Erkenne Flashcards

1
Q
A

Erysipeloid

Makula (Fleck): umschriebene, nicht tastbare Farbveränderung ( )

–> Infektionskrankheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q
A

Bei einer Macula handelt sich um eine Farbveränderung ohne Substanzunterschied. Das bedeutet eine Macula befindet sich somit im Hautniveau und man tastet kein Infiltrat. Hier abgebildet sind Lentigines, wie sie beispielsweise in Form des “sunburn-freckling” als Folge durchgemachter Sonnebrände vorkommen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Blickdiagnose

Auslöser

weitere Begleitsymptome

A

Angioödem (Angioneurotisches Ödem)

  • akute Schwellung von Dermis, Subkutis und/oder Submukosa, die mehrere Stunden bis Tage anhalten kann
  • Klassischerweise sind Augenlider, Lippen und Zunge betroffen, es kann aber auch zu einem lebensgefährlichen Larynxödem kommen

Prophylaktisch steht beim allergischen Angioödem eine Expositionskarenz im Vordergrund. Im Akutfall kommen bei Histamin-vermittelten Angioödemen oder bei nicht klar zuzuordnender Genese Adrenalin, Glucocorticoide und Antihistaminika zum Einsatz. Beim hereditären Angioödem dagegen werden Bradykinin-B2-Rezeptor-Antagonisten und C1-Esterase-Inhibitor(C1-INH)-Konzentrate eingesetzt. Da bei Medikamenten-induzierten Angioödemen und solchen im Rahmen einer Grunderkrankung keine kausale Therapie zugelassen ist, kann hier nur eine Off-Label-Therapie erfolgen, bspw. mit Bradykinin-B2-Rezeptor-Antagonisten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q
A

Urtica (Quaddel, Nessel): flüchtige, unscharf begrenzte, flache Erhabenheit, durch Ödem in der Dermis entstanden (juckend; )

—> flüchtig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q
A

Angioödem

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q
A

Erythema migrans

Rücken einer Patientin: Es zeigt sich ein zirkuläres randbetontes Erythem mit zentraler Abblassung. Mittig ist der Zeckenstich als kleine erythematöse Papel zu erkennen. Bei dem Befund handelt es sich sich um ein Erythema migrans im Stadium I der Borreliose.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q
A

Herpes zoster

(Gürtelrose, Zoster)

Reaktivierung einer Varizelleninfektion

nach einer Primärinfektion im Kindesalter (in Form von Windpocken)

Eine Reaktivierung kann durch Stress oder Immunschwäche ausgelöst werden und tritt als schmerzhafte unilaterale und dermatombezogene Hautrötung mit Bläschen in Erscheinung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q
A

Windpocken-Exanthem im Gesicht

Das Gesicht des Mädchens zeigt Maculae, Vesikel und Papeln (z.T. zentral eingedellt) auf erythematösem Grund. Mitunter sind auch bereits rupturierte und verkrustete Vesikel sichtbar. Das gleichzeitige Vorkommen dieser verschiedenen Effloreszenzstadien wird klassischerweise als „Sternenhimmel“ (oder „Heubner-Sternenkarte“) bezeichnet und ist pathognomonisch für die Windpocken.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Altfrage: Bild ,Sekundäreffloreszenz beschreiben

A

Aphte

Schmerzhafte, entzündliche Erosion oder Ulcus mit fest haftendem fibrinösen Belag und rötlichem Hof. Lokalisation: Meist im Bereich der Mundschleimhaut, seltener auch der Genitalschleimhaut. Vorkommen: Einzeln/sporadisch im Rahmen von Infekten oder durch Triggerfaktoren, z.B. Nahrungsmittel, oder gehäuft/rezidivierend bei Erkrankungen (z.B. M. Behcet, M. Crohn, Stomatitis aphthosa).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q
A

Morbus Behçet

Vaskulitis der kleinen Gefäße mit Organbeteiligung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q
A

Basaliom

Effloreszenz: Nodus

Sekundäreffloreszenz: Ulkus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q
A

• Superfizielles Basalzellkarzinom (Rumpfhautbasaliom): oberflächlicher, scharf begrenzter, planer, braunrötlicher, teils schuppender Tumor,
häufig multiple Tumoren am Stamm ( )

Effloreszenz: Plaque

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q
A

Pigmentiertes Basalzellkarzinom

Erhabene, derbe Effloreszenz mit glasiger Oberfläche und Teleangiektasien

Pigmentierung durch Melanineinlagerungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q
A

Pinkus-Tumor (Basaliom)

Pinkus-Tumor als Variante des Basalioms.

–> meist
exophytische, oft gestielte Läsionen ähnlich seborrhoischen Warzen

hauptsächlich am Rumpf (Leisten, Axillen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q
A

Merkel-Zellkarzinome sind schnell wachsende hochaggressive Karzinome

• kutane neuroendokrine Karzinom der Hautist ein
sehr seltener bösartiger Hauttumor
• Die typischerweise im hohen Lebensalter
auftretenden und rötlich-kugelig aussehenden
Tumoren wachsen bevorzugt – aber nicht nur – an
chronisch lichtexponierten Hautstellen des
Gesichtes und der Extremitäten
• Mehrzahl der Erkrankungen mit dem Merkelzell
Polyomavirus assoziiert

29
Q
A

Merkelzell-Karzinom
• kutane neuroendokrine Karzinom der Hautist ein
sehr seltener bösartiger Hauttumor

30
Q
A

Tinea capitis („Scherpilzflechte“) ist eine Dermatophytose (Syn. Tinea) im Bereich der behaarten Kopfhaut (lat. caput ‚Kopf’).

31
Q
A
32
Q
A

Aktinische Keratose der Kopfhaut

Effloreszenz: Makula, Crusta, Squama

Beschreibung: Auf der unbehaarten Kopfhaut dieses Patienten sind multiple, teils konfluierende, hyper- und hypopigmentierte Makulae unterschiedlicher Größen (wenige mm bis mehrere cm) zu sehen. Diese sind teilweise mit Schuppen und gelblichen bis braun-schwarzen Krusten bedeckt.

33
Q
A
34
Q
A

Die seborrhoische Keratose (Synonyme: Seborrhoische Warze, Alterswarze, Verruca seborrhoica, Basalzellpapillom) ist der häufigste gutartige Tumor der Haut

35
Q
A

Cornu cutaneum
• Von einer leicht gerötetetn Basis aus
überwächst die Haut
• Kann von verschiedenen
Hautveränderungen seinen Ursprung
nehmen:
• Aktinsiche Keratose
• Verruca seb.
• Verruca vulgaris
• Spinaliom, BCC
• TH: OP

36
Q
A

Aktinische Keratose des Lippenrot (Cheilitis actinica)

37
Q
A

Morbus Bowen

proximalen Fingerglied

d des Mittelfingers ist eine rundliche, unregelmäßig geformte, erythematöse Hautveränderung mit scharfer Begrenzung und Schuppung zu erkennen. Dieser Befund ist typisch für den Morbus Bowen,

38
Q
A

Intraepitheliale Präkanzerose: Lentigo maligna

nregelmäßig begrenzte, braun-schwarze Makula mit umgebender „archipelartiger“ Sprenkelung

39
Q
A

Akral-lentiginöses Melanom – Zehen

(1) Unregelmäßig konfigurierte, braun-schwarz pigmentierte Macula mit Beteiligung des Nagels und des Nagelbetts.

40
Q
A

Lentigo-maligna-Melanom

Die gezeigte Effloreszenz im Bereich der rechten Wange hat sich über 10 Jahre aus einem Lentigo maligna (Carcinoma in situ) entwickelt. Der Hauttumor ist asymmetrisch (A), unscharf begrenzt (B) und unterschiedlich stark pigmentiert (C) und erfüllt damit 3 Kriterien für Malignität nach der ABCDE-Regel.

41
Q

welchen maligne Melanom Typ findet man ganz schwer in der Diagnostik?

A

Und Melanom der Meningen

42
Q
A
43
Q
A
44
Q
A

Acne vulgaris conglobata

45
Q
A

M.Osler

cave: nicht mit Karposisarkom verwechseln, sieht ähnlich aus ,

unterschied:

46
Q
A

Impetigo contagiosa

47
Q
A

Café-au-lait-Flecken

48
Q
A

VITILOGE –> Weissflecken-Krankheit

  • Hypo- und Depigmentierungen

-

  • die auf der
    Destruktion epidermaler Melanozyten wahrscheinlich
    durch Autoimmunprozesse beruht
49
Q
A

Peutz-Jeghers-Syndrom

Hyperpigmentierung des Lippenrots (periorale Lentigines) bei Peutz-Jeghers-Syndrom:

Braune, linsenförmige Flecken, die auch an Mundschleimhaut und Akren vorkommen können.

cave : nicht mit M.Osler, das sind ja petechien weil Vasopathie

und nicht mit Karposisarkom verwechseln, sieht dem ähnlich

50
Q
A

Angioödem

  • merke
  • nicht immer mit Urtikaria also Quaddel (50%derFälle eher)
  • nicht immer eine allergische Reaktion sondern es gibt auch medikamenteninduzierte (ACEHEMMER)
  • aber auch hereditär Bradykininvermittelte –> C1INHMangel (Mangel Esterase Hemmer oder so )
51
Q
A
52
Q
A

Tinea Capitis

–> Dermatophyse –> durch Dermatophyt –> Fadenpilz

Gattung:

1. Trichphyten

2. Epidermophyten

3. Microsporum

–> KopfPilz bei Kindern die Tinea capitis

Tinea (def.) Infektion mit Dermatophyten

53
Q
A
54
Q
A
55
Q
A

Periorale dermatitis-

56
Q
A

Dermographismus: Beurteilung der Reaktion der Blutgefäße,
Reibung der Haut mittels Holzspatel:
– D. ruber: hellroter Streifen durch Vasomotorenlähmung
(Normalreaktion)
– D. albus: weißer Streifen durch Vasokonstriktion als
Hinweis für atopisches Ekzem
– Urtikarieller D:. Rötung und Quaddelbildung ohne
Juckreiz , auf Kratzstelle beschränkt, nach 10-15 min

57
Q

Diese Patienten haben auch oft ..

A

… atopischen Dermatitis –> Ekzema herpeticatum -> flächenhafte Hautinfektion mit Herpes simplex Typ 1,2 bei Atopikern, atopische Dermatitis

58
Q
A

Atopische Dermatitis bei einem Kleinkind

59
Q
A

Psoriasis vulgaris

60
Q
A
61
Q
A
62
Q
A
63
Q
A

Lupus erythematodes

“Schmetterlingserythem”

Systemischer Lupus erythematodes ist eine chronische entzündliche Autoimmunerkrankung des Bindegewebes, bei der Gelenke, Nieren, Haut,

64
Q
A

Ulcus cruris:

1 Definition

Das Ulcus cruris ist ein tiefe, meist nässende Wunde im Bereich des Unterschenkels.

2 Ursachen

Ein Ulcus cruris entsteht in den meisten Fällen auf Grundlage von drei Grunderkrankungen:

Chronisch venöse Insuffizienz (Venöses Ulcus cruris, CVI)

Periphere arterielle Verschlusskrankheit (Arterielles Ulcus cruris, pAVK)

Diabetes mellitus (Diabetischer Fuß)

65
Q
A

Pemphigus vulgaris

Hautausschnitt unbekannter Lokalisation: Mittig und oben rechts im Bild zeigen sich bullöse, ansonsten vereinzelt krustige Läsionen. Es handelt sich um einen Pemphigus vulgaris.

66
Q
A
67
Q
A
68
Q
A

Keratoakanthom

  • > wichtige DD zu Basaliom, PECA
  • > Hochdifferenzierter Hauttumor, der im höheren Lebensalter auftritt

Keratoakanthome entwickeln sich meist über Wochen, während Spinaliome eine mittlere Wachstumsgeschwindigkeit über Monate aufweisen.