Erdkunde Flashcards

1
Q

Nutzungsformen

A

Wasserkraft, Windkraft, Geothermie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nachhaltigkeit

A

Erneuerbare Energien sind nachhaltig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Chancen der Wasserkraft

A

Stromerzeugung ohne CO2-Ausstoß.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Risiken der Wasserkraft

A

Eingriff in die Natur, gefährlich für Tiere.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Windkraft

A

Onshore- und Offshore-Windanlagen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Vorteile der Windkraft

A

Flächeneffizienz, effiziente Stromerzeugung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nachteile der Windkraft

A

Zu laut, nicht immer schonend.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Geothermie

A

Heizen, Kühlen, Stromerzeugung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Vorteile der Geothermie

A

Platzsparend, unabhängig von Wetterbedingungen, ganzjährig verfügbar, keine schädlichen Gase.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nachteile der Geothermie

A

Seismische Aktivitäten, hohe Investitionskosten, keine Garantie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind die Nachhaltigkeitsziele?

A

Die Nachhaltigkeitsziele sind 17 Ziele, die 2015 von 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet wurden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was soll bis 2030 beseitigt werden?

A

Bis 2030 sollen Hunger, Armut und soziale Ungleichheit beseitigt werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was wird durch die neue Entwicklungsagenda verbessert?

A

Die neue Entwicklungsagenda soll die Menschenrechte verbessern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was berücksichtigt die neue Agenda zusätzlich?

A

Die neue Agenda berücksichtigt auch den weltweiten Umweltschutz.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist der natürliche Treibhauseffekt?

A

Die Fähigkeit der Atmosphäre, die Energieverluste der Erdoberfläche durch Ausstrahlung zu kompensieren und so ein Auskühlen der Erde zu verhindern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist Nachhaltigkeit?

A

Nachhaltigkeit ist eine Entwicklungsstrategie, die die Lebenschancen der heutigen Generation verbessert, ohne die Chancen künftiger Generationen einzuschränken.

17
Q

Für welche Nutzungsformen wird der Begriff Nachhaltigkeit verwendet?

A

Der Begriff wird für nachhaltige Landwirtschaft, nachhaltige Stadtentwicklung und nachhaltigen Tourismus verwendet.

18
Q

Welche Aspekte sollen bei der Nachhaltigkeit berücksichtigt werden?

A

Ökonomische, ökologische und soziale Aspekte sollen in einem ausgewogenen Verhältnis zum Ausdruck kommen.

19
Q

Was ist Nachhaltigkeit?

A

Nachhaltigkeit ist eine Entwicklungsstrategie, die die Lebenschancen der heutigen Generation verbessert, ohne die Chancen künftiger Generationen einzuschränken.

20
Q

Für welche Nutzungsformen wird der Begriff Nachhaltigkeit verwendet?

A

Der Begriff wird für nachhaltige Landwirtschaft, nachhaltige Stadtentwicklung und nachhaltigen Tourismus verwendet.

21
Q

Welche Aspekte sollen bei der Nachhaltigkeit berücksichtigt werden?

A

Ökonomische, ökologische und soziale Aspekte sollen in einem ausgewogenen Verhältnis zum Ausdruck kommen.

22
Q

Was ist eine Konsistenzstrategie?

A

Eine Nachhaltigkeitsstrategie, bei der es Ziel ist, anders zu produzieren.

23
Q

Welche Art von Energie wird in einer Konsistenzstrategie verwendet?

A

Erneuerbare Energien.

24
Q

Was ist Klimaschutz?

A

Klimaschutz umfasst verschiedene Maßnahmen, um die durch den Menschen verursachte globale Erwärmung zu verhindern oder zu verlangsamen.

25
Welche Ziele verfolgt der Klimaschutz?
Die Ziele des Klimaschutzes sind vor allem die Verringerung des Ausstoßes von Treibhausgasen und der Schutz von Kohlenstoffdioxidsenken.
26
Wie soll Klimaschutz die Auswirkungen der Erwärmung beeinflussen?
Klimaschutzmaßnahmen sollen die Auswirkungen der globalen Erwärmung abschwächen.
27
Was ist Klimaschutz?
Klimaschutz umfasst verschiedene Maßnahmen, um die durch den Menschen verursachte globale Erwärmung zu verhindern oder zu verlangsamen.
28
Welche Ziele verfolgt der Klimaschutz?
Die Ziele des Klimaschutzes sind vor allem die Verringerung des Ausstoßes von Treibhausgasen und der Schutz von Kohlenstoffdioxidsenken.
29
Wie soll Klimaschutz die Auswirkungen der Erwärmung beeinflussen?
Klimaschutzmaßnahmen sollen die Auswirkungen der globalen Erwärmung abschwächen.
30
Was ist eine Suffizienzstrategie?
Eine Nachhaltigkeitsstrategie, bei der es Ziel ist, weniger zu produzieren und zu konsumieren. ## Footnote Beispiel: Teilen statt Besitzen.
31
Was ist eine Suffizienzstrategie?
Eine Nachhaltigkeitsstrategie, bei der es Ziel ist, weniger zu produzieren und zu konsumieren. ## Footnote Beispiel: Teilen statt Besitzen.
32
What is the anthropogenic greenhouse effect?
The strengthening of the natural greenhouse effect due to human activities, primarily the burning of fossil fuels.
33
What does the anthropogenic greenhouse effect lead to?
An increase in the concentration of greenhouse gases in the atmosphere, resulting in a long-term rise in Earth's temperature.
34
Was ist eine Effizienzstrategie?
Eine Nachhaltigkeitsstrategie, bei der es Ziel ist, durch eine bessere Produktion bei weniger Energieverbrauch den gleichen Nutzen zu erzielen.