Fachbegriffe 1 Flashcards
das Antazidum
ein Arzneimittel zur Neutralisierung der Magensäure
a: anterior
Forne
das Antibiotikum
Arzneimittel gegen Krankheitenserreger
das Antidot
das Gegenmittel
das Antiemetikum
eine Medikamente gegen Übelkait und Erbrechen
der Anus
der After
die Aorta
Die Hauptschlagader
das Aortaaneurysma
Die Aussackung der Hauptschlagader
die Aortenklappeninsuffizienz
der Mangelhaft Schluss der Aortenklappe des Herzens
die Aortenklappenstenose
Einengung der Aortenklappen des Herzens/ Verengung
die Anarthrie
Sprechstörung
Aphasie
Sprachstörung
Aphagie
Unvermögen zu schlucken
die Apoplex
der Schlaganfall
die Appendicitis
Blinddarmentzündung
die Appendix
Blinddarm
Arterie
Schlagader
Arterielle Hypertonie
Bluthochdruck
Arteriosklerose
Schlagader Verkalkung
die Arteritis
Schlagaderentzündung
Apnie
aufhören zu atmen
Arthralgie
der Gelenkschmerz
Arthroskopie
Gelenkspiegelung
Artikularis
zum Gelenk gehörend
Asomnie
Schlafstörung
der Aszeites
Ansammlung von Flüssigkeit im Bauch
Aspiration
Verschlucken, Ansaugung
das Astrozytom
der Hirnkrebs
das Atrium
der Herzvorhof
Atrium fibrillation
das Vorhofflimmern
Atrium Septum Defekt
(das) Loch in der Scheidewand zwischen den Vorhofen
Atrophie
der Gewebeschwund
Axilla
Achselhöhle
Balanitits
Eichelentzündung
das Barotrauma
Druckverletzung
das Basilom/ die basilome
Der weiße Hautkrebs
A. basilar
Grundlegend
das Beinödem
Schwellung- Wassereinlagerung
A: benigne
a: gutartige
Bluttransfusion
Blutübertragung
Bronchialkarzinom
Lungenkrebs
Bronchoskopie
Atemwegsspiegelung
Bronchitis
Enzündung der Bronchien- Atemwegsenzundung
Bruch
Infringment
Abdomensonographie
Bauchultraschaluntersuchung
Abbduktion
das Abspreizen
Abortus
Fehlgeburt
Abszess
Eiteransammlung
Abusus
Missbrauch
Adenoid
Wucherung
Adhäsion
Verklebung/ Verwachsung
Adnexitits
Entzündung der Gebärmutter
Adrenal
die Niebenniere betreffend
Afebril
ohne Fieber
Aglossie
fehlen die Zunge
Akute Sinusitis
Akute Nasennebenhöhlenentzundung
Allergie
Krankhafte Reaktion des Organismus gegen körper Fremdstoffe
Alveole
Lungenbläschen
Amnesie
Gedächtnisstörung
Amputation
Abtrennung
Anal Abszess
Eiteransammlung im After
Analfissur
Einriss der haut des Afters
Analgetikum
Schmerzmittel
Analprolaps
Vorfall der haut des Afters
Anämie
Blutarmut
Anaphylaktischer Schock
Schwerer allergischer Kreislaufversagen
Anarthrie
Sprechstörung
Anästhesie
Betaubung
Angina pectoris
Brustenge
Angiographie
Radiologische Darstellung der Gefäße
Angiopathie
Gefäßkrankheit
Anhidrose
fehlende Schweißbildung
Anorexia
Appetitlosigkeit
Anorexia nervosa
Nervöse Magersucht
Bursitis
Schleimbeutelentzündung
Carotis
Halsschlagader
Cephalgie
Kopfschmerz
Cervix
Gebärmutterhals
Cholangitis
Entzündung der Gallenwege
Choledochus
Hauptgallengang
Choledochusstenose
Einengung des Gallengangs
Cholelithiasis
Gallengangsteine
Cholezystitis
Entzündung der Gallenblase
Chondritis
Knorpetentzündung
Chronische Niereninsuffizienz
Chronisches Nierenversagen
Chroniche Rhinitis
Chronischer Schnupfen
Clitis Ulcerose / morbus Crohn
Chronische entzüdlische Dickdarmerkrankung
COPD
Cronische obstraktive Lungenerkrankung
Cor Pulmonale
Rechts Herzbelastung auf grund des Lungenhochdrucks
Colon Irritable
Reizdarmsyndrom
Chornea
Hornhaut des Auges
Corpus Luteum
Gelbkörper
CT
Querschnitt Tomographie
Cystoskopie
Blasenspiegelung
Darmverstopfung
Stuhlverstopfung
Dehydration
Entzug von Wasserstoff
Dekubitus
Druckgeschwür
Delirant, Deliriös
Wahnsinnung, Bewusstseinsstörung
Demenz
Schwachsinn
diabetische Retinopathie
Diabetische Netzhauterkrankung
Dialyse
Blutwäsche
Diaphragm
Zwerchfell
Dieuretika
Wassertablette
Dephterie
Hoch entstreckende Infektionskrankheit des Halses
Diplopie
Dopplesehen
Diskusprolaps
Bandscheibenvorfall
Distal
Körperfern
Proximal
Näh von Körpermittel
Distortion
Verstauchung, Verziechnung
Divertikulitis
Entzundüng in Ausstülpung der Schleimhaut des darms
Dorsal
Rückenseitig
Ventral
Bauchseitig
Ductus
Ausfürungsgang von Drüse
Ductus Choledochus
Haupt Gallengang
Duplexsonographie
Farbkodierte Ultraschall
Dyslexie
Lesenstörung
Dyspareunie
Schmerzhater Geschlechtsverkehr
Dyspepsie
Verdauungsstörung
Dysphagie
Schluckstörung
Dysphonie
Stimmstörung
Dyspnoe
Atemnot
Dysurie
Schmerzhaftes Wasserlassen
EKG
Aufzeichnen des Hrrzstroms
Ekzem
Juckflechte
Embolie
verschlepptes Blutgerinnsel
Emphysem
Lungenaufblähnung, Überblähnung
Endokarditis
Enzündung der Herzinnenhaut
Drainage
Abfluss von Körperflüssigkeit
Endoterium
Gebärmutterschleimhaut
Encephalomyelitis
Entzündung des Gehirns und Rückenmarks
Epididymitis
Entzundung des Nebenhodens
Epidural
Betäubung
Epigastrisch
Oberbauch betreffend
Epigastrium
der Teil des Bauchs zwischen dem Rippenbogen und dem Bauchnapel.
Epiglottis
Kehldeckel
Epiglottitis
Kehldeckelentzündung
Epilepsie
Krampflieden, krampfanfall
Epistaxis
Nasenblutung
Erythma
Hautrötung
Exanthem
Hautausschlag
Exazerbation
Verschlimmerung einer Krankheit
Exsikkose
Austrocknung des Körpers bei starkem Flussigkeitverluss
Extension
Verlängerung, Erweiterung
Extra
Außerhalb
Intra
Innerhalb
Exrtaktion
Entnehmen, Entfernung
Extraschlag
Extraschlag
Femur
Oberschenkelknochen
Fibula
Wadenbein
Flexion
Beugung
Galaktorrhö
Milchfluss
Gallensteinilius
Verschluss des Darms bei der Gallensteinen
Gastrektasie
Magenerweiterung
Gastritis
Magenschleimhautentzündung
Gastroösophagealerefluxkrankheit
Entzündung der S peiseröhe aufgrund von Rückfluss der Magensäure
Gastroskopie
Magenspoegelung
Gefäß
Adar
Arithritis Urica
Gicht
Gangären
wundbrand
Glaukom
Erhöhter Augeninnendruck- grüner Star
Gravidität
Schwangerschaft
Gynäkomastie
Vergrößerung Der Brustdrüse beim Mann
Hämangiom
Blutschwämmachen
Hämarthrose
Blutansammlung in der Gelenk
Hämatom
Bluterguss
Hämathorax
Blut im Plruraspalt
Hämaturine
Blut im Urin
Hämoglobin
roter Blutfarbstoff
Hämaglobinurie
Ausscheidung des Blutfarbstoffs im Harn
Hämoperikard
Blutansammlung im Herzbeutel
Hämoptoe/-ptyse/-ptysis
blutiger Husten
Hämorrhagie
Blutung
Harninkontinenz
Einnässen/ unvermögen wasser zu halten
Hautabszess
Eiteransammlung in der Haut
Hb A 1 C
Glykohämoglobin/ langzeitiger Zucker
ist an dem roten Blutfarbstoff eine Zuckermolekül gebunden
Heilung
Besserung
Hemiplegie
Lähmung einer Körperseite
Hernie
Leistenbruch/ Bruch
Herpez Zoster
Gürtelrosa
Herzinsuffizienz
Herzschwäche
Herzventrikel
Herzkammer
Heuschnupfen/ Pollinose
Heufieber
Hirnifarkt
das Absterben von Hirngewebe
Hodentorsion
Hodenverdrehung
Hydronephrose
Wassersachkniere
Hydroureter
gestauter Harnleiter/ Harnstau im Leiter
Hydrozele
Wasserbruch
Hydrozephalus
Wasserkopf
Hypocholesterinämie
hohen Choleserinspiegel im Blut
Hypertensive Krise
Absteigen des Blutdrucks über 230/130 mmHg
mmHg millimeter-Quecksilbersäule
Hypertonie
der Hochdruck
hypo
A: vermindert
Hypovolämischer Schock
der Volumenmangelschok
Hypothermie
die Unterkühlung
Hysterektomie
die Gebärmutterentfernung
Ikterus
Die Gelbsucht/ das Gelb verfärbt
Ileostoma
der künstliche Darmausgang
Ileum
der Krummdarm
Infusion
die Flüssigkeitgabe in die Venen
Insult
der Anfall
Intravertebral
zwischen zwei Wirbeln
Intoxikation
Die Vergiftung
Intrakranielle
inerhalb des Schädels
Intramusluläre Injektion
die Einspritzung in einen Skelettmuskel
Intraokular
im Augeninnern/ ins Augen
Intravenöse Injektion
die Einspritzung in eine Vene
Intubation
die Einführung eines Schlauches in die Lufröhre
Inzision
die Splate/ der Einschnitt
Ischämie
die Blutleere/ die Mangeldurchblutung
Kardial
das Herz betreffend
Kardiomyopathie
die Herzmuskelschwäche
Katarkt
der graue Star
Klavikular
der Schlüsselbein
Kolorektales Karzinom
der Dickdarm- und Mastdarm- krebs
Koloskopie
die Darmspiegelung
Konfusion
die Verwirrung
Kongenital
A: geboren
Konjunktiva
die Bindehaut
Kontrazeptiv
das Verhütungsmittel
Laparoskopie
die Bauchspiegel
Larynxödem
die Kehlköpfschwellung
Ileus
der Darmverschluss/ die Verstopfung