Fertigungstechnologien Flashcards
Hauptgruppen nach DIN 8580
- Urformen: Zsmh schaffen
- Umformen: zsmh beibehalten
- Trennen: zsmh vermindern
- Fügen: zsmh vermehren
- Beschichten: zsmh vermehren
- Stoffeigenschaften ändern: zsmh verändern
Fertigungstechnologie
verschiedene Verfahren, durch die Bauteile hergestellt werden können
wonach sie Fertigungstechnologien abhängig?
- Material
-> Auswahl nach Belastung
-> Formgebung
Auswirkungen auf Forgebung
- Wandstärken
- Hinterschneidungen
was bringen neue wirtschaftliche Fertigungstechnologien?
können komplexere Formen und Produkte herstellen
Schwierigkeiten bei vollkommen innovative Fertigungstechnologien
- beginn sehr teuer als herkömmliche Verfahren (3D-Druck)
-> dauert bis solche Verfahren sich durchsetzen können
Ziel
- optimal gewählte FT
- Ansprüche des Produktes genügen
- Konstruktion umsetzbar und wirtschaftlich
Welche Fertigungsverfahren haben heute
für die Mechatronische Konstruktion
eine besondere Relevanz?
- präzise
- flexible
- automatisierbare
beispiele für hoch relevante FV für mechatronische Konstruktionen
- Additive Fertigung (3D-Druck)
- CNC-Bearbeitung (Fräsen, Drehen, Schleifen)
- Laserschneiden & -schweißen
- Spritzgus
- Mikrofertigungstechniken
- Elektronikfertigung
Urformen und zsmh
zsmh schaffen:
- 3D-Druck/Additive Fertigung
- Gießen
- Spritzgießen
- Vakuumguss
- Sintern
- Strangpressen
Umformen + zsmh
zsmh beibehalten
- Biegen
- Tiefziehen
- Drücken
- Walzen
- Gesenkformen
Trennen + zsmh
zsmh vermindern
- Sägen
- Bohren
- Fräsen
- Drehen
- Stanzen
- Funkenerosion
- Laserschneiden
- Schleifen
- Polieren
- Sandstrahlen
- Räumen
- Hobeln
Fügen + zsmh
zsmh vermehren
- Schweißen
- Löten
- Kleben
- Nieten
- Schrauben
Beschichten + zsmh
zsmh vermehren
- Lackieren
- Pulverbeschichten
- Galvanisieren
- Verzinken
- Emaillieren
Stoffeigenschaft ändern + zsmh
zsmh verändern
- Härten
- Anlassen
- Glühen
- Vergüten