Ethik und Qualität Flashcards
Was versteht man unter dem Begriff “muckracker”?
Mistkratzer = Journalisten bringen Skandale zum Gemeinwohl ans Licht
Was besagt das Trennungsgebot?
Trennung von …
Werbung und Berichterstattung
Information und Fiktion
Nachricht und Meinung
Welches Gesetzt regelt die Journalistische Sorgfaltspflicht?
Landesmediengesetz §7
Nachrichten sind vor Veröffentlichung it Sorgfalt auf Herkunft und Wahrheit zu prüfen
Welche Leitsätze verfolgt Herr Schultz?
Audiatur et altera pars = Man höre auch die andere Seite
Rerum cognoscere causas = Den Dingen auf den Grund gehen
Was besagt der kategorische Imperativ nach Kant?
Handle so, dass du die Menschheit sowohl in deiner Person, als auch in der Person eines jeden andern jederzeit zugleich als Weck, niemals bloß als Mittel brauchest
= Grundlage für den Pressekodex
Was besagt die Theorie der Kulturindustrie und von wem stammt sie?
Jürgen Habermas:
Personalisierung von Themen, Vermischung von Information und Unterhaltung …
führen zu einer Entpolitisierung der öffentlichen Kommunikation
Was ist der unterschied zwischen Tugendethik, deontologischer Ethik und telexlogischer Ethik?
Tugend = tugendhaft handeln
deontologisch= pflichtbewusst handeln
teleologisch= auf ein Ziel nach bestmöglichem Nutzen handeln
Was besagt Ziffer 11 des Pressekodexes?
Verzicht auf Darstellung von Gewalt und Leid und Beachtung des Jugendschutzes. Besonders Opfer und Angehörige sollen respektvoll behandelt werden.
Durch welches Ereignis wieder Ziffer 11 des Pressekodexes verletzt?
Gladbeck Geiseldrama (1988)
Von wem stammt der Presskodex?
Presserat
Wann wurde der Presserat gegründet und welche Maßnahmen hat er?
1956 als freiwillige Selbstkontrolle der Presse
Hinweis
Missbilligung
Rüge
Werden Beschwerden über öffentlich-rechtliche auch durch den Presserat bearbeitet?
Nein
Wie setzt sich der Presserat zusammen?
aus Vertretern der Journalisten und Zeitungsverbänden
Kritik am Presserat?
“Zahnloser Tiger”
Journalisten beraten über Journalisten
Was regelt der Pressekodex Ziffer 4.2?
Recherche schutzbedürftiger Personen (Bild der Frau nach dem Terroranschlag, war nicht in Besitz ihrer Willenskraft)