Evolution des Menschen Flashcards

1
Q

Was macht den Menschen besonders?

A
  1. komplexe Sozialsysteme
  2. ständig aufrechter Gang
  3. willentliche Geburtenkontrolle
  4. technische Hilfsmittel, Wissenschaft und
    Forschung
  5. Schrift
  6. Feinmotorik (Daumen)
  7. Unterdrückung der Instinkte
  8. Gewissensinstanz/Moral, Religion
  9. Kontrolle des Feuers
  10. Ackerbau und Viehzucht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Vergleich: Mensch und Menschenaffe

Fortbewegung

A

M: zweibeinig, aufrechter Gang

MA: vierbeinig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Vergleich: Mensch und Menschenaffe

Schädel

A

M: größer Hirnschädel, kleiner Gesichtsschädel, keine Überaugenwülste, hohe Stirn, flache Schnauze, kleine Schädelmuskulatur

MA: kleiner Hirnschädel, großer Gesichtsschädel, kräftige Überaugenwülste, fliehende Stirn, vorstehende Schnauze, große Schädelmuskulatur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Vergleich: Mensch und Menschenaffe

Hinterhauptsloch

A

M: liegt mittig im Schädel

MA: liegt im hinteren Bereich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Vergleich: Mensch und Menschenaffe

Gehirn

A

M: ca. 1300 cm^3

MA: ca. 400-500 cm^3, abhängig
von der Art

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Vergleich: Mensch und Menschenaffe

Gebiss

A

M: parabelförmige Anordnung,
zurückgebildete
Schneidezähne
Keine Affenlücke

MA: U-förmige Anordnung, große
Schneidezähne, Affenlücke (zwischen
den Vorder- und Schneidezähnen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Vergleich: Mensch und Menschenaffe

Hände

A

M: fünf Finger, Präzisionsgriff mit
Daumen und Zeigefinger

MA: fünf Finger, Präzisionsgriff nicht
möglich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Vergleich: Mensch und Menschenaffe

Füße

A

M: Standfuß

MA: Greiffuß, abgespreizter Zeh

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Vergleich: Mensch und Menschenaffe

Körperbau

A

M: lang und dünn, Beine länger als
Arme

MA: klein und gedrungen, Arme länger als
Beine

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Vergleich: Mensch und Menschenaffe

Becken

A

M: breites Becken (Säuglinge
haben bereits großes
Gehirnvolumen bei Geburt)

MA: schmales Becken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Vergleich: Mensch und Menschenaffe

Wirbelsäule

A

M: doppelte S-förmige Krümmung

MA: geradeförmige/C-förmige
Wirbelsäule

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Vergleich: Mensch und Menschenaffe

Brustkorb

A

M: breit und flach

MA: schmal und tief

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Vergleich Mensch und Menschenaffe

Oberschenkenknochen

A

M: nach innen gerichtet, X-Beine

MA: nach außen gerichtet,
O-Beine

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Vergleich: Mensch und Menschenaffe

Körperschwerpunkt

A

M: im Beckenbereich

MA: vor dem Becken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche vier Umstrukturierungen des Skeletts erforderte die Entstehung des aufrechten Ganges?

A
  1. Lage des Hinterhauptsloch
    nach vorne verlagert, sodass
    Schädel aufrecht auf der
    Wirbelsäule sitzt)
  2. breiteres und kürzeres Becken
  3. Oberschenkelknochen nach innen
    eingewinkelt
  4. Greiffuß zu Standfuß
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Vorteile des aufrechten Ganges

A
  1. “Kühlerhypothese”: aufrechter
    Gang bietet weniger
    Einstrahlungsfläche
  2. geringerer Energieaufwand
  3. Freiwerden der Hände beim Laufen
  4. bessere Übersicht
17
Q

“Reihenfolge” der menschlichen Evolution

A
  1. Orrorin tugenensis
  2. Australopithecus
  3. Paranthropos
  4. Homo rudolfensis
  5. Homo habilis
  6. Homo erectus
  7. Homo floresiensis
  8. Homo neanderthalensis
  9. Homo sapiens
18
Q

Australopithecus

A

Vor 2-4 Millionen Jahren

Übergangsform zw. Mensch & Menschenaffen

Erste Anpassungen an aufrechten Gang

Verbreitung: Afrika

19
Q

Paranthropos

A

“Nussknackermensch”

Vorfahre: Australopithecus

Seitenast im Menschenstammbusch

20
Q

Homo rudolfensis

A

Vor 2,5-1,8 Milluonen Jahren

Vorfahre: Australopithecus

Besonderheit: erster Werkzeugmacher

Erster Vertreter der Gattung homo

Hirn deutlich größer

21
Q

Homo habilis

A

Vor 2,2-1,6 Millionen Jahren

Vorfahre: Australopithecus

22
Q

Homo erectus

A

Vor 2 Millionen bis 30 Tausend Jahren

Vorkommen: Afrika, Asien, Europa

Besonderheit: erster Weltenbummler

Möglicher Vorfahre: homo rudolfensis

Einfache Form der Sprache

Nutzung & Kontrolle des Feuers

23
Q

Homo floresiensis

A

Vor 95-30 Tausend Jahren

Vorkommen: Insel Flores (Indonesien)

Besonderheit: Miniaturmensch

Möglicher Vorfahre: früher homo erectus

24
Q

Homo neanderthalensis

A

Vor 200-27 Tausend Jahren

Vorkommen: Europa und Naher Osten

Besonderheit: robuster Eiszeitmensch

Möglicher Vorfahre: homo erectus (homo heidelbergensis)

Jäger, Kontrolle des Feuers, hoch entwickelte Kultur und Sprache

25
Q

Evolutionstendenzen des Menschen

A
  1. aufrechter Gang
  2. kürzeres und breiteres Becken
  3. Abnahme Behaarung
  4. zunehmende Feinmotorik
  5. zunehmende Größe
  6. zunehmendes Gehirnvolumen
  7. Sprachentwicklung
  8. Entstehung von Kultur
  9. zunehmende Ernährung von Fleisch und
    Knochenmark
26
Q

Hypothese vom multiregionalen Ursprung des Menschen

A

Die regionalen Populationen haben sich vom homo erectus auf den verschiedenen Kontinenten unabhängig voneinander zum homo sapiens weiterentwickelt; Genfluss an den Kontaktzonen der einzelnen Populationen

27
Q

Hypothese vom afrikanischen Ursprung des modernen Menschen

A

Homo sapiens ist nur einmal in Afrika entstanden, von dort aus besiedelt er nach und nach die Kontinente und verdrängt die dort lebenden älteren Menschenformen