Erkenne Flashcards
Erysipeloid
Makula (Fleck): umschriebene, nicht tastbare Farbveränderung ( )
–> Infektionskrankheit
Bei einer Macula handelt sich um eine Farbveränderung ohne Substanzunterschied. Das bedeutet eine Macula befindet sich somit im Hautniveau und man tastet kein Infiltrat. Hier abgebildet sind Lentigines, wie sie beispielsweise in Form des “sunburn-freckling” als Folge durchgemachter Sonnebrände vorkommen.
Blickdiagnose
Auslöser
weitere Begleitsymptome
Angioödem (Angioneurotisches Ödem)
- akute Schwellung von Dermis, Subkutis und/oder Submukosa, die mehrere Stunden bis Tage anhalten kann
- Klassischerweise sind Augenlider, Lippen und Zunge betroffen, es kann aber auch zu einem lebensgefährlichen Larynxödem kommen
Prophylaktisch steht beim allergischen Angioödem eine Expositionskarenz im Vordergrund. Im Akutfall kommen bei Histamin-vermittelten Angioödemen oder bei nicht klar zuzuordnender Genese Adrenalin, Glucocorticoide und Antihistaminika zum Einsatz. Beim hereditären Angioödem dagegen werden Bradykinin-B2-Rezeptor-Antagonisten und C1-Esterase-Inhibitor(C1-INH)-Konzentrate eingesetzt. Da bei Medikamenten-induzierten Angioödemen und solchen im Rahmen einer Grunderkrankung keine kausale Therapie zugelassen ist, kann hier nur eine Off-Label-Therapie erfolgen, bspw. mit Bradykinin-B2-Rezeptor-Antagonisten.
Urtica (Quaddel, Nessel): flüchtige, unscharf begrenzte, flache Erhabenheit, durch Ödem in der Dermis entstanden (juckend; )
—> flüchtig
Angioödem
Erythema migrans
Rücken einer Patientin: Es zeigt sich ein zirkuläres randbetontes Erythem mit zentraler Abblassung. Mittig ist der Zeckenstich als kleine erythematöse Papel zu erkennen. Bei dem Befund handelt es sich sich um ein Erythema migrans im Stadium I der Borreliose.
Herpes zoster
(Gürtelrose, Zoster)
Reaktivierung einer Varizelleninfektion
nach einer Primärinfektion im Kindesalter (in Form von Windpocken)
Eine Reaktivierung kann durch Stress oder Immunschwäche ausgelöst werden und tritt als schmerzhafte unilaterale und dermatombezogene Hautrötung mit Bläschen in Erscheinung
Windpocken-Exanthem im Gesicht
Das Gesicht des Mädchens zeigt Maculae, Vesikel und Papeln (z.T. zentral eingedellt) auf erythematösem Grund. Mitunter sind auch bereits rupturierte und verkrustete Vesikel sichtbar. Das gleichzeitige Vorkommen dieser verschiedenen Effloreszenzstadien wird klassischerweise als „Sternenhimmel“ (oder „Heubner-Sternenkarte“) bezeichnet und ist pathognomonisch für die Windpocken.
Altfrage: Bild ,Sekundäreffloreszenz beschreiben
Aphte
Schmerzhafte, entzündliche Erosion oder Ulcus mit fest haftendem fibrinösen Belag und rötlichem Hof. Lokalisation: Meist im Bereich der Mundschleimhaut, seltener auch der Genitalschleimhaut. Vorkommen: Einzeln/sporadisch im Rahmen von Infekten oder durch Triggerfaktoren, z.B. Nahrungsmittel, oder gehäuft/rezidivierend bei Erkrankungen (z.B. M. Behcet, M. Crohn, Stomatitis aphthosa).
Morbus Behçet
Vaskulitis der kleinen Gefäße mit Organbeteiligung
Basaliom
Effloreszenz: Nodus
Sekundäreffloreszenz: Ulkus
• Superfizielles Basalzellkarzinom (Rumpfhautbasaliom): oberflächlicher, scharf begrenzter, planer, braunrötlicher, teils schuppender Tumor,
häufig multiple Tumoren am Stamm ( )
Effloreszenz: Plaque
Pigmentiertes Basalzellkarzinom
Erhabene, derbe Effloreszenz mit glasiger Oberfläche und Teleangiektasien
Pigmentierung durch Melanineinlagerungen
Pinkus-Tumor (Basaliom)
Pinkus-Tumor als Variante des Basalioms.
–> meist
exophytische, oft gestielte Läsionen ähnlich seborrhoischen Warzen
hauptsächlich am Rumpf (Leisten, Axillen)