externes Rewe Flashcards
Was sind Instrumente der Kapitalmarktkommunikation?
Segmentberichte
Jahresabschluss
Ad-hoc-Meldungen
Interviews
Zwischenberichte
Pro-Forma-Ergebnisberichterstattung
Welches ist kein bilanzpolitisches Ziel? Was ist die bilanzpolitische Ziele?
a) Gewinnstreuung
b) Gewinnmaximierung
Gewinnminimierung
Gewinnglättung
Wer gehört zu den Outsider*innen?
Anspruchsgruppen, die keinen Zugang zu internem Wissen haben
Lieferantinnen, Kundinnen
Einzelabschluss
Steuerbilanz
Konzernabschluss
Einzelabschluss –>
Zahlungsbemessung in Bezug auf juristische Einheiten
Steuerbilanz–>
Steuerliche Zahlungsbemessung in Bezug auf juristische Einheiten
Konzernabschluss–>
Kapitalmarktinformationen in Bezug auf wirtschaftliche Einheiten
Nach welchen alternativen Prinzipien lassen sich Segmentberichte erstellen?
Management Approach
Risk and Reward Approach
Was sind mögliche Anknüpfungspunkte zwischen dem externen und internen Rechnungswesen?
Das interne Rechnungswesen liefert mit den Herstellkosten eine Basis für die Bestandsbewertung im externen Rechnungswesen.
Das externe Rechnungswesen liefert mit dem Kontenrahmen die Basis für die Struktur der Kostenartenrechnung im internen Rechnungswesen.
Warum könnte ein Unternehmen eine Gewinnminimierung anstreben?
Mit hohen Gewinnen steigen die zu zahlenden Steuern in der Periode, die einen Abfluss von Liquidität verursachen. Um diese zu reduzieren, kann eine Gewinnminimierung angestrebt werden.
Wie muss das Ergebnis eines Wertminderungstests beim Kostenmodell ausfallen, damit eine zusätzliche Abschreibung aufgrund von Wertminderung stattfinden kann?
Nehmen Sie dabei an, dass beizulegender Zeitwert > Nutzungswert gilt.
Restbuchwert > beizulegender Zeitwert
Welche Aussagen treffen auf den Revenue-Expense-Approach zu?
Dynamische Bilanztheorie
Ermittlung des “zutreffenden” Gewinns
Welche Aussagen treffen auf den Asset-Liability-Approach zu?
Statische Bilanztheorie
Ermittlung des “zutreffenden” Vermögens
Wie lautet die Clean-Surplus-Bedingung?
Änderung des Eigenkapitals erfolgt aus dem Gesamtergebnis und den Transaktionen mit den Eigentümern in einer Periode
Sind die Clean-Surplus-Bedinung und das Kostenmodell miteinander vereinbar?
Ja, das Kostenmodell erfüllt die Clean-Surplus-Bedingung. Da beim Kostenmodell keine Rücklagen gebildet werden, sondern nur Erträge und Aufwendungen ausgelöst werden, werden alle Veränderungen durch die Bedingung erfasst.
Welcher immaterielle Vermögenswert ist aktivierungspflichtig?
Ein aus der Entwicklungsphase resultierender immaterieller Vermögenswert
Welche nach IFRS zulässigen Bewertungsverfahren gibt es für die Wertbestimmung von Vorräten?
First-In-First-Out (FiFo)
Gewogene Durchschnittsmethode
Gleitende Durchschnittsmethode
Unser Unternehmen hatte 2021 Forderungen in Höhe von 10.000.000 €. Es wird davon ausgegangen, dass 1 % der Forderungen uneinbringlich sind. Wie lauten die Buchungssätze in 2021 und 2022, wenn 2022 ein tatsächlicher Forderungsausfall von 90.000 € vorliegt?
823 Abschr. auf Forderungen an 232 Wertberichtigungen (Ford.) 100.000 €
232 Wertberichtigungen (Ford.) an 231 Forderungen aus LL 90.000 €
Welche Arten von Rücklagen zählen zu den Gewinnrücklagen?
Ergebnisvortrag
Gesetzliche Rücklagen
Rücklagen nach Satzung
Andere Gewinnrücklagen
Wie wird bei der Percentage-of-Sales-Methode verfahren?
Aufgrund historischer Daten wird geschätzt, welcher Anteil der Verkäufe auf Ziel ausfallen wird.
Der Prozentsatz wird mit den Zielverkäufen der aktuellen Periode multipliziert, um den voraussichtlich ausfallenden Wert zu ermitteln.
Welche Schwierigkeit gibt es bei der Bewertung von immateriellen Vermögenswerten?
Das Neubewertungsmodell ist schwierig anzuwenden, da es die Existenz eines aktiven Marktes für den immateriellen Vermögenswert erfordert.
Ihr Wert ist nicht immer eindeutig bestimmbar.
Welche Aussagen treffen auf den Goodwill zu?
Immaterieller Vermögenswert
Bilanzierung auf der Aktivseite
Welche Aspekte gehören zum Gesamtkostenverfahren?
Die Erfolgsdarstellung ist kostenartenorientiert.
Der gesamte Produktionsaufwand der betrachteten Periode wird als Aufwand der Periode betrachtet.
Durch welche Verhältnisse kann der Fertigstellungsgrad ermittelt werden?
Verhältnis der bisher erbrachten Leistung zur geschätzten Gesamtleistung
Verhältnis des physischen Anteils des bisher erstellen Fertigungsauftrags zur vereinbarten Gesamtleistung
Verhältnis der bisher angefallenen Kosten zu den geschätzten Gesamtkosten
Was zählt zum Comprehensive Income?
Währungsumrechnungsdifferenzen
Neubewertungsrücklage
Finanzierungsaufwand
Umsatzerlöse
ergebniswirksame Erfolgsbestandteile
nicht-ergebniswirksame Erfolgsbestandteile
Was leitet sich aus dem Grundsatz der Periodenabgrenzung ab?
Realisationsprinzip: Erfassung von Erträgen erst, wenn diese realisiert (oder realisierbar) sind.
Matchingprinzip: Sobald Erträge erfasst werden, werden auch die zugehörigen Aufwendungen erfasst.
Gewinn- und Verlustrechnung
Gesamtergebnisrechnung
Eigenkapitalveränderungsrechnung
Gewinn- und Verlustrechnung
Erfolgswirksamer Teil der Änderung des EK
Gesamtergebnisrechnung
Nicht auf Transaktionen mit den Eigentümer*innen zurückzuführende Eigenkapitaländerung
Eigenkapitalveränderungsrechnung
Gesamte Veränderung des Nettovermögens inklusive Transaktionen mit den Eigentümer*innen