Feuerwehr Flashcards

1
Q

GKKG.com

A

Absturzsicherung

G: Gstältl
K: Knoten
K: Karabiner
G: Gerät (Lory)
.com: Kommunikation sicherstellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

AIRBAG

A

Autorettung
A: Abstand halten
I: Innenraum erkunden
R: Rettungskräfte warnen
B: Batterien abklemmen
A: Abnehmen der Innenverkleidung
G: Gefahren (an Airbag-Komponenten)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

AUTO

A

Autorettung
A: Austretende / Auslaufende Stoffe
U: Unterboden erkunden
T: Tankdeckel öffnen
O: Oberflächen absuchen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

7-System

A

Autorettung
- Einsatzleiter Rettung
- Chargierter
- Betreuer
- Front (2x)
- Sicherung
- Rück

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

GAMS

A

Gefahrstoffe
G: Gefahr erkennen
A: Absperren
M: Menschen / Tiere retten
S: Spezialkräfte einbeziehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Schiebeleiter

A

Ablauf
- Leiterfuss platzieren
- Aufstellen (gegen Wegrutschen sichern)
- Leiterfuss übergeben
- Verlängern (Neigung gegen Objekt) und sichern
- Kontrolle Einfallhaken
- Anlegen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Schiebeleiter mit Stützen

A

Ablauf
- Leiterfuss platzieren
- Stützen lösen (je nach Modell)
- Aufstellen (gegen Wegrutschen sichern)
- Leiterfuss übergeben
- Stützen sichern (Neigung gegen Objekt)
- Verlängern und sichern
- Kontrolle Einfallhaken
- Stützen freistellen
Leiter gegen Objekt neigen
- Stützen sichern und überprüfen
- Einfallshaken prüfen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Feuerdreieck

A

Sauerstoff, Brennstoff, Temperatur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Leitungsarten

A

Zubringerleitung
Transportleitung
Druckleitung (Löschleitung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Ständiger Auftrag

A

Sichern
Retten
Halten
Schützen
Bewältigen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Prioritäten

A

Mensch
Tier
Umwelt
Sachwerte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Leiter Bestandteile

A

Sprossen
Holmen („Stängel aussen“)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

SÜV

A

Sicherung
Überwachung
Verbindung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

ART

A

Anmarsch
Rückweg
Trupp

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

4A

A

Abstand
Aufenthaltszeit
Abschirmung
Atemschutz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Säure/Basen

A

0 = sauer
14 = basisch
7 = Wasser

17
Q

WAM

A

Warnen
Absperren
Melden

18
Q

Atemschutz an/aus

A

An
- Roter Knopf
- Flasche aufdrehen, 1/4 zurück
- Druck anschauen (>270)
- AS anziehen
- Totmann ein
- Maske auf
- Falls keine Luft: Ventil/Schwarz drücken

Ab
- Roter Knopf
- Maske ab
- AS ab
- Flasche zu
- Totmann aus

19
Q

Aufs Rettungsbrett legen

A

Brett in Kniehöhe positionieren (über Kopf ragend)
Patient drehen
Rettungsbrett an Rücken schieben, hochklappen an Patientenrücken
Brett und Patient hinlegen
Unter Achseln hochziehen, bis Kopf richtig liegt (längsbewegungen machen nichts bei Wirbelsäulenverletzung)
Kopf fixieren
Patient mit Spinne fixieren, eine über Schulter, eine dicht unter Achseln
Jemand kann über Patient stehen und gleichmässig fest anziehen

20
Q

EBAT (Ausbildung)

A

Einsatz
Besprechen
Ausbildung
Test