Enzyme & Biokatalysatoren Flashcards

1
Q

Was ist die Aktivierungsenergie?

A

Die Aktivierungsenergie ist die Energie die benötigt wird, um eine chemische Reaktion zu starten .

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was passiert, wenn man die Temperatur erhöht?

A

Zwar kann eine Temperaturerhöhung zu einer schnelleren Reaktion führen, da sich die Teilchen schneller bewegen, allerdings denaturieren ab einer gewissen Temperatur die Enzyme, was die Reaktion verhindert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind Enzyme & was ist ihre Aufgabe?

A

Enzyme sind Biokatalysatoren, die die Aktivierungsenergie herabsetzten, damit eine chemische Reaktion stattfinden kann.
Sie verbinden sich, nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip, zu einem Enzym-Substrat-Komplex, der für die Reaktion sorgt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was passiert nach einer chemischen Reaktion mit den Molekülen?

A

Die Enzyme bleiben gleich
Die Raumstruktur des Substrates verändert sich, da das Substrat durch den Enzym-Substrat-Komplex instabil wird und sich Moleküle lösen und neu verbinden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was bedeutet Wirkungsspezifität?

A

Wirkungsspezifität bedeutet, dass Enzyme immer zu der gleichen Reaktion führen, also die gleiche Wirkung haben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was bedeutet Substratspezifisch?

A

Substratspezifisch bedeutet, dass sich nur ein spezielles Substrat oder eine Substratgruppe mit einem spezifischen Enzym binden kann, was zu einer immer gleichen Reaktion führt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Allgemeine Reaktionsgleichung

A

Enzym + Substrat —> [Enzym-Substrat-Komplex] —> Enzym + Produkt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Reaktionsgleichung mit Wasserstoffperoxid

A

Enzym + H2O2 —> [Enzym-Substrat-Komplex] —> Enzym + H20 (Wasser) + O2 (Sauerstoff)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Woraus kommt das Produkt nach der Reaktion

A

Das Produkt wird nach der Reaktion aus dem aktiven Zentrum entlassen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Aus was bestehen Enzyme?

A

Enzyme bestehen aus Polypeptidketten, welche lange Ketten von Aminosäuren sind, die durch Wasserstoffbrückenbindungen, miteinander verbunden sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie ist eine Aminosäure aufgebaut?

A

Eine Aminosäure besteht aus einer Carboxygruppe, einer Aminogruppe, einem H Atom, einem C Atom (Verbindungsstelle) und einem Rest, der die Charakteristiken (sauer/basisch, hydrophil/hydrophob) definiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie viele verschiedene Aminosäuren gibt es?

A

Es gibt 20 verschiedene Aminosäuren, die sich auf unzählige Weisen miteinander verbinden können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist die Primärstruktur?

A

Reihenfolge der Aminokette (einer Polypeptidkette)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist die Sekundärstruktur?

A

Die Struktur der Polypeptidkette
Es gibt alpha-Helix (schraubenförmig aufgedreht)
Und beta-Faltblatt (Ziehharmonikaartige Faltung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist die Tertiärstruktur?

A

Reste der Polypeptidkette können Wechselwirkungen haben, die zu einer spezifischen Raumstruktur des Enzyms führen (z.B. kugelförmig)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist die Quartärstruktur?

A

Die Anordnung mehrerer Polypeptidketten, die die Funktion des Enzyms definieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wo haftet das Substrat während der chemischen Reaktion?

A

Das Substrat haftet am aktiven Zentrum des Enzyms

18
Q

Wo haften die positiven & negativen Effektoren während der chemischen Reaktion? —> nur allosterische Enzyme!!

A

Die positiven & negativen Effektoren haften an den regulatorischen Zentren des Enzyms (nicht beide gleichzeitig)

19
Q

Was ist das Problem des Schlüssel-Schloss-Prinzipes?

A

Das Substrat und das aktive Zentrum des Enzymes passen nicht immer genau zusammen —> erweiterte Form: Modell der induzierten Passform, wo sich das Substrat und das Enzym aneinander anpassen

20
Q

Wie kann eine chemische Reaktion ungehindert stattfinden?

A

Damit eine chemische Reaktion ungehindert stattfinden kann, müssen das Substrat und das Enzym vom Rest durch eine Biomembran getrennt werden

21
Q

Versuch: M&Ms mit Smarties

A

Ergebnis: Die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Teilchen aufeinander treffen, steigt, wenn sie in einer höheren Konzentration vorhanden sind.
Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit, dass zwei andere Teilchen aufeinander treffen, geringer (abhängig von Konzentrationsmenge)

22
Q

Versuch: Temperaturabhängigkeit von Kartoffelstücken

A

Ergebnis: RGT-Regel, Temperaturoptimum liegt bei ca 37°C

23
Q

Was ist ein Temperaturoptimum & welche Temperatur ist es?

A

Das Temperaturoptimum ist die Temperatur, wo chemische Reaktionen am schnellsten stattfinden, da sich dann die Teilchen am schnellsten bewegen und noch keine Denaturierung stattgefunden hat.
Das Temperaturoptimum liegt zwischen 20 & 37°C

24
Q

Was bedeutet Denaturierung?

A

Denaturierung geschieht mit einem Enzym, wenn die Temperatur bei ca 40°C und höher liegt.
Aufgrund der hohen Temperatur bricht die Raumstruktur des Enzyms auseinander und das Enzym wird unwirksam

25
Q

Was ist die RGT-Regel?

A

Die Reaktionsgeschwindigkeits-Temperatur-Regel besagt, dass die Erhöhung der Temperatur um 10°C zu einer Verdoppelung der Reaktionsgeschwindigkeit führt.
Bis ca. 40°C, da danach Denaturierung stattfindet

26
Q

Was sind Cofaktoren?

A

Cofaktoren unterstützen die Reaktion

27
Q

Was tun Metall-Ionen (Cofaktoren)?

A

Sie stabilisieren die Raumstruktur der Enzyme & helfen bei der Bindung zwischen Enzym & Substrat

28
Q

Was tun Coenzyme/Cosubstrate (Cofaktoren)?

A

Sie geben und nehmen Protonen & Elektronen an und von Substraten (können dauerhaft am Enzym bleiben)

29
Q

Was ist die kompetitive Hemmung?

A

Inhibitor haftet am aktiven Zentrum —> Konkurrenz zwischen Substrat und Inhibitor

30
Q

Was ist ein Inhibitor?

A

Ein Inhibitor ist ein Hemmstoff, der eine chemische Reaktion unterbricht

31
Q

Kann man etwas gegen kompetitive Hemmung machen und wenn ja was?

A

Indem man die Substratkonzentration erhöht, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Enzym auf ein Substrat, anstelle eines Inhibitors, trifft

32
Q

Was ist eine nicht kompetitive Hemmung?

A

Der Inhibitor haftet an einer anderen Stelle des Enzyms & konkurriert nicht direkt mit dem Substrat, aber verändert die Struktur des Enzyms, so dass sich die Form des aktiven Zentrums ändert und das Substrat nicht mehr hineinpasst

33
Q

Kann man etwas gegen nicht kompetitive Hemmung machen und wenn ja was?

A

Die maximale Reaktionsfähigkeit kann trotz erhöhter Substratkonzentration nicht erreicht werden —> nein
Nach dem Lösen vom Enzym haftet der Inhibitor direkt an ein anderes Enzym

34
Q

Was ist die allosterische Hemmung?

A

Ein negativer oder positiver Effektor haftet an das regulativste Zentrum eines allosterischen Enzyms und verändert seine Raumstruktur, entweder so, dass das Substrat nun an das aktive Zentrum des Enzyms haften kann (positiver E) oder so, dass sich das aktive Zentrum so verändert, dass das Substrat nicht mehr haften kann (negativer E.)

35
Q

Was tut die Enzymregulation/ die Hemmungen?

A

Die Hemmungen regulieren die Reaktionen im Körper und vermeiden so eine Überproduktion von Stoffen im Körper

36
Q

reversible Hemmung

A

Der Inhibitor löst sich wieder vom Enzym und normale Reaktion kann wieder stattfinden

37
Q

Irreversible Hemmung

A

Der Inhibitor löst sich nicht mehr vom Enzym und die Reaktion wird dauerhaft verhindert

38
Q

Was passiert mit den Teilchen bei kalten Temperaturen?

A

Die Teilchen bewegen sich langsamer und man benötigt mehr Energie (Temperatur), um die Aktivierungsenergie, für eine Reaktion, zu überbrücken

39
Q

Was passiert, wenn die Aktivierungsenergie sinkt?

A

Man benötigt weniger Reaktionsenergie

40
Q

Welchen Einfluss hat der ph-Wert auf eine Reaktion?

A

Ist der ph-Wert des Enzyms zu sauer oder basisch, verändert sich die Struktur des Enzyms