Fach - Umgang Flashcards
die Anamnese
das Aufnahmegespräch
die Prävention / die Prophylaxe
die Vorbeugung
die Therapie
die Behandlung
die Prognose
Die Vorhersage des Krankheitsverlaufs
anterior (adj)
nach vorne
posterior (adj)
nach hinten
superior (adj)
nach oben
inferior (adj)
nach unten
dexter (adj)
rechts
sinister (adj)
links
frontal (adj)
zur Stirn gehörend
ventral (adj)
zum Bauch gehörend
dorsal (adj)
zum Rücken gehörend
kaudal (adj)
zum Steißbein hin
kranial (adj)
zum Kopf hin
proximal (adj)
nahe von Körpermitte, körpernah
distal (adj)
von der Körpermitte weg
medial (adj)
zur Mitte hin
lateral (adj)
seitlich
kontralateral (adj)
die Gegenseite betreffend
ipsilateral (adj)
auf derselben Körperseite
perianal (adj)
um den After herum
intravasal / intravaskulär (adj)
innnerhalb eines gefäßes - oder Lymphgefäßes
intravenös (adj)
in eine Vene hinein
intrakutan (adj)
in die Haut
perkutan (adj)
durch die Haut
reversibel (adj)
umkehrbar
irreversibel (adj)
nicht umkehrbar
afebril (adj)
fieberlos
regredient (adj)
zurückgehend
progredient (adj)
fortschreitend
infaust (adj)
ungünstige Prognose
pathologisch (adj)
krankhaft
letal (adj)
tödlich
aszendierend (adj)
aufsteigend
terminal (adj)
im Endstadium / das Ende betreffend
iatrogen (adj)
durch einen Arzt verursacht
inframandibular (adj)
unterhalb des Unterkiefers
intermittierend (adj)
wiederkehrend, mit Unterbrechungen auftretend
muskulär (adj)
der Muskel betreffend
intramuskulär i.m. (adj)
in einen Muskel hinein
parenteral (adj)
Prozesse, die “am Darm vorbei” laufen
maligne (adj)
bösartig
benigne (adj)
gutartig
sakral (adj)
zum Kreuzbein gehörend
transversal (adj)
quer
transversum (adj)
querverlaufend
die Auskultation
das Abhören des Körpers
die Palpation
das Abtasten
die Perkussion
das Abklopfen
die Exsikkose (massive Dehydration)
die Austrocknung
die Dehydration
der Flüssigkeitsmangel
das Antidot
das Gegengift
Rubor
die Rötung
Calor
die Überwärmung
Dolor / die Algesie
der Schmerz
der Tumor (krebs)
die Geschwulst
Functio laesa
die Funktionseinschränkung
die Limitation
die Einschränkung
die Kontraindikation
die Gegenanzeige
adverse reaction
die Nebenwirkung
die Komplikation
die Erschwerung
das Protein
das Eiweiß
die Kachexie
krankhafter Gewichtsverlust / die Auszehrung
das Manometer
das Druckmessgerät
der Tumor (Entzündungszeichen)
die Schwellung
5 klassische Entzündungszeichen
- Rubor - die Rötung
- Calor - die Überwärmung
- Dolor / die Algesie - der Schmerz
- Functio laesa - die Funktionseinschränkung
- der Tumor - die Schwellung
Rigor mortis
die Totenstarre
die Intoxikation
die Vergiftung
das Rezidiv
der Rückfall
MODS
das Multiorganversagen
die Rekonvaleszenz
die Genesung
die Anomalie
etwas ungewöhnlich
die Alternative
andere Möglichkeit
RR
Blutdruck nach Riva-Rocci
AHB
die Anschlussheilbehandlung
AU
der Abdomenumfang - die Arbeitsunfähigkeit
o.p.B
ohne pathologischen Befund
AZ
der Allgemeinzustand
BGA
die Blutgasanalyse
BSG
die Blutsenkungsgeschwindigkeit
BZ
der Blutzucker
EZ
der Ernährungszustand
HWI
der Hinterwandinfarkt, der Harnwegsinfekt
die Dignität
Gut- oder Bösartigkeit einer Geschwulst
Inflammation
die Entzündung
KM
das Kontrastmittel, das Knochenmark
PE
die Probeexzision (Biopsie), Parenterale Ernährung, der Perikarderguss, Plattenepithel
das Kontrastmittel
Substanz, die die Darstellung der Strukturen des Körpers verbessert.
die Insomnie
die Schlaflosigkeit
die Somnolenz
krankhafte Schläfrigkeit
die Transpiration
das Schwitzen
die Torsion
die Drehung
die Sklerose
Verhärtung von Geweben oder Organen
das Cor / Kardia
das Herz
der Thorax
der Brustkorb
retrosternal (adj)
hinter dem Brustbein
Atrium cordis / Herzatrium
der Herzvorhof
Atrium cordis dextrum
der rechte Herzvorhof
Atrium cordis sinistrum
der linke Herzvorhof
der Ventrikel
die Herzkammer
Ventriculus cordis dexter / rechter Herzventrikel
die rechte Herzkammer
Ventriculus cordis sinister / linker Herzventrikel
die linke Herzkammer
die Trikuspidalklappe
Herzklappe zwischen rechtem Vorhof und rechter Herzkammer
die Pulmonalklappe
Herzklappe zwischen rechter Herzkammer und der Lungenschlagader
die Mitralklappe
Herzklappe zwischen linkem Vorhof und linker Herzkammer
die Aortenklappe
Herzklappe zwischen linker Herzkammer und der Hauptschlagader
die Klappeninsuffizienz
ungenügender Verschluss der Herzklappe / die Undichtigkeit einer Herzklappe
die Klappenstenose
Verengung einer Herzklappe
das Endokard
die Herzinnenhaut
die Endokarditis
die Herzinnenhautentzündung
die Bakteriämie
die Blutstrominfektion / Mikroorganismen in der Blutbahn
die Retinaembolien / Roth’s Flecken
die Netzhautblutungen
Osler-Knötchen
schmerzhafte Einblutungen an Fingern
Janeway-Läsionen
schmerzlose Einblutungen der Handinnenflächen oder Fußsohlen
die Petechien
punktförmige Haut- oder Schleimhautblutung / rote Flecken
der Nodulus
das Knötchen
die Blutkultur
mikrobiologische Untersuchung des Blutes
das Myokard
der Herzmuskel
die Myokarditis
die Herzmuskelentzündung
die Kardiomegalie
die Herzmuskelvergrößerung
die Kardiomyopathie
Erkrankung des Herzmuskels
der Myokardinfarkt
der Herzinfarkt
ACS oder AKS
das akute Koronarsyndrom
STEMI oder STE-ACS)
der ST-Strecken-Hebungsinfarkt
NSTEMI
der nicht-ST-Streken-Hebungsinfarkt
IAP
die instabile Angina pectoris - Obstruktion einer Koronararterie ohne Myokardinfarkt
die Angina pectoris (AP)
die Brustenge
die Herzinsuffizienz
die Herzschwäche
die Dyspnoe
die Atemnot / die Luftnot
die Tachypnoe
erhöhte Atmenfrequenz
die Orthopnoe
Atemnot im Liegen
die Zyanose
Blaufärbung der Haut und Schleimhäuten - die Blausucht
die Tussis
der Husten
das Ödem
die Wasseransammlung / die Schwellung
das Beinödem
die Beinschwellung
der Aszites
die Bauchwassersucht
die Jugularvenenstauung (JVD)
gestaute und erweiterte Halsvenen
hepatojugulärer Reflux
die Halsvenenstauung
die Hepatomegalie
die Lebervergrößerung
die Splenomegalie
die Milzvergrößerung
die Nykturie
nächtliches Wasserlassen
die Fatigue
die Müdigkeit / die Erschöpfung
die Asthenie
die Schwäche
die Adynamie
allgemeine Erschöpfung
die Echokardiographie
Ultraschalluntersuchung des Herzes
die transthorakale Echokardiographie (TTE)
Ultraschall des Herzes auf den Brustkorb
das Perikard / Pericardium
der Herzbeutel
die Perikarditis
die Herzbeutelentzündung
der Perikarderguss
der Herzbeutelerguss
die Perikardtamponade
die Herzbeuteltamponade
die Arterie
die Schlagader
die Aorta
die Hauptschlagader
die Aortendissektion
akute Aufspaltung der Wandschichten der Aorta/Hauptschlagader
das Aneurysma
Aussackung der Wand eines Blutgefäßes
die Vena cava superior
die obere Hohlvene
die Vena cava inferior
die untere Hohlvene
die Karotis
die Halsschlagader
das Aortenaneurysma
Aussackung der Hauptschlagader
pAVK
die Schaufensterkrankheit - die periphere arterielle Verschlusskrankheit
die Stenose
die Verengung
die Okklusion
der Verschluss
die Koronararterien
die Herzkranzgefäße
KHK
die Koronare Herzkrankheit
die Koronarangiographie
Röntgendarstellung der Herzkranzgefäße mit Kontrastmittel
die Arteriosklerose / Atherosklerose
die Gefäßverkalkung
die Phlebographie
Röntgendarstellung der Venen mit Kontrastmittel
die Varizen
die Krampfadern
der Stent
die Gefäßstütze
die Bradykardie
langsamer Herzschlag
die Tachykardie
das Herzrasen - Pulsbeschleunigung
die ventrikuläre Tachykardie
Herzrhythmusstörung der Herzkammer
VHF
das Vorhofflimmern - tachykarde Herzrhythmusstörung des Vorhofes
die Palpitationen
das Herzpochen / Herzklopfen
die Arrhythmie
die Herzrhythmusstörung
der Herzschrittmacher
Defi - Implantiertes elektronisches Gerät, das bei Patienten mit Herzrhythmusstörungen für einen stabilen Herzrhythmus sorgt.
der Thrombus
das Blutgerinnsel
TVT
die tiefe Venenthrombose - die Phlebothrombose / Gefäßverschluss durch ein Blutgerinnsel, meist im Bein.
die Antikoagulation
die Gerinnungshemmung
das Antikoagulans / Antikoagulantien
der Gerinnungshemmer
die Hyperkoagulabilität
erhöhte Gerinnungsneigung des Blutes
die Thrombophilie
erhöhte Neigung zur Thrombose
die Thrombophlebitis
die Venenentzündung
der Embolus
der Gefäßpfropf
die Hyperlipidämie
die erhöhte Blutfettwerte
die Statine
die Cholesterinsenker
die kardiopulmonale Reanimation
die Herz - Lungen - Wiederbelebung
die arterielle Hypertonie
der Bluthochdruck
das Antihipertensivum / die Antihipertensiva
die Blutdrucksenker
die Systole
die Kontraktionsphase / Anspannungsphase des Herzmuskels
die Diastole
die Dilatationsphase / Entspannungsphase des Herzmuskels
die Hypotonie
der niedrige Blutdruck
die Synkope
die Ohnmacht / der Bewusstseinsverlust
kardiotoxisch (adj)
Substanzen, die das Myokard schädigen
die Ischämie
der Durchblutungsmangel
ACE-Hemmer
Angiotensin Konverzionenzym-Hemmer
die Ergometrie
das Belastungs-EKG
die Extrasystole
der zusätliche Herzschlag
die Stase
die Stauung
die Ejektionfraktion (EF)
die Auswurffraktion
HT
der Herzton
die Embolie
Gefäßverschluss durch ein Blutgerinnsel
die Nasus
die Nase
der Pulmologe
der Facharzt für Lungenerkrankungen
Cavitas nasalis
die Nasenhöhle
der Nervus olfactorius
der Riechnerv
die Nares nasales
die Nasenlöcher
Septum nasi
die Nasenscheidewand
Concha nasalis
die Nasenmuschel
das Mukus
der Schleim
der Sinus paranasales
die Nasennebenhöhlen
der Sinus frontalis
die Stirnhöhle
der Sinus maxillaris
die Kieferhöhle
der Sinus sphenoidalis
die Keilbeinhöhle
Cellulae ethmoidales
die Siebbeinzellen
die Nasennebenhöhlenentzündung
die Rhinosinusitis
die Kieferhöhlenentzündung
die Sinusitis maxillaris
das Nasenbluten
die Epistaxis
Entzündung der Nasenschleimhaut
die Rhinitis
die Nasenscheidewandverkrümmung
die Septumdeviation
die Mandeln
die Tonsillen
die Mandelentzündung
die Tonsillitis / Angina tonsillaris
die Mandelentfernung
die Tonsillektomie
die Gaumenmandel
die Tonsilla palatina
die Rachenmandel
die Tonsilla pharyngea
der Rachen
der Pharynx
der Rachenkrebs
das Pharynxkarzinom
die Rachenentzündung
die Pharyngitis
der Kehldeckel
die Epiglottis
die Kehldeckelentzündung
die Epiglottitis
der Kehlkopf
der Larynx
die Kehlkopfentzündung
die Laryngitis
der Kehlkopfkrebs
das Larynxkarzinom
die Flüssigkeitsansammlung im Bereich des Kehlkopfs
das Larynxödem
der Stimmritzenkrampf
der Laryngospasmus
die Luftröhre
die Trachea
die Luftröhrenentzündung
die Tracheitis
der Luftröhrenschnitt
die Tracheotomie
die Brusthöhle
Cavitas thoracica
der Mittelfellraum
das Mediastinum
die Lunge
der Pulmo
die Lungenentzündung
die Pneumonie
der Lungenfacharzt / die Lungenfachärztin
der Pneumologe / die Pneumologin
die Lungenheilkunde
die Pneumologie
der Lungenkrebs
das Bronchialkarzinom
LE
die Lungenembolie - der Lupus erythematodes
Lungenarterienverschluss durch einen Embolus
die Lungenembolie
der Bluthusten
die Hämoptyse
die Flüssigkeitsansammlung in der Lunge
das Lungenödem
der Lungenhochdruck / Erhöhung des Blutdruck im Lungenkreislauf
die Pulmonale Hypertonie (PH oder PHT)
die Eiterhöhle in der Lunge
der Lungenabszess
die Lungenüberblähung
das Lungenemphysem
Sp02
die Sauerstoffsättigung
der Fassthorax
Fassförmig erweiterter Brustkorb, der für ein Lungenemphysem charakteristisch ist.
COPD
die chronisch obstruktive Bronchitis / Chronisch Obstructive Lungenerkrankung
Rechter und linker Hauptbronchus
Bronchus principalis dexter und sinister
die Entzündung der Bronchien
die Bronchitis
Irreversible Ausweitung eines Bronchus
die Bronchiektasen
die Atemwegspiegelung
die Bronchoskopie
Sammelbegriff für pneumologische Untersuchungsverfahren
die Lungenfunktionsdiagnostik (LuFu)
die Staublunge
die Silikose
die Lungenbläschen
die Lungenalveolen / Alveolus
das Brustfell
die Pleura
das Lungenfell
die Pleura visceralis
das Rippenfell
die Pleura parietalis
die Lungenfellentzündung
die Pleuritis
Flüssigkeit zwischen den Blättern der Pleura
der Pleuraerguss
das Zwerchfell
das Diaphragma
Peptische Pneumonie / Lungenentzündung nach Aspiration von Magensaft
das Mendelson-Syndrom
die Atemnot / die Luftnot
die Dyspnoe
der Atemstillstand
die Apnoe
der Sauerstoffmangel
die Hypoxie
der Erstickungszustand
anaphylaktischer Schock - die Asphyxie
der Schluckauf
der Singultus
der Keuchhusten
die Pertussis
die Schwindsucht
die Tuberkulose
der Auswurf
das Sputum
das Fieber
die Pyrexie
die Ansteckung
die Infektion
ansteckend (adj)
infektiös (adj)
die Lymphknotenschwellung / Lymphknotenvergrößerung
die Lymphadenopathie
verdauungsfördernd (adj)
digestiv (adj)
zum Mund gehörend
os, oris - Mund, oral
die Mundhöhle
Cavitas oris
die Zunge
die Lingua
die Speicheldrüse
die Glandula salivatoria
PEG
Perkutane endoskopische Gastrostomie
die Speiseröhre
der Ösophagus
die Speiserörhenentzündung
die Ösophagitis
Verschluss eines Hohlorgans
die Atresie
der Speiseröhrenverschluss
die Ösophagusatresie
Krampfadern der Speiseröhre
die Ösophagusvarizen
die Refluxkrankheit
Gastroösophageale Refluxkrankheit (GÖR)
Darmgeräusche
DG - der Borborygmus
der Bauch
das Abdomen
HBV
Hepatitis B Virus
der Magen
Ventriculus
die Magengrube / der Oberbauch
das Epigastrium
der Unterbauch / der Unterleib
das Hypogastrium
die Magenschleimhautentzündung
die Gastritis
zur Magengrube betreffend
epigastrisch (adj.)
das Geschwür
das Ulkus
das Magengeschwür
das Ulcus ventriculi
das Zwölffingerdarmgeschwür
das Ulcus duodeni
der Magenpförtner
der Pylorus
die Magenspiegelung
die Gastroskopie
der Zwerchfellbruch
die Hiatushernie
die Bauchspeicheldrüse
das Pankreas
der Bauchspeicheldrüsenkrebs
das Pankreaskarzinom
Whipple-OP (Kausch-Whipple-Operation)
Partielle Duodenopankreatektomie
die Fettstoffwechselstörung
die Dyslipidämie
die Bauchspeicheldrüsenentzündung
die Pankreatitis
ERCP
Die endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie - endoskopisches Verfahren zur Darstellung und Untersuchung der Gallen und Bauchspeicheldrüsen oder Pankreasgänge.
der Dickdarm / der Grimmdarm
das Kolon
der Blinddarm
das Zäkum
der aufsteigende Dickdarm
das Kolon ascendens
der quere Dickdarm
das Kolon transversum
der absteigende Dickdarm
das Kolon descendens
der Mastdarm
das Rektum
der After
der Anus
das Reizdarmsyndrom
das Kolon irritabile
der Dünndarm
das Intestinum tenue
der Zwölffingerdarm
das Duodenum
der Leerdarm
das Jejunum
der Stuhlgang
die Defäkation
der Krummdarm
das Ileum
CED
Chronisch-entzündliche Darmerkrankung - die Colitis ulcerosa und der Morbus Crohn
der Darmverschluss
das Ileus
die Darmentzündung
die Enteritis
der Wurmfortsatz
die Appendix vermiformis
die Blinddarmentzündung
die Appendizitis
die Blinddarmentfernung
die Appendektomie
die Gallenblase
die Vesica biliaris
das Gallensteinleiden
die Cholelithiasis
die Gallenblasenentzündung
die Cholezystitis
die Gallenwegsentzündung
die Cholangitis
der Gallenblasenkrebs
das Gallenblasenkarzinom
die Gelbsucht
der Ikterus
die Leber
die Hepar
die Leberentzündung
die Hepatitis
die Eiteransammlung in der Leber
der Leberabszess
die Fettleber
Steatosis hepatis
das Bauchfell
das Peritoneum
die Bauchfellentzündung
die Peritonitis
Ansammlung von Luft in der Bauchhöhle
das Pneumoperitoneum
die Schluckstörung
die Dysphagie
die Darmverdrehung
der Volvulus
die Mundschleimhautentzündung
die Stomatitis
der Mundgeruch
der Halitosis - Foetor ex ore
die Schrumpfleber / die Narbenleber
die Leberzirrhose
Aa
die Arterie
AA
absolute Arrhythmie
A.e.
Ausschluss einer
AE
Appendektomie
AED
Automatisierter Externer Defibrillator
AF
die Atemfrequenz
AHB
die Anschlussheilbehandlung
AK
der Antikörper
amb.
ambulant
Anä
die Anästhesie
ANV
akutes Nierenversagen
ant.
anterior
AU
die Arbeitsunfähigkeit
AZ
der Allgemeinzustand
Bef.
der Befund
BG
die Blutgruppe
BD
der Blutdruck
BGA
die Blutgasanalyse
BtM
das Betäubungsmittel
BWS
die Brustwirbelsäule
CPR
die Cardiopulmonale Reanimation / Herz-Lungen-Wiederbelebung
CT
die Computertomografie
CTG
das Cardiotokogramm
Defi
Der Defibrillator
DK
der Dauerkatheter
DM
Der Diabetes mellitus
i.m
intramuskulär
Inf.
die Infusion
IPPAF
Inspektion, Palpation, Perkussion, Auskultation, Funktionskontrolle
ITN
die Intubationsnarkose
ITS
die Intensivstation
i.v.
intravenös
Kath.
der Katheter
KG
das Körpergewicht
KH
das Krankenhaus
KHK
die koronare Herzkrankheit
KM
das Kontrastmittel
KOF
die Körperoberfläsche
KU
die körperliche Untersuchung
KV
die Krankenversicherung
LA
die Lokalanästhesie
LSB
der Linksschenkelblock
LVH
die Linksventrikuläre Hypertrophie
MI
der Myokardinfarkt
MM
das Maligne Melanom - der Muttermund
MMR
die Masern-Mumps-Röteln-Impfung (sarampión, parotiditis, rubeola)
MOF / MODS
das Multiorganversagen
MRSA
Methicilin-resistenter Staphylococcus aureus
MRT
die Magnetresonanztomografie
NAP
der Nervenaustrittspunkt
NAW
der Notarztwagen
NMH
das niedermolekulare Heparin
NNH
die Nasennebenhöhle
NNM
die Nebennierenmark
NOAK
die neue orale Antikoagulantien
NSTEMI
der nicht ST-Hebungsinfarkt
NW
die Nebenwirkung
OAK
die orale Antikoagulantien
o.B.
ohne Befund
o.p.B.
ohne pathologischen Befund
OS
der Oberschenkel
OSG
oberes Sprunggelenk
PDK
der Periduralkatheter
PE
- die Probeexzision
- der Perikarderguss
- die Pulmonalembolie
PEG
die perkutane endoskopische Gastrostomie
p.o.
per os
PPI
der Protonenpumpeninhibitor
QF
der Querfinger
RB
die Regelblutung
Reha
die Rehabilitation
RG
das Rasselgeräusch
RTW
der Rettungswagen
SAS
das Schlaf-Apnoe-Syndrom
SD
die Schilddrüse
s.c.
subkutan
SHF
die Schenkelhalsfraktur (fractura del cuello femoral)
SHT
das Schädel-Hirn-Trauma
s.l.
sublingual
SM
der Schrittmacher
Sono
die Sonografie
STEMI
der ST-Hebungsinfarkt
T
die Temperatur
Tbl.
die Tablette
TE
die Tonsillektomie
TEP
die Totalendoprothese
Ther.
die Therapie - die Behandlung
TIA
die transitorische ischämische Attacke
Trpf.
die Tropfen
UFH
unfraktioniertes Heparin
ÜW
die Überweisung (transferencia)
Vv.
die Vene
V.a.
der Verdacht auf
VHF
das Vorhofflimmern
VKB
das vordere Kreuzband
WBO
die Weiterbildungsordnung
WS
die Wirbelsäule
YF
das Gelbfieber
Z.n.
der Zustand nach
ZNS
das zentrale Nervensystem
ZVD
der zentrale Venendruck
ZVK
der zentrale Venenkatheter
SAB
die Subarachnoidalblutung
ASR
der Achillessehnenreflex
EEG
die Elektroenzephalografie
NNR
Die Nebennierenrinde
WK
der Wirbelkörper
MEG
die Magnetenzephalografie
GFR
die glomeruläre Filtrationsrate
i.N.
im Normbereich
SSW
die Schwangerschaftswoche
VWI
der Vorderwandinfarkt
krampfartige Schmerzhafte
kolik
Juckreiz am After
Pruritus ani
den Magen betreffend
Gastral
Ausstülpungen der Magenwand
das Magendivertikel
Arzneimittel zur Neutralisierung der Magensäure
die Antazida
die Magendarmgrippe
die Gastroenteritis
die Pförtnerverengerung
die Pylorusstenose - Verengung des Magenausgangs
die Kontraktion der Gallenblase
Cholekinetika
die Darmspiegelung
die Koloskopie
die Mastdarmspiegelung
die Rektoskopie
der Dickdarmkrebs
das Kolonkarzinom
Teil des Dickdarms
das Sigma
das Haargefäß
die Kapillare
Unfähigkeit zu Schlucken
die Aphagie
Darmverschluss aufgrund von Gallensteinen
der Gallensteinileus
Mangelhafte Aufnahme von Substraten
die Malabsorption
Ausstülpung der Darmwand
das Divertikel
der Bruch
die Hernie
die Zwölffingerdarmentzündung
die Duodenitis
(Darm-)Einstülpung
die Invagination
der Darmstillstand
Paralytischer Ileus
abgeschnürt (adj)
stranguliert (adj)
der Leistenbruch
die Inguinalhernie
der Einriss
die Fissur
der Afterriss
die Analfissur
Pathologische Verbindung zwischen zwei Hohlorganen
die Fistel
der Mastdarmvorfall
der Rektumprolaps
der Pfortaderhochdruck
die portale Hypertonie
Die Entzündung der Ausstülpungen
die Divertikulitis
der frische Blutstuhl (hell)
die Hämatochezie
der schwarze Blutstuhl (dunkel)
die Meläna
Hängen
Strangulation
Künstlicher Darmausgang
das Ileostoma
Zum Darm gehörend
Entere (adj)
Schmerzhaften Stuhldrang
die Proktalgien
der Bauchspeicheldrüsengang
Duktus Pancreaticus
der Gallenblasenkrebs
das Gallenblasenkarzinom
der Gallengangskrebs
das Cholangiokarzinom
der Hauptgallengang
Ductus Choledochus
fehlende Gallensekrektion
die Acholie
die Bauchspiegelung
die Laparoskopie
Mittel gegen Würmen
die Antihelmintika
nach dem Essen
postprandial
das Aufstoßen
der Ruktus
Gelbfärbung der Lederhaut
der Sklerenikterus
das Sodbrennen
die Pyrosis
die Bauchhöhle
Cavitas abdominalis
der Durchfall
die Diarrhö
die Verstopfung
die Obstipation
die Blähung - die Blähsucht
der Meteorismus
Die Winde lassen
die Flatulenz
das Erbrechen
der Vomitus
das Bluterbrechen
die Hämatemesis
der After Schließmuskel
der Musculus Sphincter ani
der Schließmuskel
der Sphinkter
Unverträglichkeit von Gluten
die Zöliakie
das Gekröse
das Mesenterium
Kleines Netz
das Omentum minus
die Verklebung
die Adhäsion
eingeklemmt (adj)
inkarzeriert (adj)
angeboren (adj)
kongenital (adj)
die Laktose Unverträglichkeit
die Laktoseintoleranz
verstreut (adj)
disseminiert (adj)
die Atonie
die Laschheit - die Schlaffheit - die Schwäche
HbA1C
glykiertes Hämoglobin
der Nachtschweiß
die nächtliche Transpiration
erblich (adj)
hereditär (adj)
die Drüse
die Glandula
die Übelkeit
die Nausea
heilend (adj)
kurativ (adj)
krebserregend (adj)
das Karzinogen
das Kaltschwitzen
die Diaphorese
Weißer Stuhlgang
die Acholie
starke Schweißbildung
die Hyperhidrose
Die Tochtergeschwulst
die Metastase
die Fettgewebsgeschwulst
das Lipom
die Oberschenkelschlagader
die Femoralarterie
das Kaliumüberschuss
die Hyperkaliämie
Zur Zunge gehörend
Lingual
Unter Zunge
Sublingual
der Stoffwechsel
der Metabolismus
die Verdauungsstörung
die Dyspepsie
die Geschmakstörung / der Geschmacksverlust
die Ageusie
die Geruchstörung / der Geruchsverlust
die Anosmie
der Kot
die Faeces
die Zahnfleischentzündung
die Gingivitis
das Abführmittel
die Laxativa / das Laxativum
das Zäpfchen
das Suppositorium
nicht zurückschiebbar
nicht reponierbar
zurückschiebbar
reponierbar
die Stressgallenblase
die akalkulöse Cholezystitis
die Schilddrüse
die Glandula thyroidea
die Nebenschilddrüse
die Glandula parathyroidea
die Schilddrüsenüberfunktion
die Hyperthyreose
die Schilddrüsenentzündung
die Thyreoiditis
der Schilddrüsenkrebs
die Struma maligna / das Schilddrüsenkarzinom
der Kropf / die Schilddrüsenvergrößerung
die Struma
der Exophthalmus
das Glubschauge - krankhafte hervortretende Augen
das Muskelzittern
der Tremor
die Schilddrüsenresektion / die Schilddrüsenentfernung
die Thyreoidektomie
die Zuckerkrankheit
der Diabetes mellitus
die Wasserharnruhr
der Diabetes Insipidus
die Überzuckerung
die Hyperglykämie
die Unterzuckerung
die Hypoglykämie
TSH
Thyreoidea-Stimulierendes Hormon
Übermaßige Atmung
die Hyperventilation
die Schilddrüsenunterfunktion
die Hypothyreose
die gutartige Drüsengeschwulst
das Adenom
fettleibig (adj)
adipos (adj)
die Fettleibigkeit
die Adipositas
der Knochenschwund
die Osteoporose
die Gicht
die Arthritis urica
das Podagra
Entzündung des Großzehengrundgelenks
das Chiragra
akuter Gichtanfall in den Händen- oder Fingergelenken
das Gonagra
akuter Gichtanfall des Kniegelenks
verhärtend (adj)
sklerosierend (adj)
erhöhte Harnsäurespiegel
die Hyperurikämie
die Salze der Harnsäure
die Uratkristallen
die Periode - die Regelblutung
die Menstruation
Erste Regelblutung
die Menarche
der Eileiter
die Tuba uterina
die Eileiterentzündung
die Salpingitis
der Eierstock
das Ovar
die Eierstockentzündung
die Oophoritis
die Eierstockzyste/n
die Ovarialzyste/n
die Drehung des Eierstocks
die Ovarialtorsion
Eileiter- und Eierstockentzündung
die Adnexitis
der Mutterkuchen
die Plazenta
die Endokrinopatie
Erkrankungen des endokinen Systems
die Wechseljahre / Das Wechseljahr
das Klimakterium / die Menopause
nach der Geburt (adj)
postpartal (adj)
die Sectio caesarea
der Kaiserschnitt
die Fehlgeburt
der Abort
fruchtbar (adj)
fertil (adj)
unfruchtbar (adj)
infertil (adj)
der Ausfluss - der Scheidenausfluss
das Fluor - das Fluor vaginalis
die Muskelgeschwulst
das Myom
künstliche Befruchtung
die assistierte Reproduktion - In Vitro Fertilisation
die Gebärmutterschleimhaut
das Endometrium
die Endometriose
Gutartige Erkrankung, bei der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebär befindet.
die Scheide
die Vagina
das Jungfernhäutchen
das Hymen
die Schamlippen
die Labien
der Gebärmutterhals
die Zervix
befruchtete Eizelle
die Zygote
die Schwangerschaft
die Gravidität
die Gebärmutter
der Uterus
die Gebärmuttersenkung
der Uterusprolaps
Entzündung der Scheideneingangs
die Vulvitis
der Scheidenkrampf
der Vaginismus
der Eiterharn
die Pyurie
das Ausbleiben der Regelblutung
die Amenorrhö
die Regelschmerzen
die Dysmenorrhö
Vergrößerung der männlichen Brustdrüsen
die Gynäkomastie
Krankhafter Milchfluss
die Galaktorrhö
Die Hydrosalpinx
Eine Flüssigkeitsansammlung in den Eileitern
Hauteinziehung der Brust
das Plateauphänomen
die Scheidenentzündung
die Kolpitis/Vaginitis
der Abtreibung, der Schwangerschaftsabbruch
die Interruptio graviditatis
die Unfruchtbarkeit
die Infertilität - die Sterilität
ohne Eisprung
anovulatorisch (adj)
die Brustdrüse
die Mamma
der Brustkrebs
das Mammakarzinom
die Pille - die Antibabypille
orales Antikonzeptivum
der Eierstockkrebs
das Ovarialkarzinom
Zwischen zwei Regelblutungen
intermenstruell (adj)
PCOS
polyzystisches Ovarialsyndrom
der Gelbkörper
das Corpus luteum
die Brustdrüsenentzündung
die Mastitis
Erkrankung der Brustdrüse
die Mastopathie
starke Menstruationsblutung
die Hypermenorrhö
der Gebärmutterhalskrebs
das Zervixkarzinom
das Uterusmyom
gutartige Muskelgeschwulst an der Gebärmutter
die Gebärmutterentfernung
die Hysterektomie
die Dysplasie
Fehlentwicklung von Zellen/Geweben/Organen
die Brust
Pectus
das Verhütungsmittel
das Kontrazeptivum - die Kontrazeptiva
die Zwillinge/der Zwilling
Gemini
die Ursprung
Origio
die Feigwarze/n
die Kondylome
der Zwergwuchs
der Nanismus
der Tripper
die Gonorrhö
die Gebärmutteschleimhautentzundüng
die Endometritis
fruchtschädigend (adj)
entwicklungsschädigend (adj) teratogen (adj)
extrauterine Schwangerschaft
die Extrauteringravidität (EUG)
Röhrenförmige Struktur
die Tube
vor der Geburt
pränatal (adj)
der Muttermund
Die Portio
der Hoden
der Testikel, Orchis
die Hodenentzündung
die Orchitis
die Hodenentfernung
die Orchiektomie
die Hodenverdrehung
die Hodentorsion
die Hodenkrampfader
die Varikozele
der Nebenhoden
die Epididymis
die Nebenhodenentzündung
die Epididymitis
der Hodensack
das Skrotum
die Vorhaut
das Präputium
die Vorhautverengung
die Phimose
die Blase
die Vesica urinaria
die Harnröhre
die Urethra
die Harnröhrenentzündung
die Urethritis
die Harnröhrenverengung
die Harnröhrenstriktur
die Verengung der Harnröhrenöffnung
die Meatusstenose
vermehrter Durst
die Polydipsie
vermehrter Hunger
die Polyphagie
erhöhte Harnausscheidung
die Polyurie
die Anurie
fehlende Harnausscheidung
die Niere
der Ren
die Niere schädigend
nephrotoxisch (adj)
die Nierenentzündung
die Nephritis
der Nierenstein
der Nephrolith / Calculis renalis
das Nierensteinleiden
die Nephrolithiasis
das Harnsteinleiden
die Urolithiasis
die Harnstauungsniere
die Hydronephrose
die Eiteransammlung in der Niere
der Nierenabszess
das Endstadium des Nierenversagen
terminale Niereninsuffizienz
die Nebennieren
die Glandula Adrenal / Suprarenalis
die Dauererektion des Penis
der Priapismus
der Wasserbruch
die Hydrozele
der Harn
der Urin
die Inkontinenz
Unfähigkeit des Körpers, Harn oder Stuhlgang zurückzuhalten
das Eiweiß im Urin
die Proteinurie
nächtliches Wasserlassen
die Nykturie
das Blut im Harn
die Hämaturie
die Makrohämaturie
sichtbares Blut im Harn
die Mikrohämaturie
unsichtbares Blut im Harn
die Blutwäsche
die Hämodialyse
die Blasenspiegelung
die Zystoskopie
die Prostata
die Vorsteherdrüse
Vergrößerung der Vorsteherdrüse
die Prostatahyperplasie
die Vorsteherdrüsenentzündung
die Prostatitis
die Blasenentzündung
die Zystitis
das Wasserlassen
die Miktion
TUR
transurethrale Resektion
der Harnleiter
der Ureter / die Ureteren
erworbene Harnleitererweiterung
der Hydroureter
die Zeugungsunfähigkeit
die Impotenz
Ausscheidung von Blutfarbstoff im Harn
die Hämoglobinurie
die Harnausscheidung
die Diurese
Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
die Dyspareunie
Schmerzhaftes Harndrang
Tenesmus vesecae
Häufiges Wasserlassen in kleinen Mengen
die Pollakisurie
Schmerzen beim Wasserlassen
die Algurie
die Beschneidung
die Zirkumzision
Unfähigkeit, Harn zu lassen
Der Harnverhalt - die Harnretention
die Nierenbeckenentzündung
die Pyelonephritis - Pyelitis
die Agoraphobie
Angststörung durch öffentliche Orte und Menschenmengen
der Krupphusten
die Laryngotracheitis
die Hirnanhangdrüse
die Hypophyse - die Glandula pituitaria
der Kleinhirn
das Zerebellum
das Gehirn
Das Zerebrum
der Hirnstamm
Truncus cerebri / Truncus encephali
das Großhirn betreffend
zerebral (adj)
der Frontallappen
der Lobus frontalis
der Parietallapen
der Lobus parietalis
der Temporallappen
der Lobus temporalis
der Okzipitallappen
der Lobus occipitalis
ZNS
das zentrale Nervensystem
PNS
das periphere Nervensystem
die Nervenzelle
das Neuron / die Neuronen
Krankhafte Angst vor Wasser
die Hydrophobie
den ganzen Kopf betreffend
holozephal (adj)
die Hirnhäute
die Meningen
die Meningitis
die Hirnhautentzündung
das Rückenmark
die Medulla spinalis
der Spinalkanal / der Rückenmarkskanal
der Canalis vertebralis
die Kopfschmerzen
die Cephalgie
der Gesichtsfeldausfall
das Skotom
die Hemianopsie
halbseitiger Gesichtsfeldausfall
die Photopsien
die Lichtblitze
die Photophobie
die Lichtscheu / Lichtempfindlichkeit
die Phonophobie
Überempfindlichkeit von bestimmten Geräusche
das Augenzittern
der Nystagmus
der Schlaganfall
der Apoplex/Insult
der Hirninfarkt
der ischämische Schlaganfall/Insult
die Hirnblutung
hämorrhagischer Schlaganfall/Insult
die Epiduralblutung
Hirnblutung zwischen der Dura mater (äußere Hirnhaut) und dem Schädelknochen
die Subduralblutung
Hirnblutung zwischen der Dura mater (äußere Hirnhaut) und der Arachnoidea (mittlere Hirnhaut)
die Sinusitis frontalis
die Stirnhöhlenentzündung
das Delirium
akute Bewusstseinsstörung mit Verwirrtheit und Wahnvorstellungen - Durchgangssyndrom (das postoperative Delir)
die Subarachnoidalblutung
Hirnblutung zwischen der Arachnoidea (mittlere Hirnhaut) und der Pia mater (innerste Hirnhaut)
die Hemiparese
unvollständige Lähmung einer Körperhälfte
der Schwachsinn
die Demenz
Schläfengegend (adj)
temporalregion (adj)
das Kribbeln
die Parästhesie
Das Taubheitsgefühl
die Hypösthesie
die Hemihypästhesie
verminderte Schmerzempfindung einer Körperhälfte
motorische Sprechstörungen
die Dysarthrie
die Anarthrie
völlige Unfähigkeit Sprechbewegungen auszuführen
die Sprachstörung
die Aphasie
die Myoklonie
Ruckartige, unsystematische Muskelzuckungen
konisch (adj)
rhythmische Muskelzuckungen
tonisch (adj)
erhöhte Anspannen der Muskulatur
der Krampfanfall - die Fallsucht - Schüttelkrämpfe
die Konvulsion / Epileptischer Anfall
der Fieberkrampf
Epileptischer Anfall bei Pyrexie
nervengiftig (adj)
neurotoxisch (adj)
das Weißkitelsyndrom
die Weißkitelhypertonie
Fehlende Schweißbildung
die Anhidrose
das Geflecht
der Plexus
die Engstelle
der Isthmus
die Rückenmarksflüssigkeit
der Liquor
Das Krankheitszeichen
Das Symptom
die Gehirnerschütterung
die Commotio cerebri
Entzündung von Blutgefäßen
die Vaskulitis
der Blutkuchen
das Koagulum
die Elektroenzephalographie / das Elektroenzephalogramm (EEG)
Verfahren der Aufzeichnung der elektrischen Hirnströme
GCS
die Glasgow Koma Skala
die Neuropathie
die Erkrankung des peripheren Nervensystems
die Schüttellähmung
der Morbus Parkinson
schläfrig (adj)
somnolent (adj)
die Paralyse
die vollständige motorische Lähmung
die Hyperästhesie
Überempfindlichkeit für Berührungsreize
die Hirnentzündung
die Enzephalitis
die Myelitis
die Rückenmarksentzündung
der Morbus Pick
die frontotemporale Demenz
der Gesichtsschmerz
die Trigeminusneuralgie
der Wasserkopf
der Hydrozephalus
der Schüttelfrost oder der Fieberfrost
die Febris undularis
FSME
die Frühsommer-Meningoenzephalitis
die Angiografie
die Kontrastdarstellung der Blutgefäße
die intrakranielle Raumforderung
die Raumforderung innerhalb des Schädels
die Algophobie
krankhafte Angst vor Schmerzen
die Wachheit
die Vigilanz
die Dysphasie
gestörte Fähigkeit zu sprechen. Es ist eine leichte Form der Aphasie (Sprachstörung)
die Zuckungen
die Faszikulationen
die Hemiplegie
vollständige Lähmung einer Körperhälfte
die Kinetose
Reisekrankheit oder Bewegungskrankheit
der Meningismus
die schmerzhafte Nackensteifigkeit
die Paraplegie
die Querschnittslähmung
die Tetraplegie
vollständige Lähmung aller vier Extremitäten
der Veitstanz
die Chorea Huntington
die Enzephalomyelitis
Entzündung des Gehirns und Rückenmarks
das Hirnödem
Flüssigkeitsansammlung im Gehirn oder Hirnschwellung
die Myasthenia gravis
autoimmune Nervenkrankheit, die die Muskelschwäche verursacht
das Palliativ
die Beschwerden einer Krankheit zu lindern
die Lobektomie
Chirurgische Entfernung eines Organlappens
die Geschwulst
der Tumor
Im Körper selbst entstehend
autoimmun (adj)
das Abwehrsystem
Das Immunsystem
die Autoimmunerkrankung
Erkrankung, bei der das Abwehrsystem Antikörper gegen körpereigene Stoffe bildet
das Leseunvermögen
die Alexie
die Apraxie
Unfähigkeit, richtige Bewegungen auszuführen
die Dyslexie
die Lesestörung
die Enzephalopathie
krankhafte Veränderung des Gehirns
die Gesichtslähmung
die Fazialisparese
der Lachschlag
die Kataplexie
die unvollständige Lähmung
die Parese
die Rückenlage / die Rückenlagerung
der Patient liegt auf dem Rücken
die Steifigkeit
die Rigidität
der Schwindel
die Vertigo
radikulär (adj)
die Nervenwurzel betreffend
die Sensibilität
Die Empfindlichkeit
empfindlich (adj)
sensibel (adj)
die Schlafkrankheit
die Narkolepsie
Arzneimittel gegen Krampfsanfälle
die Antiepileptika, die Antikonvulsiva
PSR
der Patellarsehnenreflex
die Armschmerzen
die Brachialgie
die Beugung
die Flexion
die Streckung
die Extension
die Adduktion
Bewegung zur Mittellinie des Körpers hin
die Abduktion
Bewegung eines Körperteils von der Mittellinie weg
die Anteversion
Extremitäten nach vorne führen
die Retroversion
Extremitäten nach hinten führen
die Pronation - die Innenrotation
die Einwärtsdrehung
die Supination - die Außenrotation
die Auswärtsdrehung
die Vorwölbung
die Protrusion
die Seitenlage / die Seitenlagerung
der Patient liegt auf der linken oder rechten Seite seines Körpers
die Bauchlage / die Bauchlagerung
der Patient liegt auf der ventralen Körperseite
die Druckverletzung
das Barotrauma
der Knochen
das Os
die Knochenhaut
das Periost
der Schädel
das Kranium
das Stirnbein
das Os frontale
das Nasenbein
das Os nasale
der Oberkiefer
das Os maxillare / Maxilla
der Unterkiefer
das Os mandibulare / die Mandibula
das Schlüsselbein
die Klavikula
das Brustbein
das Sternum
die Rippen
die Costa/e
die Klaustrophobie
die Platzangst
das Schulterblatt
die Scapula
das Jochbein
das Os zygomaticum
der Oberarm
Brachium
der Oberarmknochen
das Os humeri / Humerus
die Hand
das Manus
der Finger / die Finger
der Digitus manus
der Daumen
der Digitus manus I / Pollex
der Zeigefinger
der Digitus manus II / Index
der Mittelfinger
der Digitus manus III / Medius
der Ringfinger
der Digitus manus IV / Annularius
kleiner Finger
der Digitus manus V / Digitus minimus
HWS
die Halswirbelsäule
die Speiche
der Radius
der Radiologe
Facharzt auf dem Gebiet der Radiologie - Röntgenarzt
die Elle
die Ulna
die Handwurzel
der Carpus
die Handwurzelknochen
die Ossa carpi
die Mittelhandknochen
das Os metacarpale
H-TEP
die Hüftgelenktotalendoprothese
Das Hüftbein
das Os coxae
das Becken
die Pelvis
das Darmbein
das Os ilium
das Sitzbein
das Os ischii / das Ischium
das Schambein
das Os pubis
das Kreuzbein
das Os sacrum
das Steißbein
das Os coccygis
die Hüftpfanne
das Acetabulum
der Oberschenkelknochen
das Femur
die Kniescheibe
die Patella
hinter der Kniescheibe
retropatellar (adj)
die Wade
Regio suralis
der Abduktor
der abspreizende Muskel (das Abspreizen)
das Wadenbein
die Fibula
das Schienbein
die Tibia
der Fuß
Pes
der Knöchel
der Malleolus
der Innenknöchel
der Malleolus medialis
der Außenknöchel
der Malleolus lateralis
die Fußwurzel
das Tarsus
die Fußwurzelknochen
die Ossa tarsalia
das Kahnbein
das Os naviculare - Skaphoid
fußsohlenseitig (adj)
plantar (adj)
das Fersenbein
der Kalkaneus
das Sprungbein
der Talus
der Wirbel
Vertebra / die Vertebrae
vertebral (adj)
die Wirbelsäule betreffend
intervertebral (adj)
zwischen den Wirbeln liegen
die Wirbelsäule
Columna vertebralis
BWS
die Brustwirbelsäule
LWS
die Lendenwirbelsäule
Krümmung der Wirbelsäule nach vorne
die Lordose
die Rückgratverkrümmung
die Skoliose
spinal (adj)
das Rückenmark betreffend
der Gallertkerns
der Nukleus pulposus
der Faserring
der Anulus fibrosus
hinteres Längsband
das Ligamentum longitudinale posterius
das Ligamentum longitudinale anterius
vorderes Längsband
die Bandscheibenvorwölbung
die Diskusprotrusion
der Bandscheibenvorfall
der Diskusprolaps
die Herniation
krankhaftes Hervortreten eines Gewebes durch eine andere Körperstruktur
der Spaltwirbel / offener Rücken
die Spina bifida
der Hämatothorax
Blutansammlung im Brustkorb
der Hexenschuss / der Kreuzschmerz / der Rückenschmerz
die Lumbalgie
der Knorpel
die Cartilago
die Knorpelentzündung
die Chondritis
Th
die Fraktur Therapie
der Knochenbruch
die Fraktur
der Oberarmbruch
die Humerusfraktur
die Kalkaneusfraktur
der Fersenbeinbruch
handflächig (adj)
Palmar betreffend
der Hals
die Zervix
das Überbein
das Ganglion (cyst)
der Sprungbeinbruch
die Talusfraktur
die Patellafraktur
der Kniescheibebruch
der Wadenbeinbruch
die Fibulafraktur
der Schienbeinbruch
die Tibiafraktur
der Rippenbruch
die Rippenfraktur
der Rippenserienbruch
die Rippenserienfraktur
die Arthrologie
die Gelenklehre
das Gelenk
die Artikulation
die Gelenkkapsel
Capsula articularis
die Gelenkspiegelung
die Arthroskopie
das Schultergelenk
die Artikulation glenohumerale
das Ellenbogengelenk
die Artikulation cubiti
das Kniegelenk
die Artikulation genus
das Hüftgelenk
die Artikulation coxae
das Fußgelenk
das Sprunggelenk
die Gelenkentzündung
die Arthritis
die Hüftgelenksentzündung
die Koxitis
die Arthrose
der Gelenkverschleiß
die Gonarthrose
der Kniegelenkverschleiß
prätibial (adj)
etwas vor dem Schienbein
der Schleimbeutel
die Bursa synovialis
die Bursitis
die Schleimbeutelentzündung
die Sehnenentzündung
die Tendinitis
die Sehne
der Tendo - die Tendines
die Tendovaginitis
die Sehnenscheidenentzündung
das Band
das Ligementum
die Dysurie
Brennen beim Wasserlassen
vorderes Kreuzband
das Ligamentum cruciatum anterius
das Ligamentum cruciatum posterius
hinteres Kreuzband
der Bänderriss
die Bandruptur
OI
die Osteogenesis imperfecta (OI) - die Glasknochenkrankheit
das Sarkom
bösartige Geschwulst der Knochen und Muskeln
das Osteosarkom
bösartige Knochengeschwulst
das Niesen
die Sternutatio
hypovolämischer Schock
der Volumenmangelschock
die Verletzung
das Trauma
das Polytrauma
die Mehrfachverletzung
die Milz
der Splen, der Lien
das Milzband
das Ligamentum splenium
Zum Hals gehörend
zervikal (adj)
der Herzkreislaufstillstand
die Asystolie
der Milzriss
die Milzruptur
die Exkoriation
die Abschürfung / die Schürfwunde
die Kontusion
die Prellung / die Quetschung
der Klumpfuß
Pes equinovarus
der Körper
das Corpus
die Gesichtsfeldmessung
die Perimetrie
der Muskelzerfall
die Rhabdomyolyse
rinde (adj)
kortikal (adj)
mittig (adj)
median (adj)
der Skorbut
der Scharbock durch Vitamin-C Mangel
die Mortalität
die Sterblichkeit - die Todesrate
das Kinn
das Mentum
die Verbrennung
das Verbrennungstrauma
der Skidaumen
der Seitenbandriss des Daumens
der Bruch / der Riss / die Zerreißung
die Ruptur
die Verstauchung
die Distorsion
die Sprunggelenksdistorsion
die Sprunggelenkverstauchung
die Luxation
die Verrenkung / die Auskugeln / die Ausrenkung
der Muskelkrampf
der Muskelspasmus
K-TEP
die Knietotalendoprothese
die Osteosynthese
chirurgische Behandlung von Knochenbrüchen
die Atrophie
der Schwund
die Muskelatrophie
der Muskelschwund
die Untersäuerung
die Azidose
die Alkalose
die Übersäuerung
der Muskelkater
die Myalgie
UAG
die Unterarmgehstützen / die Krücken
der Ellenbogen
Regio cubitalis
die Trichterbrust
Pectus excavatum
die Amputation
die Abtrennung eines Körperteils
die Augenhöhle
die Orbita
die Aderhaut
die Choroidea
die Augenwimper
die Zilie
der grüne Star
das Glaukom
der graue Star
die Katarakt
die Bindehaut
die Konjunktiva
die Bindehautentzündung
die Konjunktivitis
die Hornhaut
die Kornea
die Hornhautentzündung
die Keratitis
Entzündung der Bindehaut und der Hornhaut
die Keratokonjunktivitis
MRT
die Magnetresonanztomographie
die Lederhaut
die Sklera
die Netzhaut
die Retina
die Lederhautentzündung
die Skleritis
die Netzhautentzündung
die Retinitis
die Regenbogenhaut
die Iris
die Iridozyklitis
Entzündung von Iris(Regenbogenhaut) und Ziliarkörper
das Ektropium
Auswärtsdrehung des Augenlieds
das Augenlid
die Palpebra
Trockene Augen
die Xerophthalmie
die Hühneraugen
der Clavus (callo)
das Schielen
der Strabismus
die Augenzittern
der Nystagmus
der Sehnerv
der Nervus opticus
beobachten
observieren
die Nachtblindheit
die Nykteralopie
der Schwund des Sehnerv
die Optikusatrophie
die Hornhautverkrümmung
der Astigmatismus
die Anpassungsstörung
die Akkomodationsstörung
der Perlgeschwulst
das Cholesteatom
diabetische Netzhauterkrankung
diabetische Retinopathie
die Pupillenverengung
die Miosis
Entzündung des Nervus opticus
die Optikusneuritis
das Hagelkorn
das Chalazion
die Ptosis
Herabsinken des Oberlides
der Enophthalmus
das Einsinken des Augapfels in die Augenhöhle (Orbita)
das Doppelsehen
die Diplopie
gelber Fleck
die Macula lutea
das Flügelfell
das Pterygium
die Kurzsichtigkeit
die Myopie
die Hyperopie
die Weitsichtigkeit
vorübergehende Blindheit
die Amaurosis fugax
die Ablösung der Netzhaut
die Ablatio retinae
das Gerstenkorn
das Hordeolum
der Tortikollis
der Schiefhals - steifer Hals
die Alterssichtigkeit
die Presbyopie
das Ohr
Auris
das Außenohr
Auris externa
das Mittelohr
Auris media
das Innenohr
Auris interna
die Gehörgangsentzündung
die Otitis externa
die Mittelohrenentzündung
die Otitis media
die Labyrinthitis
die Innenohrentzündung
das Gehörgangsekzem
die Otitis externa diffusa
die Altersschwerhörigkeit
die Presbyakusis
das Ohrensausen
der Tinnitus
das Ohrenschmalz
das Zerumen
die Ohrschnecke
die Cochlea
die Ohrtrompete
die Tuba auditiva
die Heiserkeit
die Dysphonie
der Ohrenschmalzpfropf
das Zerumen obturans
anfallsartiger Drehschwindel
der Morbus Meniere
die Unterschleimhaut
der Submukosa
das Lippe
das Labium
der Hörsturz
der Ohrinfarkt
das Trommelfell (auch Paukenfell)
die Membrana tympani
die Froschgeschwulst
die Ranula
Pfeifendes Atemgeräusch - das Keuchen - Schwirren, Zischen
der Stridor
RG
das Rasselgeräuch
AG
das Atemgeräusch
das Schnarchen
die Rhonchopathie - der Rhonchus
der Atemaussetzer beim Schlafen
obstruktives Schlafapnoesyndrom (OSAS)
die Trommelfellentzündung
die Myringitis
die Trommelfellverletzung
die Trommelfellperforation
die Keilbeinhöhlenentzündung
die Sinusitis sphenoidalis
die Siebbeinhöhlenentzündung
die Sinusitis ethmoidalis
BPLS
benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel - gutartiger Lagerungsschwindel
eingewachsener Nagel
der Unguis incarnates
die Schwerhörigkeit
die Hypoakusis
die Gewebeprobeentnahme
die Biopsie
Punktion für Abstrich
die Feinnadelbiopsie (FNB)
die Unterbindung
die Ligatur
der Nabelbruch
die Umbilikalhernie
die Wiederherstellung
die Rekonstruktion
völlige Entfernung
die Exstirpation
die Teilentfernung
die Resektion
PVK
peripherer Venenkatheter
ZVK
zentraler Venenkatheter
die regionale Betäubung
die Spinalanästhesie
die Gaumenspalte - die Hasenscharte - die Lippenspalte
die Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte (LKG)
das Druckgeschwür
das Dekubitalulkus
die Beruhigung
die Sedation
das Beruhigungsmittel
das Sedativum
die örtliche Betäubung
die Lokalanästhesie
POCD
postoperative kognitive Dysfunktion
der Dermatologe / die Dermatologin
Facharzt für Erkrankungen der Haut
der Juckreiz
der Pruritus
die Juckflechte
das Ekzem / die Dermatitis
der Bluterguss - blauer Fleck
das Hämatom
die Weißfleckenkrankheit
die Vitiligo
die Gefäßgeschwulst
das Angiom
DM (Dermatologie)
die Dermatomyositis
Pathologische Hautveränderung
die Effloreszenz
die Blasensucht
der Pemphigus vulgaris
weißer/heller Hautkrebs
das Basalzellkarzinom
die Kopfläuse
die Pedikulose capitis
der Nagelpilz
die Onychomykose
die Haut
das Derma
die Hühnereiweißallergie
die Hühnerproteinallergie
das Palmarerythem
Rötung in Innenseite der Hand
die Tinea - die Dermatophytose
Pilzinfektionen der Haut und der Nägel
die Pilzerkrankung
die Mykose
eitrige Hautentzündung
die Pyodermie
eitrig (adj)
purulent (adj)
Einblutungen in die Haut
die Petechien
die Hautrötung
das Erythem
die Hyperpigmentierung
das Chloasma - das Melasma
die Hauttrockenheit
die Xerodermie
der Haarausfall
die Alopezie
der Wundbrand
die Gangrän
der Heuschnupfen - der Heufieber
die Pollinosis - die allergische Rhinitis
der Schnupfen - laufende Nase
die Rhinorrhö
der Tränenfluss - tränende Augen
die Lakrimation
der Atemwegverschluss - die Bronchienverengung
die Bronchokonstriktion
die Verhornungsstörung der Haut
die Keratose
das Niesen
die Sternutatio
die Knotenrose
das Erythema nodosum
das Ringelröteln
das Erythema infectiosum
die Borkenflechte
die Impetigo contagiosa
die Wundrose
das Erysipel
die Zeckenkrankheit
die Lyme-Borreliose
der Gewebstod
die Nekrose
schwarzer Hautkrebs
das Melanom
eiteransammlung in der Haut
der Hautabszess
die Überempfindlichkeit
die Allergie
das Nagelgeschwür - die Nagelbettentzündung
das Panaritium
abnormaler Haarwuchs bei Frauen
der Hirsutismus
die Knötchenflechte
der Lichen ruber planus
die Schuppenflechte
die Psoriasis
der Hautausschlag
das Exanthem
der Schleimhautausschlag
das Enanthem
die Nesselsucht/die Nesselfieber
die Urtikaria
die Quaddeln
die Urtica
das Muttermal - der Leberfleck
der Nävus
der Milzbrand
der Anthrax
der Mundsoor
die Candidiasis
der Wundstarrkrampf
der Tetanus
die Gürtelrose
der Herpes Zoster
der Scharlach
Scarlatina
der Mumps, der Ziegenpeter
die Parotitis epidemica
die Masern
die Morbilli (sarampion)
die Röteln
die Rubeola
das Asthma
eine Entzündung der Atemwege durch verschiedene Reize
die Eisenspeicherkrankheit
die Siderose
Gutartiger Tumor der Lymphgefäße
das Lymphangiom
der Abfluss
die Drainage
CK-MB
die Kreatinkinase
die Unterkühlung
die Hypothermie
der Lymphdrüsenkrebs
das Lymphom
die Syphilis
die Lues
die Krätze
die Skabies
die Gasvergiftung
die Inhalationsintoxikation
die Salmonellose
bakterielle Erkrankung durch Salmonellen
die zystische Fibrose - die Mukoviszidose
Erbkrankheit mit Funktionsstörungen der Sekrete produzierenden Drüsen
die Pilzvergiftung
der Myzetismus
HFMK
die Hand-Fuß-Mund-Krankheit
das Dreitagefieber
Die Roseola infantum
die Tollwut
die Rabies
die Toxikologie
Lehre von den Giften
die Windpocken, die Wasserpocken
die Varizellen
“echte” Grippe - die Virusgrippe
die Influenza
der Würgeengel der Kinder
die Diphtherie
das Empyem
Eiteransammlung in Körperhöhlen
die Achselhöhle
die Axilla
das Pfeiffer-Drüsenfieber
die infektiöse Mononukleose
die Kinderlähmung
die Poliomyelitis
die Eiteransammlung - die Eiterbeule
der Abszess
die Eiteransammlung des Afters
der Analabszess
das Unterschenkelgeschwür - Offenes Bein
das Ulcus cruris
die Blutvergiftung
die Sepsis
die Keimfreiheit
die Asepsis
Das Wechselfieber - Trompenfieber
Die Malaria
die Mundwinkelentzündung
die Cheilitis angularis
STIKO
ständige Impfkomission
CRP
c-reaktives Protein
der Eiter
Pus
das Eiterbläschen
die Pustel
ansteckend, übertragbar (adj)
kontagiös (adj)
pilzartig / Pilze betreffend
fungal (adj) / mykotisch (adj)
Hkt, Hct, HK
der Hämatokrit
EK
das Erythrozytenkonzentrat
die Flüssigkeit
das Sekret
der Blutfarbstoff
das Hämoglobin
das Blutkörperchen
die Zellen im Blut
rotes Blutkörperchen
der Erythrozyt
jugendliches rotes Blutkörperchen
der Retikulozyt
weißes Blutkörperchen
der Leukozyt
die Fresszellen
der Makrophage
das Blutplättchen
der Thrombozyt
die Art von weißem Blutkörperchen
der Granulozyt
der Blutkrebs
die Leukämie
CLL
chronische lymphatische Leukämie
der Blutschwamm
das Hämangiom
die Mehrdurchblutung
die Hyperämie
BE
die Blutentnahme
das Blutgeschwür
der Furunkel
die Leukopenie
krankhafte Verminderung der weißen Blutkörperchen
die Blutarmut
die Anämie
die Infusion
die Flüssigkeitsgabe in die Venen
die Blutung
die Hämorrhagie
die Bluttransfusion
die Blutübertragung
der Verfolgungswahn
die Paranoia
die Verwirrung
die Konfusion
innere Unruhe
die Nervosität
der Missbrauch - die Sucht - die Abhängigkeit
der Abusus
der Selbstmord - die Selbsttötung
der Suizid
die Depression
Die Bedrücktheit - Die Niedergeschlagenheit
die Kachexie
krankhafte Gewichtsverlust / die Auszehrung
die Ess-Brech-Sucht oder der Heißhunger (atracones)
die Bulimie
die Abmagerung
die Inanition
das Übergewicht
die Präadipositas
die Schlafsucht
die Hypersomie
die Schlaflosigkeit
die Insomnie
die Appetitlosigkeit
die Inappetenz
die Magersucht
die Anorexie nervosa
HCT
Hydrochlorothiazid
LAMA
Langwirksame Muskarinantagonisten
ASS
Acetylsalicylsäure
die Pharmakodynamik
die Lehre von der Wirkung eines Arzneimittels im Körper
der Antagonist
der Gegenspieler
die Pharmakokinetik
Die Lehre von der Konzentration eines Arzneimittels im Körper
das Antibiotikum
das Arzneimittel gegen Krankheitserreger
das Schmerzmittel
das Analgetikum - die Analgetika
das Anthelmintikum
das Wurmmittel / das Arzneimittel gegen Parasiten
das Sekretolytikum
der Schleimlöser
das Spasmolytikum
krampflösendes Arzniemittel
das Diuretikum
Arzneimittel zur Harnausscheidung
das Antiemetikum
das Arzneimittel gegen Übelkeit
das Antihistaminikum
das Arzneimittel gegen Allergie
das Antiphlogistikum
der Entzundungshemmer
die immunsuppressiva
das Mittel zur Unterdrückung des Abwehrsystems
das Kontrazeptivum
das Verhütungsmittel
das Stimulans
das Aufputschmittel
KTW
der Krankentransportwagen
HSV
der Herpes simplex virus
BÄK
die Bundesärztekammer
LÄK
die Landesärztekammer
RKI
Das Robert Koch-Institut
EMG
die Elektromyografie
TCM
traditionelle chinesische Medizin
GdB
Der Grad der Behinderung
die Schluckbeschwerden - schmerzen beim Schlucken
die Odynophagie
GFP
gefrorenes Frischplasma
persistierend (adj)
fortbestehend (adj)
ABI
der ankel-brachial-index / Knöchel-Arm-Index
der Veganer
Menschen, die keine tierische Produkte essen
der Vegetarier
Menschen, die keine toten Tiere essen
der Herzklappenfehler
das Herzvitium
die Engstelle am Hauptschlagader
die Aortenisthmusstenose
die Dekompressionskrankheit (DCI)
die Kastenkrankheit - die Taucherkrankheit
die hypertensive Krise
der Anstieg des Blutdrucks über 180/110
das Cor pulmonale
das Lungenherz - chronische kardiopulmonale Krankheit
die Fremdkörperaspiration
das Einatmen von Fremdkörper
die Aspiration
das Ansaugen einer Substanz durch einen Sog
EKG
das Elektrokardiogramm - Untersuchung zur Messung der elektrischen Aktivität des Herzen
der Einschnitt
die Insizur
i.m. Injektion
die Einspritzung in einen Skelettmuskel
der Fruchtzucker
die Fruktose
der Gigantismus
krankhafter Großwuchs
der Sinus pilonidalis - die Pilonidalfisteln
die Steißbeinfistel
histologischer Befunde
Gewebeproben, die unter dem Mikroskop untersucht werden
obsolet (adj)
nicht mehr gebräuchlich
der Exitus letalis
tödlicher Ausgang einer Krankheit
Mors in tabula
der Tod auf dem Operationstisch
künstlicher Herzstillstand
die Kardioplegie
die Einatmung - das Einatmen
die Inspiration
die Exspiration
die Ausatmung - das Ausatmen
der Zellkern
der Nukleus
die Nabelschnur
der Funiculus umbilicalis
herausschneiden - die Entfernung
die Exzision
die Extraktion
herausziehen - das Ausziehen
das Fruchtwasser
die Amnionflüssigkeit
die Blasenschwäche
die Harninkontinenz
geschwollene Augen
das Lidödem
der Bauchwandbruch
die epigastrische Hernie - die Hernia ventralis
der Schenkelbruch
die Schenkelhernie - die Femoralhernie
die Neugeborenengelbsucht
der Ikterus neonatorum
HE
die Hysterektomie
das Antitussivum
der Hustenstiller / das Hustenmittel
das Schulterdach
das Akromion
das Krampfaderleiden
Die Varikose
RSA - Ramus interventricularis septalis
ist einer der beiden Äste der linken Herzkranzgefäß
RIVA - Ramus interventricularis anterior
sind Herzkranzgefäße, die die Herzscheidewand versorgen
die Bewegungsstörung
die Dysmetrie
die Zungenlähmung
die Glossoplegie
die Hirnprellung (2)
Contusio cerebri (2)
Störung der Bewegungskoordination
die Ataxie
das Hohlkreuz
die Hyperlordose
die Kyphose
Krümmung der Wirbelsäule nach hinten
CVI
die chronisch venöse Insuffizienz
HRST
die Herzrhythmusstörungen
die Sitzbeinhöcker - der Sitzknochen
das Tuber ischiadicum
die Krepitation
knirschendes Geräusch, Reibegeräusch
die Kontraktur
die Verkürzung und Schrumpfung eines Gewebes
die Chondromalazie
degenerative Erkrankung des Gelenkknorpels
die Spondylitis
Entzündung der Wirbelkörper
die Abgeschlagenheit
die Exhaustion
die Platzwunde
die Lazeration
Commotio cerebri
die Hirnerschütterung (1)
die Hirnquetschung
Compressio cerebri (3)
die Hypoplasie
die Unterentwicklung eines Organes
die Exazerbation
die Verschlimmerung einer Krankheit
die Remission
das Nachlassen von Krankheitssymptomen
die Ligatur
die Unterbindung z.B. von Gefäßen
die Panzytopenie
Verminderung der drei Arten von Blutzellen - der weißen (Leukopenie), der roten Blutkörperchen (Anämie) und der Blutplättchen (Thrombozytopenie).
die Hämolyse
Auflösung der roten Blutkörperchen
die Lymphadenektomie
die operative Entfernung von Lymphknoten
die Pleurodynie
Schmerzen des Brustfells
die Cholelitholyse
die medikamentöse Auflösung von Steinen
die Enuresis
das Bettnässen
retroperitoneal
hinter dem Bauchfell gelegen
die Hauterkrankungen
die Dermatosen
die harte Hirnhaut
Dura mater encephali
Arachnoidea encephali
die Spinnwebshaut
Pia mater encephali
die zarte Hirnhaut
die Gastrektasie
die Magenerweiterung
X-Beine
Genu valgum
Genu varum
O-Beine