choix
Eine Wahl treffen
Exercer un métier
Ein Beruf aus/üben
Réussir à l’école/ dans la vie
In der Schule, im Leben Erfolg haben
Réaliser
verwirklichen
L’injustice
Die Ungerechtigkeit
L’inégalité
Die Ungleichheit
Polémique (adj)
Polemisch
La profession
Der Beruf
Le lieu
Das Ort
Savoir +conjugaison au pst
Wissen
Ich weiss, du weisst, er weiss, wir wissen, ihr wisst, sie wissen
Un bâchelier
Der Abiturient
Creuser (sens figuré, ex les inégalités)
Vertiefen
Passer dans une école
Zu einer Schule wechsen
l’exédent
der Überschuß
apprendre un métier
erlernen
exiger
verlangern
vordern
le besoin
das Bedürfnis
réaliser/se rendre compte ou reconnaître
erkennen
le diplômé
der Abgänger
disposer de qch
verfügen über + acc
réussir, s’en sortir, s’élever socialement
aufsteigen
schaffen
nombreux
zahlreich
les seul(e)s
die Einzigen
qui élève seul(e) (ses enfants par ex
alleinerziehend
alleinstehende
encourager, stimuler
fordern
défavorisé socialement
sozialschwar = sozialbenachteiligte
favorisé socialement
sozialstark
le développement
die Entwicklung