Empirische Methoden Flashcards
Qualitative gegen Quantitative Forschung
Qualitative: Entdeckung und Entwicklung von Hypothesen, induktive Vorgehensweise, Fokus auf Lebenswelten
Quantitative: Bestätigung vorab festgelegter Hypothesen, deduktive Vorgehensweise, Erklärung kausaler Zusammenhänge
Beobachtungsmethoden
Wann: Keine sprachliche Verständigung möglich, keine ehrlichen Antworten erwartet, Erfassung nicht sprachlicher Phänome
Typen: Laborbeobachtung, Feldbeobachtung
Kreisdiagramme
Darstellung von Anteilen
Balkendiagramme
Vergleich von Ergebnissen
Histogramme
Darstellung von Häufigkeiten
Offene Fragen
Keine festen Antwortkategorie, geeignet für detaillierte Antworten
Geschlossene Fragen
Feste Antwortkategorien, geeignet für schnelle und vergleichbare Antworten
Hypothesenteset
Hypothese aufstellen, Irrtumswahrscheinlichkeit festlegen, Daten sammeln, Hypothese testen
Streuungsmass Varianz
Durchschnitt der quadrierten Abweichungen vom Mittelwert
Streuungsmass Standardabweichung
Wurzel der Varianz
Streuungsmass Spannweite
Unterschied zwischen höchstem und niedrigstem Wert
Normalverteilung
Natürlich vorkommende Verteilung mit Mittelwert und Streuung
Standardnormalverteilung
Normalverteilung mit Mittelwert 0 und Standardabweichung 1
Datenerhebung Beobachtung
Nichtsprachliche Phänomene, reales Verhalten
Datenerhebungsmethode Befragung
Offene Fragen für detaillierte Antworten, geschlossene für schnelle,vergleichbare Antworten