Erster Weltkrieg Flashcards
Was waren die langfristigen Ursachen des Ersten Weltkriegs?
- Nationalismus
- Imperialismus und Kolonialismus
- Militarismus und Wettrüsten
- Bündnissysteme (Zweibund, Dreibund, Entente)
- Rivalitäten (z.B. zwischen Großbritannien und Deutschland)
Was war der unmittelbare Anlass des Ersten Weltkriegs?
Das Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914 auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand durch den serbischen Nationalisten Gavrilo Princip.
Was war die Julikrise 1914?
- Eine diplomatische Krise nach dem Attentat von Sarajevo.
- Österreich-Ungarn stellte Serbien ein Ultimatum (mit deutscher Unterstützung – „Blankoscheck“).
- Serbien lehnte teilweise ab → Kriegserklärung Österreichs am 28. Juli 1914.
- Weitere Kriegserklärungen folgten aufgrund der Bündnisse und Mobilmachungen.
Imperialistischer und globaler Krieg – Medienkrieg
Warum war der Erste Weltkrieg ein imperialistischer Krieg?
- Die Kolonialmächte kämpften auch um ihre Kolonien.
- Der Krieg weitete sich auf Afrika, Asien und den Nahen Osten aus → globaler Krieg
Wie spielte die Propaganda (Medienkrieg) eine Rolle?
- Massive Propaganda in allen Ländern zur Mobilisierung der Bevölkerung.
- Feindbilder wurden geschaffen.
- Presse und Plakate unterstützten den Kriegswillen.
Technologischer Krieg
Welche neuen Waffen wurden im Ersten Weltkrieg eingesetzt?
- Maschinengewehre
- Giftgas (z.B. Chlorgas, Senfgas)
- Panzer (ab 1916)
- U-Boote (U-Boot-Krieg)
- Flugzeuge (Luftaufklärung und Bombardierung)
- Artillerie mit großem Kaliber (z.B. “Dicke Bertha”)
Totaler Krieg an der Front
Was bedeutet „totaler Krieg“ an der Front?
- Der Krieg forderte ununterbrochenen Einsatz aller Ressourcen.
- Grabenkrieg und Materialschlachten (z.B. Verdun, Somme).
- Hohe Verluste und unmenschliche Bedingungen.
- Stellungskrieg führte zu einer „Materialschlacht“ ohne entscheidende Geländegewinne.
Totaler Krieg an der Heimatfront
Was bedeutet „totaler Krieg“ an der Heimatfront?
- Die Zivilbevölkerung wurde vollständig in die Kriegsanstrengungen einbezogen.
- Kriegswirtschaft: Rüstungsindustrie, Zwangsarbeit, Nahrungsmittelknappheit (Steckrübenwinter).
- Frauen übernahmen Arbeitsplätze in Fabriken.
- Hungersnöte, Inflation, Unruhen.
Was war der Schlieffenplan?
- Deutschlands Plan, Frankreich im Westen schnell zu besiegen, um dann gegen Russland zu kämpfen.
- Scheiterte im September 1914 (Schlacht an der Marne).
Was war die Bedeutung der Schlacht von Verdun (1916)?
- Symbol für die Sinnlosigkeit des Stellungskrieges.
- Hunderttausende Tote auf beiden Seiten, ohne großen strategischen Erfolg
Warum trat die USA 1917 in den Krieg ein?
- Deutscher uneingeschränkter U-Boot-Krieg versenkte amerikanische Schiffe.
- Zimmermann-Depesche: Deutscher Plan, Mexiko gegen die USA zu gewinnen.
- USA erklärten Deutschland am 6. April 1917 den Krieg.
Wann endete der Erste Weltkrieg?
Waffenstillstand am 11. November 1918 (Waffenstillstand von Compiègne).
Was waren die Folgen des Ersten Weltkriegs?
- Millionen Tote und Verwundete
- Zerstörung ganzer Landstriche
- Zusammenbruch von vier Großreichen (Deutsches Reich, Österreich-Ungarn, Osmanisches Reich, Russland)
- Pariser Vorortverträge (Versailler Vertrag)
- Gründung des Völkerbundes
- Wirtschaftliche Probleme und politische Instabilität
Was sagt der Versailler Vertrag zur Kriegsschuld?
- Artikel 231: Deutschland und seine Verbündeten tragen die Alleinschuld am Krieg.
- Führte zu Reparationen und Gebietsverlusten.
Was sagt die heutige Forschung zur Kriegsschuldfrage?
Mehrere Staaten trugen Verantwortung für die Eskalation.
- Deutschland hatte eine besondere Rolle durch den Blankoscheck und die Offensive Kriegsstrategie.
Was ist ein Grabenkrieg?
- Krieg, bei dem beide Seiten in Schützengräben kämpfen, oft über lange Zeiträume ohne Bewegung der Frontlinie.
Was ist der „uneingeschränkte U-Boot-Krieg“?
Deutschlands Kriegsmethode, alle Schiffe (auch neutrale und zivile) ohne Vorwarnung zu versenken.